Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Pressekonferenz am 27. Juli 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
138 KB, PDF
Die Inflation geht weiter zurück. Es wird jedoch nach wie vor erwartet, dass sie zu lange zu hoch bleiben wird. Wir sind entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zu unserem mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 27. Juli 2023
24 KB, PDF
Die Inflation geht weiter zurück. Es wird jedoch nach wie vor erwartet, dass sie zu lange zu hoch bleiben wird. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Er hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: erstes Quartal 2023
2 MB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich im Jahr 2022 auf 626 Mrd. € (dies entspricht einem Anteil von 5,9 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 668 Mrd. € in den vier Quartalen bis zum dritten Jahresviertel 2022. Die Nettosachvermögensbildung im Eurogebiet fiel mit 661 Mrd. € (entsprechend 6,3 % des verfügbaren Nettoeinkommens) weitgehend unverändert aus.
-
Nach dem AI-Studium an der Big Data Plattform arbeiten Duale Studiengänge – Angewandte Informatik | IT-Arbeitgeber
27.07.2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Justus erzählt, wie das duale Studium bei der Bundesbank ihn auf seine jetzige Arbeit vorbereitet hat. Besonders die Praxisphasen haben ihm Spaß gemacht, weil seine Arbeitsergebnisse genutzt wurden.
-
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juni 2023
487 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juni 2023 auf 0,6 % nach 1,0 % im Mai (korrigiert von 1,4 %).
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Juli-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Banken strafften Kreditrichtlinien
-
Ausschreibung einer 7-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
57 KB, PDF