Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bilanz der Deutschen Bundesbank zum 31. Dezember 2013
13 KB, PDF
-
-
-
Germany’s international investment position at the end of 2016
Germany’s net international investment position stood at €1,709 billion at the end of 2016, thus amounting to around 54% of nominal gross domestic product. Year-on-year, the German net external asset position thereby increased by €231 billion.
-
-
Bundesbank posts €664 million profit in 2012
The Deutsche Bundesbank posted a profit of €664 million for the financial year 2012 compared with €643 million in 2011. This was paid over in full to the Federal Government on 12 March 2013 pursuant to section 27 number 2 of the Bundesbank Act.
-
Bundesbank erzielt 2011 Überschuss von 0,6 Mrd €
Die Deutsche Bundesbank hat im Geschäftsjahr 2011 einen Jahresüberschuss von 0,6 Mrd € erzielt, nach 2,2 Mrd € im Vorjahr. Dieser wurde gemäß § 27 Nr. 2 Bundesbankgesetz am 13. März 2012 in voller Höhe an den Bund abgeführt.
„Der Grund für den Rückgang des Gewinns findet sich vor allem in der Erhöhung der Risikovorsorge“
, erklärte Bundesbankpräsident Jens Weidmann am Dienstag auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Bundesbank. -
Bundesbank posts €3.2 billion profit in 2015
24.02.2016 DE FR
An improved net result of financial operations, write-downs and risk provisioning caused a slight increase in the Bundesbank's profit in 2015. At the same time, the Bundesbank's net interest income was lower than at any time since monetary union was launched.
-
Nachruf: Zum Tod von Hans Tietmeyer
28.12.2016 EN FR
Die Bundesbank trauert um ihren ehemaligen Präsidenten Hans Tietmeyer. Er ist am 27. Dezember 2016 im Alter von 85 Jahren gestorben.
-
Webseite der Bundesbank mit dem BIENE-Award 2005 in Silber ausgezeichnet Kategorie E-Government / E-Democracy
Insgesamt 16 Internet-Angebote haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen im Finale des Wettbewerbs für barrierefreies Internet ausgezeichnet (BIENE steht dabei für „Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten“).