Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Monatsbericht - Januar 2020
Der Monatsbericht Januar 2020 analysiert den Aufschwung der Unternehmenskredite in Deutschland in den Jahren 2014 bis 2019 und beschreibt die Folgen des zunehmenden Protektionismus.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Januar 2020 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Financial frictions, the Phillips curve and monetary policy Discussion paper 47/2019: Philipp Lieberknecht
1 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 11.-12. Dezember 2019
158 KB, PDF
-
Pressenotiz: Kontaktloses Bezahlen wird Normalität
15.01.2020
In Deutschland nutzen inzwischen 32 Prozent der Besitzerinnen und Besitzer von kontaktlosen Debitkarten wie der girocard die Möglichkeit, quasi im Vorbeigehen zu bezahlen. Zu dem Ergebnis kommt eine Befragung im Auftrag der Bundesbank.
„Damit ist das kontaktlose Bezahlen im Alltag angekommen“
, sagt Bundesbankvorstand Burkhard Balz. -
Sonderausstellung: Annette Kelm – Geld Eine Ausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Die Künstlerin Annette Kelm entwickelt immer wieder Arbeiten, in denen Geld, Konsum oder Ökonomie eine Rolle spielen. In der Ausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank konzentriert sie sich auf diese Themen und präsentiert u. a. neue Fotografien, die in den Räumen der Bundesbank entstanden sind.
-
Devisenkursstatistik - Januar 2020 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
491 KB, PDF
-
Gründe für die niedrige Wohneigentumsquote in Deutschland Research Brief | 30. Ausgabe – Januar 2020
In Deutschland ist die Wohneigentumsquote innerhalb der OECD am zweitniedrigsten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Wohnungspolitik, die hierzulande Anreize für das Mieten schafft. Neue Studien zeigen, dass eine veränderte Politik die Wohneigentumsquote erhöhen und die Vermögensungleichheit verringern könnte.
-
The impact of US tariffs against China on US imports: Evidence for trade diversion? Discussion paper 46/2019: Philipp Meinen, Patrick Schulte, Simone Cigna, Nils Steinhoff
948 KB, PDF