Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im vierten Quartal 2023 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im vierten Quartal, nach dem Rückgang des Vorquartals, um 250 Milliarden Euro gestiegen und betrug zum Jahresende 7.716 Milliarden Euro.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Februar 2024
341 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Februar 2024 einen Überschuss von 29 Mrd. € auf (nach 39 Mrd. € im Vormonat).
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
158 KB, PDF
-
Praxisorientiert und zukunftsweisend: Meine Erfahrungen als Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik Ausbildungsgänge - Elektroniker*in für Betriebstechnik
18.04.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Erfahre, wie Tim´s Entscheidung für die Ausbildung seine berufliche Perspektive veränderte und welche spannenden Herausforderungen im technischen Betrieb: „Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik“ auf ihn warten.
-
Unlocking potential: green finance in the Middle East, North Africa and Central Asia Keynote Speech at Governor’s Luncheon, organised by the International Monetary Fund’s Middle East and Central Asia Department
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
179 KB, PDF
-
EZB bestätigt Obergrenze für die Verzinsung von Einlagen öffentlicher Haushalte im Euroraum und passt den Zinssatz für andere nicht geldpolitische Einlagen an
305 KB, PDF
Am 16. April 2024 beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) den Erlass eines einheitlichen Rechtsakts zur Festlegung eines einheitlichen Zinssatzes für die beim Eurosystem gehaltenen nicht geldpolitischen Einlagen.
-
Emission von Bundesschatzanweisungen – Ankündigung Tenderverfahren
157 KB, PDF
-
Die Bundesbank und das Center for European Studies der Harvard University zeigen in Cambridge informelle Kunst aus Deutschland Kunstsammlungen beider Institutionen weisen Parallelen auf
Eine gemeinsame Ausstellung der Deutschen Bundesbank und des Minda de Gunzburg Center for European Studies (CES) der Harvard University zeigt in Cambridge moderne Kunst aus dem Deutschland der Nachkriegszeit. Unter dem Titel „Parallel Beginnings: New German Expressionists & Ida Kerkovius“ vereint die Ausstellung informelle Kunst der Gruppe „Quadriga“ um Karl Otto Götz, Heinz Kreutz und Bernard Schultze sowie Werke von Ida Kerkovius.
-