Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EZB ernennt Thijs van Woerden zum Generaldirektor Horizontale Aufsicht
144 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Thijs van Woerden zum Generaldirektor Horizontale Aufsicht ernannt.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
212 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Studie zu Umweltauswirkungen von Euro-Banknoten
125 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute eine Studie zu den Umweltauswirkungen der Euro-Banknoten als Zahlungsmittel veröffentlicht. Demnach beliefen sich die mit Banknotenzahlungen verbundenen Umweltauswirkungen im Jahr 2019 auf durchschnittlich 101 Mikropunkte (µPt) je Person im Euroraum.
-
Neu an Bord ZiZ-Newsletter – Dezember 2023
08.12.2023 EN
Das ZiZ hat eine neue stellvertretende Leiterin und fünf Personen starteten ihre Arbeit für die Bundesbank im Ausland – in Brüssel, Istanbul und Peking.
-
Formulare zur Statistik über Wertpapierinvestments
Aus Vereinfachungsgründen genügt es, wenn meldepflichtige Institute mit permanenter Fehlanzeige diese nur einmal jährlich (am Jahresende) anzeigen. Davon ausgenommen sind im Laufe eines Berichtsjahres auftretende Fehlanzeigen; hier muss die Fehlanzeige sofort (d.h. am nächstfolgenden Monatsende) abgegeben werden.
-
Zusätzliche Parameter für die Liquiditätsüberwachung
Durchführungsverordnung der Europäischen Union im Hinblick auf zusätzliche Parameter für die Liquiditätsüberwachung.
-
Banken Berichtszeitraum April 2025
-
Hauptverwaltung in Bayern - Organisation und Aufgaben
2 MB, PDF
Die Broschüre informiert über die wichtigsten Aufgaben in der Hauptverwaltung in Bayern.
-
Bargeldrecycling
Die Europäische Union und die EZB haben mit der Änderung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bearbeitung von Bargeld außerhalb der Notenbanken einen verbindlichen und einheitlichen Rechtsrahmen geschaffen.
-
Bundesbank eröffnet Repräsentanz in Brüssel ZiZ-Newsletter – Dezember 2023
08.12.2023 EN
Feierliche Eröffnung des House of the Euro von EZB-Präsidentin Lagarde, acht Notenbankgouverneuren und dem gesamten EZB-Direktorium als Ort der Zusammenarbeit in Brüssel zwischen Europäischer Zentralbank, Bundesbank und weiteren Zentralbanken.
-
Impulse 26 „Bezahlen der Zukunft – Wie und womit?“, ikf – Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft Impulsrede und Podiumsdiskussion mit Burkhard Balz, Titel: „Fundament und Fortschritt: Der digitale Euro als Baustein europäischer Souveränität“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: ikf – Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft, Annika Reissig-Säck,
Tel.: +49 234 3223320, E-Mail: ifk@rub.de -
G20
Die G20 gilt heute als das Hauptforum für die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit und steht damit im Zentrum der multilateralen Finanzdiplomatie. Die G20 hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1999 vorrangig mit der Bewältigung von Finanzkrisen, der Weiterentwicklung der Bretton-Woods-Institutionen sowie mit Wachstumsstrategien beschäftigt.
-
Mitgliederversammlung, Allied European Financial Markets Association Deutschland Rede von Dr. Fritzi Köhler-Geib, Titel: „Crypto-assets – The Future of Finance?“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: AEFMA Deutschland, Markus Schmidtchen,
Tel.: +49 162 259 7849, E-Mail: markus.schmidtchen@kfw.de -
-
Understanding and implementing the Basel framework
This course is aimed at supervisory experts from central banks and supervisory authorities involved in the implementation of the Basel framework. A good knowledge of the revised framework is essential for participation. Participants should also be familiar with the supervision policies and practices of their home countries’ financial systems and be prepared to actively contribute to discussions, e.g. by giving presentations.
-
Confirmation of your application for the password-protected area
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Internationaler Zentralbankkurs zum Thema Geldpolitik ZiZ-Newsletter – Dezember 2023
08.12.2023 EN
Die Bundesbank und das Joint Vienna Institute diskutierten in Frankfurt mit Experten aus 12 Ländern Fragen zu geldpolitischen Themen. Klimawandel und Digitalisierung werfen viele Fragen auf.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
213 KB, PDF
-
How should a credit claim be submitted if the outstanding loan amount increases gradually (e.g. the financing is disbursed as a (construction) project advances? How should this credit claim be identified?
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Which credit claims should be marked as “drawn credit line” in MACCs?
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Regionales Seminar in Zusammenarbeit mit der marokkanischen Zentralbank ZiZ-Newsletter – Dezember 2023
08.12.2023 EN
In Rabat fand ein Seminar der Bank Al-Maghrib und der Deutschen Bundesbank statt. An drei Tagen beschäftigten sich 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit aktuellen Fragen rund um das Thema Finanzstabilität.
-
Unsere Kurse 2024 „Zentralbankwissen: vertiefen – verbessern – vergrößern“ ZiZ-Newsletter – Dezember 2023
08.12.2023 EN
Anmeldung für die neuen Internationalen Zentralbankkurse 2024 eröffnet. 44 Kurse sind im Angebot. Neu sind zwei Online Serien zum Thema Klimawandel und digitalem Zentralbankgeld.
-
Konferenz zur Basel-III-Reform in der Bank of Mauritius ZiZ-Newsletter – Dezember 2023
08.12.2023 EN
Karin Sagner-Kaiser vom ZiZ und Prof. Dr. Andreas Igl von der Hochschule der Bundesbank waren bei der Bank von Mauritius. Mit rund 60 Personen aus der Bankenaufsicht und Kreditinstituten beleuchteten sie umfassend die Basel-III-Reform.
-
Wirtschaftsprofessorin Weder di Mauro zu Gast bei der Bundesbank
07.12.2023 EN
Zum Thema “Still too big to fail? The need for reform after the demise of Credit Suisse” hat Beatrice Weder di Mauro einen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bundesbank Invited Speakers Series“ gehalten. Eingeladen hatte das Forschungszentrum der Bundesbank, dessen Leiter Falko Fecht durch die Veranstaltung führte.
-
-
-
-
-
Investmentfondsstatistik Ausgabe Juni 2025
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
68 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
353 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Oktober 2023
88 KB, PDF
Verglichen mit September 2023 haben sich die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher wie folgt entwickelt.
-
2021 – Auf dem Wasser 10-Euro-Sammlermünze mit blauem Kupfer-Nickel-Ring
Die 10-Euro-Sammlermünze „Auf dem Wasser“ mit einem farblosen Kunststoffring und einem blauen Kupfer-Nickel-Ring wurde am 9. September 2021 ausgegeben. Sie ist die letzte Münze der dreiteiligen Serie „Luft bewegt“ (2019 – 2021).
-
Sicherheitsmerkmale der 20 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
166 KB, PDF
-
Der digitale Euro - Eine Chance für Europa Gastbeitrag in „Recht Digital“ (RDI)
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Oktober 2023
489 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 17 Basispunkte auf 5,26 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb mit 3,91 % weitgehend unverändert.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
143 KB, PDF
-
Einzelabschlussstatistik - Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen Berichtszeitraum 2021 und 2022
-
Vorschriften zum Schutz von Banknoten und Münzen Überblick zu den Regelungen
Die Regelungen zu Abbildungen und Reproduktionen von Banknoten und Münzen werden im Folgenden zusammengefasst.
-
„Die Inflation zu bezwingen ist ein schwieriges Unterfangen“ Gemeinsames Interview in Kathimerini Cyprus
-
Geldpolitik in Zeiten multipler Herausforderungen Keynote beim Jahresempfang des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp)
-
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2023
191 KB, PDF
Am 2. November 2023 genehmigte der EZB-Rat die Zulassung der Scope Ratings GmbH als externe Ratingagentur für die im Rahmenwerk für Bonitätsbeurteilungen im Eurosystem beschriebenen Zwecke.