Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bits & Bargeld – Wie bezahlen wir morgen? Podiumsdiskussion
-
Wer kontrolliert die Banken? Finance Flash – Folge 5
14.04.2025
Banken haben wichtige Funktionen in unserer Wirtschaft: Sie vergeben Kredite, wickeln Überweisungen ab und verwahren die Ersparnisse der Menschen. Was passiert, wenn Banken pleitegehen, wurde während der Finanzkrise deutlich. Umso wichtiger ist es, dass Banken kontrolliert werden, damit sie nicht zu hohe Risiken eingehen. Zusammen mit der Europäischen Zentralbank und der BaFin beaufsichtigt die Deutsche Bundesbank die Banken. Was das bedeutet, erklärt Yannick in der neuen Folge Finance Flash. In der Rubrik „20 Sekunden“ geht es diesmal um den Begriff Eigenkapital und warum das für Banken so wichtig ist. Mehr dazu im Video.
-
Verordnung (EU) 2025/1975 des Rates vom 29. September 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 267/2012 über restriktive Maßnahmen gegen Iran 29.09.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/1982 des Rates vom 29. September 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 267/2012 über restriktive Maßnahmen gegen Iran 29.09.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/1980 des Rates vom 29. September 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 267/2012 über restriktive Maßnahmen gegen Iran 29.09.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Cash cycle
This online course is aimed at central bank employees who are interested in the national cash cycle in their country of origin or who would like to gain an insight into how the Bundesbank organises its monitoring activities.
This course will also be of particular interest to cash analysis experts or their managers.
-
Statistik über Struktur und Tätigkeit von Auslandsunternehmenseinheiten deutscher Investoren (Outward FATS)
1 MB, XLSX
-
Sibos Conference, Swift Opening plenary with introductory remarks by Dr. Joachim Nagel
The speech will be published.
Contact: Swift, Sophia Lyscom,
Tel: + 32 47 388 47 40
E-Mail: press@sibos.com -
Studie zur deutschen Zentralbankgeschichte 1924 bis 1970 vorgestellt Ergebnisse des Forschungsprojekts „Von der Reichsbank zur Bundesbank“ veröffentlicht
Die Deutsche Bundesbank hat eine umfangreiche Studie zur deutschen Zentralbankgeschichte in den Jahren von 1924 bis 1970 entgegengenommen. In dem großangelegten Forschungsprojekt „Von der Reichsbank zur Bundesbank“ wurde die Geschichte der Reichsbank als Zentralbank während der NS-Zeit und das personelle Fortwirken nach den Gründungen der Zentralbanken Bank deutscher Länder und Deutsche Bundesbank in der Nachkriegszeit untersucht.
-
Begrüßungsworte Pressegespräch anlässlich der Ergebnispräsentation des historischen Forschungsprojekts „Von der Reichsbank zur Bundesbank“