Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euroraum: zweites Quartal 2023
278 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2023 betrugen die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva 8 267 Mrd. € und waren damit 18 Mrd. € höher als im ersten Quartal 2023.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Juni 2023
217 KB, PDF
Im Juni 2023 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 36 Mrd. € auf (nach einem Plus von 8 Mrd. € im Vormonat).
-
Monthly Report: German economy still experiencing weak spell
21.08.2023 DE
The German economy is still experiencing a period of weakness. According to the Federal Statistical Office’s flash estimate, in the second quarter of 2023, seasonally adjusted real gross domestic product (GDP) stagnated at the level recorded in the previous quarter. The current issue of the Bundesbank’s Monthly Report reports that weak foreign demand and higher financing costs are weighing on the economy. The large backlog of orders in industry and construction and abating supply bottlenecks prevented an even weaker development. The sound labour market acted as a tailwind for the economy.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euroraum: zweites Quartal 2023
319 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2023 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 783 Mrd. € nach 1 741 Mrd. € im Vorquartal.
-
Statistik über Investmentfonds im Euroraum: zweites Quartal 2023
315 KB, PDF
Im ersten Quartal 2023 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 15 302 Mrd. € und war damit um 304 Mrd. € höher als im ersten Quartal 2023.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Juni 2023
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im Juni 2023 auf brutto 168,7 Mrd € (Vormonat: 168,8 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 22,9 Mrd € begeben.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juni 2023 einen Überschuss von 29,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 21,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen der Umschwung zu einem Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, sowie ein höherer Überschuss im Warenhandel
-
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Juni 2023
570 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 22 Basispunkte auf 4,79 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 12 Basispunkte auf 3,70 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der Zinseffekt.
-
Juli-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Banken strafften Kreditrichtlinien