Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2019
365 KB, PDF
Im dritten Jahresviertel 2019 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 12 537 Mrd € und war damit um 446 Mrd € höher als im zweiten Quartal. Der Bestand an von börsengehandelten Fonds (ETFs) begebenen Anteilen belief sich auf 781 Mrd € und fiel damit um 47 Mrd € höher aus als im zweiten Quartal 2019. Der Bestand an von Geldmarktfonds begebenen Anteilen lag bei 1 247 Mrd € und damit 92 Mrd € über dem Niveau des Vorquartals.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2019
200 KB, PDF
Im dritten Quartal 2019 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 503 Mrd €, verglichen mit 1 491 Mrd € am Ende des Vorquartals. Der Nettoabsatz von Schuldverschreibungen durch FMKGs belief sich im dritten Quartal 2019 auf 7 Mrd €. Der Bestand der FMKGs im Euroraum an verbrieften Krediten lag zum Ende des Berichtsquartals bei 1 277 Mrd €; die Nettoveräußerungen von verbrieften Krediten im Bestand der FMKGs beliefen sich im betrachteten Zeitraum auf 7 Mrd €.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2019
161 KB, PDF
Im September 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 28 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 29 Mrd € im Vormonat).
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2019
397 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im September 2019 bei 3,1 %, verglichen mit 3,2 % im August. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im September 2019 wie bereits im Vormonat auf 0,1 %.
-
Geringfügige Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im September 2019
Im September 2019 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-absatz von 112,8 Mrd € etwas unter dem Wert des Vormonats (120,5 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2019 einen Überschuss von 25,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2019
901 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im September 2019 mit 1,54 % weitgehend unverändert.
-
EZB erlässt Stellungnahme zur Ernennung eines neuen Direktoriumsmitglieds
40 KB, PDF
EZB-Rat hat keine Einwände gegen den vorgeschlagenen Kandidaten, Fabio Panetta.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2019
64 KB, PDF
Kreditrichtlinien für die Gewährung von Unternehmens- und Wohnungsbaukrediten leicht gelockert. Margen für riskantere Ausleihungen sowohl bei Unternehmens- als auch bei Wohnungsbaukrediten gestiegen. Geldpolitische Sondermaßnahmen der EZB wirken nach wie vor unterstützend auf Kreditvergabevolumen.
-
Oktober-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
Die deutschen Banken verschärften ihre Kreditvergaberichtlinien im Firmenkundengeschäft zum dritten Mal in Folge. Die Richtlinien für private Wohnungsbaukredite blieben unverändert.