Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
95 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
219 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
177 KB, PDF
-
Republik Guinea-Bissau
Die Finanzsanktionen gegen bestimmte den Frieden, die Sicherheit und die Stabilität in der Republik Guinea-Bissau gefährdete Personen, Organisationen und Einrichtungen dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Burundi
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Burundi dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Mit Händen sprechen, mit Herz gestalten – mein Alltag als gehörloser Designer bei der Bundesbank Direkteinstieg – Inklusion
23.09.2025
Wie gelingt kreative Teamarbeit, wenn man nichts hört? Oliver erzählt, wie er trotz Gehörlosigkeit täglich mit vollem Einsatz gestaltet – und wie Inklusion bei der Bundesbank gelebt wird.
-
„Ein Euro ist ein Euro“
23.09.2025
„Wir werden alles dafür tun, damit die Menschen auch künftig die Wahlfreiheit haben, ob sie bar oder unbar zahlen möchten", sagte Vorstandsmitglied Burkhard Balz bei der Veranstaltungsreihe "Bits und Bargeld" in Wiesbaden.
Vor rund 160 Gästen diskutierte er mit Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin des Hessischen Industrie- und Handelskammertags und Philipp Wendt, Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen, über den digitalen Euro, das Bargeld und die Zukunft des Bezahlens.
-
Bausteine für ein starkes und souveränes Europa Rede beim Managerkreis Rhein-Main der Friedrich-Ebert-Stiftung
-
Deutliche Mehrheit befürwortet Annahmepflicht für bargeldlose Zahlungsmittel
22.09.2025 EN
Die Bundesbank setzt sich dafür ein, dass die Bürgerinnen und Bürger stets so bezahlen können, wie es ihren Präferenzen entspricht – sei es bar oder bargeldlos. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesbank untersucht, wie die Bürgerinnen und Bürger die Akzeptanz bargeldloser Zahlungsmittel in Deutschland einschätzen. Dabei zeigte sich, dass mehr als jede/r zweite Befragte in den letzten Monaten mindestens einmal bargeldlos bezahlen wollte, dies aber nicht konnte, da keine bargeldlosen Zahlungsmittel angenommen wurden. Außerdem sprechen sich knapp drei Viertel der Befragten für eine mögliche Annahmepflicht bargeldloser Zahlungsmittel aus.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
222 KB, PDF