Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Aus unserem Archiv: Der „Blessing-Brief"
18.01.2013 EN
Der sogenannte „Blessing-Brief“, datiert auf den 30. März 1967, entstammt einem Schriftwechsel des damaligen Präsidenten der Bundesbank, Karl Blessing, mit William Martin, früherer Vorsitzender des Federal Reserve Board der US-amerikanischen Zentralbank. Blessing geht auf die Sorgen der Amerikaner ein, die Deutsche Bundesbank könne massenhaft Dollar in Gold eintauschen.
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das erste Quartal 2025
447 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im ersten Quartal 2025 bei 16,05 % (nach 15,95 % im Vorquartal und 15,74 % ein Jahr zuvor).
-
Juli-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Nachfrage in allen Kreditsegmenten weiter gestiegen
Unternehmen haben im zweiten Quartal 2025 deutlich mehr Kredite bei deutschen Banken nachgefragt als in den Quartalen zuvor. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Bundesbank hervor. Die Unternehmen benötigten mehr Kredite für Anlageinvestitionen sowie für Lagerhaltung und Betriebsmittel. Für das dritte Quartal 2025 erwarten die befragten Banken, dass die Nachfrage nach Unternehmenskrediten weiter zunimmt.
-
-
EZB beschließt Anpassungen am Sicherheitenrahmen zur Berücksichtigung klimabezogener Transitionsrisiken
117 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, eine neue Maßnahme innerhalb des Sicherheitenrahmens einzuführen, um die mit der Klimakrise verbundenen finanziellen Risiken besser steuern zu können.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2025 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
163 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten war unverändert. Auch der Median der Erwartungen bezüglich der Inflation in drei und in fünf Jahren war unverändert, während jener bezüglich der Inflation in einem Jahr zurückging.
-
Neue Datenveröffentlichung: Wage Tracker der EZB deutet weiterhin auf einen nachlassenden Lohndruck hin
271 KB, PDF
Der Wage Tracker der Europäischen Zentralbank (EZB), der ausschließlich laufende Tarifverträge abdeckt, weist auf ein Wachstum der Tarifverdienste hin.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Juni 2025
198 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten war unverändert. Auch der Median der Erwartungen bezüglich der Inflation in drei und in fünf Jahren war unverändert, während jener bezüglich der Inflation in einem Jahr zurückging.
-
EZB veröffentlicht überarbeiteten Leitfaden zu internen Modellen
68 KB, PDF
Überarbeiteter Leitfaden berücksichtigt neue regulatorische Anforderungen gemäß der CRR3, einschließlich des aktualisierten Baseler Rahmenwerks. Klarstellungen bezüglich des Einsatzes von Techniken des maschinellen Lernens in internen Modellen. Höhere Transparenz und Harmonisierung bei der Beaufsichtigung interner Modelle.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juli 2025
260 KB, PDF
Am 25. Juni 2025 billigte der EZB-Rat die Ergebnisse der diesjährigen Überprüfung der geldpolitischen Strategie. Zuletzt war die Strategie in den Jahren 2020-2021 überprüft worden.