Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
137 KB, PDF
-
Emissionsstatistik Ausgabe Dezember 2025
-
Monatsausweis der Deutschen Bundesbank Berichtszeitraum November 2025
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum November 2025
-
Mit vielfältigen Praxisphasen – der ideale Start in die Arbeitswelt Traineeprogramm – Master
17.03.2025
Leoni hat sich wegen den einzigartigen Aufgabenfeldern für das Traineeprogramm der Bundesbank entschieden. Wie sie schon im Programm international gearbeitet hat, berichtet sie hier.
-
Teures Wohnen? Was Finanzstabilität mit Ihrem Wohnzimmer zu tun hat. Anke Kablau und Christian Glebe (Bundesbankexperten)
-
BRUBEG und die Umsetzung der CRD VI Digitales Aufsichtsbriefing im Fokus
-
Abzinsungszinssätze gemäß § 253 Abs. 2 HGB, 10-Jahresdurchschnitt
56 KB, PDF
Das Handelsgesetzbuch regelt, dass Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatz abzuzinsen sind (sog. Abzinsungssatz).
-
Hoher Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Januar 2025
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Januar 2025 mit 155,0 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (82,3 Mrd €). Unter Berücksichtigung gestiegener Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 29,3 Mrd €, nach einem Rückgang von 6,0 Mrd € im Dezember 2024. Der Umlauf ausländischer Titel am deutschen Markt erhöhte sich um 24,7 Mrd €, sodass der Umlauf in- und ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland im Januar im Ergebnis um 54,0 Mrd € anstieg.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2025
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2025 einen Überschuss von 11,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 9,1 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand ein geringerer Aktivsaldo im Warenhandel und vor allem im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.