Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geldmarktstatistik Berichtszeitraum 05.11.2025 - 22.12.2025
-
2023 – 1.275. Geburtstag Karl der Große
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „1.275. Geburtstag Karl der Große“ prägen zu lassen und ab dem 30. März 2023 herauszugeben.
-
Besucherinformationen
Das Geldmuseum freut sich auf Besucherinnen und Besucher.
-
Reguläre Umlaufmünzen
Jede Euro-Münze hat eine gemeinsame "europäische" und eine "nationale" Seite. Die gemeinsame Seite ist in allen Mitgliedstaaten des Euroraums einheitlich gestaltet. Jedes Euro-Teilnehmerland kann die nationalen Seiten seiner Euro-Münzen mit eigenen Motiven und Symbolen gestalten.
-
Dienstleistungsangebot
Die Bundesbank ist an zentraler Stelle in den Bargeldkreislauf eingebunden. Sie gibt neue Banknoten und Münzen aus und zieht nicht mehr für den Umlauf geeignete Banknoten und Münzen aus dem Verkehr.
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Dezember 2025
-
5-Euro-Sammlermünzserien
Informationen zu den 5-Euro-Sammlermünzserien „Klimazonen der Erde“ sowie „Wunderwelt Insekten“.
-
10-Euro-Banknote
Die Euro-Banknoten sind seit dem 1. Januar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel in allen an der Währungsunion teilnehmenden Mitgliedstaaten.
-
Bundesbank und BaFin schlagen Einstellung des Millionenkreditmeldewesens vor
Die Deutsche Bundesbank und die Finanzaufsicht BaFin stoßen gemeinsam den Abbau von Bürokratie an: Die beiden Institutionen haben vorgeschlagen, das Millionenkreditmeldewesen für Banken und Versicherer zum 30. Dezember 2026 einzustellen. Die erforderlichen Gesetzesanpassungen hat das Bundesministerium der Finanzen im Entwurf des Standortfördergesetzes veröffentlicht.