Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
52 KB, PDF
-
Bundesbank rechnet erst Anfang 2024 mit leichter wirtschaftlicher Erholung
20.11.2023 EN
„Die deutsche Wirtschaft wird sich wohl nur mühsam aus ihrer seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine anhaltenden Schwächephase befreien“, heißt es im Monatsbericht der Bundesbank. Die Industrie hat nach wie vor mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen und die Kauflaune der Haushalte blieb im Sommerquartal gedämpft. Die Fachleute rechnen erst im ersten Quartal 2024 wieder mit einer leichten Zunahme der Wirtschaftsleistung.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen Deutschland („Bubills“)
73 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
144 KB, PDF
-
Deutschland-Prognose: Wachstumsausblick deutlich eingetrübt
13.12.2024
Mehr zur aktuellen Bundesbank-Projektion erfahren Sie im Video mit dem Leiter des Bereichs Konjunktur und Wirtschaft, Bernhard Manzke.
-
Haben wir es schon geschafft? Keynote-Rede auf dem 33. Europäischen Bankenkongress Frankfurt
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
136 KB, PDF
-
Filiale Stuttgart
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
30 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: September 2023
236 KB, PDF
Im September 2023 wies die Leistungsbilanz wie bereits im Vormonat einen Überschuss von 31 Mrd. € auf.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euroraum: drittes Quartal 2023
299 KB, PDF
Im dritten Quartal 2023 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 780 Mrd. € nach 1 787 Mrd. € im Vorquartal.
-
Statistik über Investmentfonds im Euroraum: drittes Quartal 2023
308 KB, PDF
Im dritten Quartal 2023 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 15 207 Mrd. € und war damit um 92 Mrd. € niedriger als im zweiten Quartal 2023.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
218 KB, PDF
-
Joachim Nagel: Geldpolitik nicht zu früh lockern
17.11.2023 EN
Beim European Banking Congress hat Bundesbankpräsident Joachim Nagel davor gewarnt, die straffe Geldpolitik zu früh zu lockern.
Modellschätzungen der Bundesbank zeigen, dass die geldpolitische Straffung ihren stärksten Einfluss auf die Konjunktur voraussichtlich bereits 2023 entfalten wird. Für die Inflation wird dies erst 2024 der Fall sein
, sagte er in Frankfurt am Main.Demnach ist ein Großteil des von der restriktiven Geldpolitik ausgehenden inflationsdämpfenden Effekts noch nicht zum Tragen gekommen.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
76 KB, PDF
-
Sicherheitsmerkmale der 200 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
71 KB, PDF
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/1111 des Rates vom 28. Mai 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und -verstöße 28.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
140 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
129 KB, PDF
-
Walking the talk: Transition plans as catalysts for the net-zero transition 9th Green Finance Forum “Changing or pretending – between ambition and reality”, Euro Finance Week
-
Gedanken zur französisch-deutschen Freundschaft Gemeinsamer Gastbeitrag von François Villeroy de Galhau, Gouverneur der Banque de France, und Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in Le Figaro
Der französische Notenbankgouverneur Villeroy de Galhau und Bundesbankpräsident Joachim Nagel teilen in einem Gastbeitrag für Le Figaro und die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihre Gedanken zur französisch-deutschen Freundschaft, der europäischen Integration und den aktuellen Herausforderungen wie Inflation oder geopolitische Krisen.
-
Vorstandsmitglieder
Fotos der Vorstandsmitglieder der Deutschen Bundesbank in höherer Auflösung zum Herunterladen.
-
Der digitale Euro – Leitmotiv eines digitalen Europas? Rede beim „Executive Breakfast“ zum digitalen Euro des BürgerInnen Forum Europa
-
Hoher Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im September 2023
Im September 2023 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-Absatz von 129,9 Mrd € unter dem Wert des Vormonats (140,3 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 8,3 Mrd € begeben.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2023 einen Überschuss von 28,1 Mrd €. Das Ergebnis lag um 5,3 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
76 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
139 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
141 KB, PDF
-
House of the Euro in Brüssel eröffnet
10.11.2023 EN
Im House of the Euro werden zukünftig die Europäische Zentralbank und zahlreiche nationale Zentralbanken des Eurosystems ihre Repräsentanzen haben. Zwei Aspekte stehen im Vordergrund: Zusammenarbeit und Sichtbarkeit. „Mit dem House of the Euro wurde ein Ort geschaffen, der die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit unter den nationalen Zentralbanken und der EZB auch in Brüssel sichtbar macht“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Anschluss an die offizielle Veranstaltung.
-
re:publica 25, Republica Podiumsdiskussion mit Dr. Fritzi Köhler-Geib, Titel: „Jetzt aber! Warum ein funktionierendes eGovernment für Deutschland und Europa dringlicher ist, denn je!“
Kontakt: Republica, Rebecca Krum,
E-Mail: rebecca.krum@re-publica.com -
-
Panel on Household Finances – Waves 1 - 5 DOI: 10.12757/bbk.phf.w1-w5.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
Data reports, code lists, workshops
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Nr. 01: Aktiva und Passiva der Versicherungsunternehmen insgesamt in Deutschland
-
Nr. 05: Aktiva und Passiva der Rückversicherungsunternehmen in Deutschland
873 KB, XLSX
-
Nr. 04: Aktiva und Passiva der Schaden- und Unfallversicherungsunternehmen in Deutschland
892 KB, XLSX
-
Nr. 03: Aktiva und Passiva der Krankenversicherungsunternehmen in Deutschland
936 KB, XLSX
-
Nr. 02: Aktiva und Passiva der Lebensversicherungsunternehmen in Deutschland
886 KB, XLSX
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/1094 des Rates vom 27. Mai 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien 28.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Mit Data Science einen Überblick über den Derivatemarkt gewinnen Hochschulpraktika
13.11.2023
Die Bundesbank bietet verschiedene Praktika im Bereich Data Science an. Thi Nhat war im Bereich Märkte eingesetzt und berichtet über ihre Tätigkeiten und Erfahrungen.
-
Die Verbindung von Datenanalyse und Personalwesen Hochschulpraktika
13.11.2023
Auch HR-Entscheidungen basieren auf geeigneten Daten, die zuvor ausgewählt, analysiert und aufbereitet werden müssen. Genau hierbei konnte Lukas während seines Praktikums bei der Bundesbank mitarbeiten.
-
Eine Chance, viele Skills einzusetzen und weiterzuentwickeln Hochschulpraktika
13.11.2023
Kann man das im Studium gelernte auch wirklich in der Praxis anwenden? Maren hat im Rahmen ihres Data Science-Praktikums bei uns interessante Einblicke in die Praxis bekommen.
-
Impressed with the inclusive and progressiv culture Work placements
13.11.2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
We highly value our interns, who not only contribute greatly during their time with us, but also give us valuable insights into their perceptions of our work and how we work together. This is what Victor, a second-year economics PhD student at Goethe University, has to say.