Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Heterogeneous households, firms and financial intermediaries: New theory and evidence Danmarks Nationalbank – Deutsche Bundesbank – Norges Bank
-
-
-
Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Präzisierung zum Aktionsattribut Löschung („Delete“) und zum Vorgehen bei Einreichung von Korrekturen
97 KB, PDF
-
Research Brief
-
Coordination failures, bank runs and asset prices Discussion paper 39/2018: Monika Bucher, Diemo Dietrich, Mich Tvede
384 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - September 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
663 KB, PDF
-
Oil price shocks and stock return volatility: New evidence based on volatility impulse response analysis Discussion paper 38/2018: Sercan Eraslan, Faek Menla Ali
562 KB, PDF
-
5th SAFE Asset Pricing Workshop
-
Banque centrale de la République fédérale d'Allemagne
-
Monatsbericht - September 2018
Der Monatsbericht September 2018 erläutert die in der Bundesbank verwendeten Modelle zur kurzfristigen Konjunkturprognose einschließlich vorgenommener Aktualisierungen. Ferner wird die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2017 analysiert.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - September 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
-
Veröffentlichung personeller Veränderungen im Vorstand der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 2005/2018
36 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - September 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
526 KB, PDF
-
Neue 100-Euro- und 200-Euro-Banknote
17.09.2018 EN
Seit Mai 2013 führen die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken des Eurosystems schrittweise eine zweite Euro-Banknotenserie ein. Die letzten beiden Stückelungen, die neuen 100-Euro- und 200-Euro-Banknoten, werden am 28. Mai 2019 zusammen ausgegeben.
-
Modelle zur kurzfristigen Konjunkturprognose: eine Aktualisierung Monatsberichtsaufsatz September 2018
191 KB, PDF
-
Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2017 Monatsberichtsaufsatz September 2018
441 KB, PDF
-
Equilibrium asset pricing in directed networks Discussion paper 37/2018: Nicole Branger, Patrick Konermann, Christoph Meinerding, Christian Schlag
947 KB, PDF
-
-
Short-term forecasting economic activity in Germany: a supply and demand side system of bridge equations Discussion paper 36/2018: Nicolas Pinkwart
8 MB, PDF
-
-
-
-
Rückmeldung der Millionenkredite Spezielles Schema Ausfallwahrscheinlichkeiten
4 KB, XML
-
What are the real effects of financial market liquidity? Evidence on bank lending from the euro area Discussion paper 34/2018: Andreas R. Dombret, Daniel Foos, Kamil Pliszka, Alexander Schulz
1 MB, PDF
-
Unverbindlicher Zeitplan der Durchführung der freiwilligen vorzeitigen Rückzahlungen GLRG-II im September 2018 (T20160065 und T20160103)
1 MB, PDF
-
Unverbindlicher Zeitplan der Durchführung der freiwilligen vorzeitigen Rückzahlungen GLRG-II im Juni 2018 (T20160065)
1 MB, PDF
-
The role of central bank knowledge and trust for the public’s inflation expectations Discussion paper 32/2018: Sathya Mellina, Tobias Schmidt
1 MB, PDF
-
To sign or not to sign? On the response of prices to financial and uncertainty shocks Discussion paper 33/2018: Philipp Meinen, Oke Röhe
528 KB, PDF
-
-
Wie Zinserwartungen im Niedrigzinsumfeld auf die Geldpolitik reagieren Research Brief | 20. Ausgabe – August 2018
Im Niedrigzinsumfeld stützt sich die expansive Geldpolitik des Eurosystems verstärkt auf Sondermaßnahmen und die Kommunikation über die zukünftige Entwicklung der Leitzinsen. Eine neue Studie prüft, wie diese Maßnahmen entlang der Zinsstrukturkurve gewirkt haben und wie sich die Markterwartungen während der Niedrigzinsphase entwickelten. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass das Eurosystem die Zinserwartungen der Marktteilnehmer auch an der Zinsuntergrenze durch unkonventionelle geldpolitische Maßnahmen beeinflussen kann.
-
Kryptowährung Bitcoin: Währungswettbewerb oder Spekulationsobjekt: Welche Konsequenzen sind für das aktuelle Geldsystem zu erwarten?
968 KB, PDF
-
Interest rates
Deposit facility -0,40 % Main refinancing 0,00 % Marginal lending 0,25 % Basic rate of interest -0,88 % -
EBA exchange with industry representatives on regulatory sandboxes
Under its FinTech Roadmap, the EBA is inviting institutions active throughout the EU and non-supervised institutions to take part in an industry roundtable on regulatory sandboxes and innovation hubs.
-
-
Guidelines of the ECB on the statistical reporting requirements in the field of external statistics
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Zahlungsbilanzstatistik - August 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
Mobilisation of collateral
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Mobilisation of collateral
-
On a quest for robustness: about model risk, randomness and discretion in credit risk stress tests Discussion paper 31/2018: Thomas Siemsen, Johannes Vilsmeier
972 KB, PDF
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 1. Oktober 2018 Mitteilung Nr. 2004/2018
59 KB, PDF
-
Labor tax reductions in Europe: the role of property taxation Discussion paper 30/2018: Marcin Bielecki, Nikolai Stähler
2 MB, PDF