Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Sammlermünzen
Seit Einführung des Euro-Bargeldes werden jährlich mehrere deutsche Euro-Sammlermünzen herausgegeben, die nur in Deutschland gesetzliches Zahlungsmittel sind. Ausgaben dieser Münzen in der Prägequalität „Stempelglanz“ sind bei allen Filialen der Deutschen Bundesbank ab dem Ausgabetag und nur solange der Vorrat reicht zum Nominalwert erhältlich.
-
Führungen im Geldmuseum
Für Gruppen von 10 bis 25 Personen bieten wir verschiedene Führungen an. Erfahren Sie mehr über Termine, Themen und Buchung.
-
Hauptmerkmale
Auch die Euro-Banknoten der zweiten Serie weisen hinsichtlich des Leitmotivs, das durch fiktive Türen, Tore und Brücken aus verschiedenen europäischen Stilepochen dargestellt wird, und der Hauptfarben grundsätzlich die Merkmale der ersten Euro-Banknotenserie auf.
-
-
Jahresabschluss 2024 Statement bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2024 der Deutschen Bundesbank
-
Geldpolitische Maßnahmen prägen Bilanz der Bundesbank
25.02.2025 EN
Die geldpolitischen Maßnahmen der vergangenen Jahre haben im Geschäftsjahr 2024 wie schon im Vorjahr den Jahresabschluss der Bundesbank geprägt. Für das Berichtsjahr weist die Bundesbank einen Bilanzverlust von 19,2 Milliarden Euro aus, wie Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Vizepräsidentin Sabine Mauderer in der Pressekonferenz zur Vorstellung des Jahresabschlusses erläuterten.
Die Bundesbank hat eine solide Bilanz
, bekräftigte Nagel. Die Bewertungsreserven seien um ein Vielfaches höher als der aktuelle und die zu erwartenden Bilanzverluste. -
Geldpolitische Maßnahmen prägen Bilanz der Bundesbank Höhepunkt der jährlichen Verluste ist überschritten
Die geldpolitischen Maßnahmen der vergangenen Jahre haben im Geschäftsjahr 2024 wie schon im Vorjahr den Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank geprägt. Für das Berichtsjahr weist sie einen Bilanzverlust von 19,2 Milliarden Euro aus.
-
Belarus
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Belarus dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland Online-Veranstaltung
Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland – über dieses Thema haben Vertreter der Kreditwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Bankenaufsicht am 5. Mai 2020 diskutiert.
-
Current Focus zum Thema „Goldreserven – historische Perspektiven und Lagerverwaltung“
Am 11. Oktober 2023 geht es rund ums Gold. Melden Sie sich jetzt zum Online-Kurs an.