Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets mit geografischer Aufgliederung (Stand: Jahresende 2010) und Geografische Aufgliederung der Leistungsbilanz bis zum zweiten Quartal 2011
253 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2019
240 KB, PDF
Der Überschuss in der Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets belief sich in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2019 auf 338 Mrd € (2,9 % des BIP im Euroraum), verglichen mit einem Überschuss in Höhe von 377 Mrd € (3,3 % des BIP im Eurogebiet) im entsprechenden Vorjahrszeitraum.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das erste Quartal 2021
77 KB, PDF
Aus der Befragung im Rahmen des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das erste Quartal 2021 ergaben sich für die jährliche HVPI-Inflation in den Jahren 2021, 2022 und 2023 Punktprognosen von im Schnitt 0,9 %, 1,3 % bzw. 1,5 %.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2023 einen Überschuss von 21,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Wesentlich dafür war ein geringerer Aktivsaldo im Warenhandel. Der Überschuss im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, veränderte sich praktisch nicht.
-
Euro-Leitkurse und obligatorische Interventionskurse für den bulgarischen Lew und die kroatische Kuna im WKM II
52 KB, PDF
Obligatorische Interventionskurse für den bulgarischen Lew und die kroatische Kuna infolge ihrer Aufnahme in den Wechselkursmechanismus II (WKM II) mit Wirkung vom 13. Juli 2020 festgelegt.
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Dezember 2024
-
Bundesbank-Statistik stellt Devisenkurse für 192 Länder zur Verfügung
12.05.2020 EN
Die Devisenkursstatistik ist eine Zusammenstellung aktueller und historischer Devisenkurse für den Euro und den US-Dollar in 192 Ländern. Für all diese Länder stellt die Bundesbank weitere Daten, beispielsweise über Wechselkursregelungen und die Währungsgeschichte, zur Verfügung.
-
Deutsche Wirtschaft Mitte März eingebrochen
15.06.2020 EN
Ein neuer wöchentlicher Aktivitätsindex (WAI) der Bundesbank soll die realwirtschaftliche Aktivität in Deutschland möglichst zeitnah erfassen. Gemessen am WAI lag die Wirtschaftsaktivität zwischen dem 16. März und dem 14. Juni 2020 um 7,4 Prozent unter der Aktivität zwischen dem 16. Dezember 2019 und dem 15. März 2020.
-
-
Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets
76 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies im dritten Quartal 2009 ein Defizit von 2,7 Mrd EUR auf. Die größten bilateralen Leistungsbilanzdefizite wurden gegenüber den "anderen Staaten" (d. h. den Nicht-EU-Ländern außer Kanada, Japan, der Schweiz und den Vereinigten Staaten), den EU-Institutionen und Japan verzeichnet.