EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Pressekonferenz am 25. Juli 2019 – Einleitende Bemerkungen
37 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen davon aus, dass die Leitzinsen der EZB mindestens über die erste Hälfte des Jahres 2020 und in jedem Fall so lange wie erforderlich auf ihrem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden, um eine fortgesetzte nachhaltige Annäherung der Inflation an unser Ziel auf mittlere Sicht sicherzustellen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 25. Juli 2019
26 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen.
-
EZB verabschiedet Stellungnahme zur Ernennung ihrer künftigen Präsidentin
69 KB, PDF
EZB-Rat hat keine Einwände gegen die vorgeschlagene Kandidatin Christine Lagarde
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2019
200 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juni 2019 auf 4,5 % nach 4,8 % im Mai.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2019
59 KB, PDF
Straffung der Richtlinien für die Vergabe von Unternehmenskrediten vor dem Hintergrund von Bedenken bezüglich der wirtschaftlichen Aussichten. Anstieg der Kreditnachfrage in allen Darlehenskategorien. Weitere Verbesserung der Refinanzierungsmöglichkeiten von Banken im Euroraum.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Mai 2019
120 KB, PDF
Im Mai 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 30 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 22 Mrd € im Vormonat).
-
EZB schließt Comprehensive Assessment von Nordea ab
72 KB, PDF
Umfassende Bewertung (Comprehensive Assessment) erforderlich nach Sitzverlegung in das Euro-Währungsgebiet. Stresstest und Prüfung der Aktiva-Qualität durchgeführt. Umfassende Bewertung offenbarte keine Kapitallücken.
-
Arbeitsgruppe des privaten Sektors empfiehlt rechtlichen Aktionsplan für Übergang von EONIA auf €STR
71 KB, PDF
Die Arbeitsgruppe des privaten Sektors zu risikofreien Euro-Zinssätzen hat heute eine Reihe von Empfehlungen zum rechtlichen Aktionsplan veröffentlicht, die den Übergang vom EONIA (Euro Overnight Index Average) zum €STR (Euro Short-Term Rate) regeln. In diesem Zusammenhang empfiehlt die Arbeitsgruppe unter anderem für alle Produkte und Zwecke die Verwendung des €STR zuzüglich eines festen Spread (Zinsaufschlags) in Höhe von 8,5 Basispunkten als Ersatzzinssatz für den EONIA.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das erste Quartal 2019
435 KB, PDF
Kapitalquoten der bedeutenden Institute im ersten Quartal 2019 stabil; Gesamtkapitalquote lag bei 17,99 % und CET1-Quote bei 14,34 %, NPL-Quote weiter auf 3,67 % gesunken und damit auf den niedrigsten Stand seit der erstmaligen Veröffentlichung der Datenreihe im Jahr 2015, Liquiditätsdeckungsquote auf 149,71 % gestiegen.
-
Neue Mitglieder des Aufsichtsgremiums ernannt
65 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Edouard Fernandez-Bollo, Kerstin af Jochnick und Elizabeth McCaul als Vertreter der EZB für das Aufsichtsgremium der EZB-Bankenaufsicht ernannt; ihre Amtszeit beträgt jeweils fünf Jahre und ist nicht verlängerbar.