Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
ZiZ-Newsletter – Dezember 2021
14.12.2021 EN
Intensiver Austausch zur digitalen Transformation in Zentralbanken sowie zu „Finanzstabilität, Ausfallwahrscheinlichkeiten und COVID-19“, neue Gesichter in unseren Auslandsvertretungen und Ausblick auf die neuen Kurse 2022.
-
-
Stabilization policies: Lessons from the COVID-19 crisis and prospects for future policy strategies Danmarks Nationalbank – Deutsche Bundesbank – Norges Bank
-
Die Auswirkungen des neuen Inflationsziels der EZB auf die Inflationserwartungen der privaten Haushalte Research Brief | 43. Ausgabe – November 2021
Unterscheiden sich die Inflationserwartungen privater Haushalte in Deutschland unter der bisherigen Zielformulierung der EZB von „unter, aber nahe 2 Prozent“ von denen unter dem neuen Inflationsziel von „symmetrisch 2 Prozent“? Neue Befragungsergebnisse aus dem Bundesbank Online Panel Households (BOP-HH) zeigen, dass das neue Inflationsziel mit moderat höheren Inflationserwartungen für die kommenden zwei bis drei Jahre einhergeht. Die Unterschiede fallen deutlicher aus, wenn die Befragten auch über die Möglichkeit des Überschreitens des Inflationsziels im Rahmen der neuen geldpolitischen Strategie informiert werden.
-
Der Euro wird 20!
Er galt vielen zunächst als „Teuro“ und genoss nur wenig Vertrauen. Vor rund 20 Jahren hatten laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie 70 Prozent der Befragten „wenig oder kein Vertrauen“ in den Euro, der am 1. Januar 2002 als Bargeld eingeführt wurde. Heute sprechen sich 82 Prozent der Deutschen für den Euro aus. Bei der Einführung des Euro-Bargelds im Januar 2002 spielte die Bundesbank eine bedeutende Rolle.
-
Die neue geldpolitische Strategie des Eurosystems Präsentation von Jens Ulbrich im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Forum Bundesbank"
2 MB, PDF
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 1. Februar 2022 und 1. März 2022 Mitteilung Nr. 2004/2021
148 KB, PDF
-
Bankenstatistik / Monatliche Bilanzstatistik der Banken (MFIs) / Auslandsstatus der Banken (MFIs) Verordnung über die Bilanzpositionen der Kreditinstitute und des Sektors der monetären Finanzinstitute (Neufassung) (EZB/2021/2)
280 KB, PDF
-
-
Wichtige Informationen für die Nutzung von Kreditforderungen in der Anwendung MACCs
126 KB, PDF