Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Repräsentanz in Tokio feiert Jubiläum
22.05.2017 EN
Am 22. Mai feierte die Bundesbank das 30-jährige Bestehen ihrer Repräsentanz in der japanischen Hauptstadt. Bei einem Empfang vor 150 geladenen Gästen würdigten Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret und der japanische Notenbank-Gouverneur Haruhiko Kuroda den Wert der engen und persönlichen Kooperation.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im April 2002)
26 KB, PDF
-
Deutsches Netto-Auslandsvermögen bis 2017 auf 1,8 Billionen Euro gestiegen
17.12.2018 EN FR
Das deutsche Netto-Auslandsvermögen steigt seit Jahren nahezu kontinuierlich und betrug Ende 2017 1,8 Billionen Euro. Der Anstieg reflektiere im Wesentlichen die Leistungsbilanzüberschüsse Deutschlands in diesem Zeitraum, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2019 einen Überschuss von 16,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 6,4 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Der Aktivsaldo im Warenhandel vergrößerte sich zwar, der Saldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, verminderte sich jedoch deutlich stärker.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2019 einen Überschuss von 22,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand vor allem ein rückläufiger Aktivsaldo im Warenhandel; aber auch im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, verringerte sich der Überschuss.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2019 einen Überschuss von 30,2 Mrd €. Das Ergebnis lag um 12,7 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen Saldozunahmen sowohl im Warenhandel als auch im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2018 einen Überschuss von 21,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,6 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Ursächlich dafür war der Anstieg des Saldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2019 einen Überschuss von 16,3 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,6 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Der Aktivsaldo im Warenhandel stieg zwar, der Saldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, sank jedoch deutlich stärker.