Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ein neues Kapitel für das Duale Studium Zentralbankwesen Duale Studiengänge – Zentralbankwesen (BWL) / Bachelor of Science
20.06.2024
Michelle Bartels ist Studentin an der Hochschule der Bundesbank in Hachenburg und erzählt, wie innovative Lehrmethoden und Flexibilität den Weg für ein anspruchsvolles und zukunftsweisendes Lernerlebnis ebnen.
-
Warum netto nicht gleich netto ist – die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen im internationalen Vergleich
19.06.2024 EN
Häufig wird über die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen diskutiert. Der aktuelle Monatsberichtsaufsatz der Bundesbank untersucht die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen näher. Er geht insbesondere auf den Unterschied zwischen Rentenbeitrag und Steuerzahlung ein. „Eine differenzierte Betrachtung der Abgabenquoten leistet einen wichtigen Beitrag, um die Abgabenlasten besser interpretieren zu können“, so die Autorinnen und Autoren des Berichts.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
151 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: April 2024
400 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im April 2024 einen Überschuss von 39 Mrd. € auf (nach 36 Mrd. € im Vormonat).
-
Was sind Kryptowerte? Finance Flash – Folge 10
19.05.2025
Von Bitcoins haben die meisten Menschen schon einmal gehört. Inzwischen gibt es Tausende sogenannte Kryptowerte wie Ether, Tether oder Solana. Aber was genau sind Kryptowerte und was ist die Idee dahinter? In dieser neuen und erst einmal letzten Folge Finance Flash geht Sarah dieser Frage auf den Grund. In „20 Sekunden“ erklärt sie, was sich hinter dem Begriff Kryptowert verbirgt. Außerdem geht es darum, welche Risiken es bei Kryptowerten gibt und warum Kryptowerte keine echte Währung sind. Die Zahl der Woche ist diesmal die 21 Millionen. Nein, das ist nicht der aktuelle Wert eines Bitcoins. Mehr dazu in dem Video.
-
Als Volkswirtin kann ich innovativ und eigenverantwortlich tätig sein Direkteinstieg – Master
19.06.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Ambre ist in unserem volkswirtschaftlichen Bereich tätig und analysiert aktuelle Strukturfragen der deutschen Wirtschaft. Warum sie als Frau gerne bei der Bundesbank arbeitet, berichtet sie in ihrer Jobstory.
-
-
Bundesbank stellt ihr Filialnetz zukunftsfähig auf Bargeldversorgung langfristig sichergestellt – Effizientere Abläufe
Die Deutsche Bundesbank hat ein zukunftsfähiges Konzept für ihr Filialnetz beschlossen. Die Filialen in den Ballungsräumen Frankfurt, Hannover, Köln und Stuttgart werden an logistisch günstigen Standorten neu gebaut und übernehmen die Aufgaben benachbarter Filialen. Acht der derzeit 31 Filialen werden geschlossen.
Wir modernisieren und konsolidieren unser Filialnetz. Damit bekennen wir uns klar zu unserem Auftrag, die Versorgung mit Bargeld sicherzustellen
, erklärte Bundesbankpräsident Joachim Nagel. -
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF