Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
BISTA-based research publications
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
A list of publications which are based on monthly balance sheet statistics micro data.
-
Ustan-based research publications
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
A list of publications which are based on database of the Corporate Balance Sheets (Ustan).
-
T2 – Formulare und Hinweise für die Registrierung
-
Behandlung der Daten bei der Deutschen Bundesbank
Um nach dem 1. Februar 2014 am Lastschriftverfahren teilnehmen zu können, müssen Unternehmen u.a. eine Gläubiger-Identifikationsnummer besitzen. Die Ausgabe der Nummern übernimmt in Deutschland die Bundesbank in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Anträge können nur elektronisch gestellt werden.
-
-
Freiwillige vorzeitige Rückzahlungen
Die im Rahmen des GLRG-II aufgenommenen Mittel können zwei Jahre nach ihrer Valutierung freiwillig in vierteljährlichen Rhythmus zurückgezahlt werden.
-
Meldepflichten und Audit
Zur Berechnung der Benchmark, der Bietungslimits und des anzuwendenden Zinssatzes müssen Geschäftspartner, die am GLRG-II teilnehmen möchten, weiterhin Meldedaten zu bestimmten ausstehenden Krediten in Form eines Meldeschemas an die Deutsche Bundesbank übermitteln. Die Meldeperioden wurden jedoch auf insgesamt zwei reduziert.
-
Beratung der Bundesregierung und unabhängige Expertise in Gremien
31.03.2011 EN
Die Hauptaufgabe der Geldpolitik ist, Preisstabilität zu gewährleisten. In diesem Rahmen und auf Basis volkswirtschaftlicher Analysen berät die Bundesbank auch andere öffentliche Institutionen, insbesondere die Bundesregierung.