Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Klimabezogene Offenlegungen zeigen stetige Dekarbonisierung der Eurosystem- und EZB-Portfolios
173 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute zum zweiten Mal klimabezogene Finanzinformationen veröffentlicht. Diese enthalten Angaben zum CO2-Fußabdruck ihrer Portfolios, zu Klimarisiken, denen die Portfolios ausgesetzt sind, sowie zu Governance, Strategie und Risikomanagement in Bezug auf Klimaaspekte.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
173 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht ersten Fortschrittsbericht zur Vorbereitungsphase für den digitalen Euro
273 KB, PDF
Die EZB erarbeitet hohe Datenschutzstandards, um digitale Online- und Offline-Zahlungen so weit wie möglich mit Bargeldtransaktionen vergleichbar zu machen. Sie hat mit der Entwicklung einer Methodik zur Kalibrierung der Obergrenzen für das Halten des digitalen Euro begonnen.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
174 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
151 KB, PDF
-
Teilnahme am SEPA-Clearer des EMZ
Die direkte Teilnahme am SEPA-Clearer des EMZ ist auf Kreditinstitute i. S. d. Artikels 4 Nr. 1 der Richtlinie 2013/575/EG begrenzt. Über einen direkten Teilnehmer können ausschließlich weitere Kreditinstitute i. S. d. Artikels 4 Nr. 1 der Richtlinie 2013/575/EG als indirekte Teil-nehmer an den SEPA-Clearer angebunden werden.
-
Warum netto nicht gleich netto ist – die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen im internationalen Vergleich
19.06.2024 EN
Häufig wird über die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen diskutiert. Der aktuelle Monatsberichtsaufsatz der Bundesbank untersucht die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen näher. Er geht insbesondere auf den Unterschied zwischen Rentenbeitrag und Steuerzahlung ein. „Eine differenzierte Betrachtung der Abgabenquoten leistet einen wichtigen Beitrag, um die Abgabenlasten besser interpretieren zu können“, so die Autorinnen und Autoren des Berichts.
-
Vordrucke für den elektronischen Zahlungsverkehr
Hier finden Sie die T2S-Registrierungsformulare.
-
Bundesbank startet „Textbasierte Intelligente Assistenten“
14.06.2024 EN
Mit der TIA-Plattform macht die Bundesbank Künstliche Intelligenz für alle Mitarbeitenden nutzbar. Nutzerinnen und Nutzer können die sogenannten „Textbasierte Intelligente Assistenten“ (TIAs) nach ihren individuellen Bedürfnissen konfigurieren und mit anderen teilen. Dabei müssen sie keine einzige Zeile Code schreiben. Das ermöglicht die Digitalisierung von Prozessen mit modernster Technologie in weniger als fünf Minuten.