EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
211 KB, PDF
Am 1. Oktober 2025 erließ der EZB-Rat den Beschluss EZB/2025/30 zur Änderung des Beschlusses (EU) 2016/948 zur Umsetzung des Programms zum Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors (EZB/2016/16). Mit dem Beschluss wird das Rahmenwerk für Zwischenziele zur Emissionsreduktion für APP- und PEPP-Unternehmensanleihen rechtlich umgesetzt.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2025
327 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU erhöhte sich von 32,70 Bio. € im Juni 2024 auf 33,27 Bio. € im Juni 2025, was einer Zunahme um 1,75% entspricht. Die aggregierte Quote notleidender Kredite der Kreditinstitute in der EU blieb im selben Zeitraum mit 1,96 % stabil. Die aggregierte Eigenkapitalrendite der Kreditinstitute in der EU lag im Juni 2025 bei 5,06 % und ihre harte Kernkapitalquote bei 16,42 %.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: September 2025
569 KB, PDF
Im September 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 23 Mrd € auf (nach 22 Mrd € im Vormonat).
-
EZB ernennt drei Generaldirektoren für die Bankenaufsicht
166 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Patrick Amis zum Generaldirektor Horizontale Aufsicht, Korbinian Ibel zum Generaldirektor Systemrelevante und internationale Banken und Thijs van Woerden zum Generaldirektor Universalbanken und diversifizierte Institute ernannt. Die Ernennungen werden zum 1. März 2026 wirksam.
-
EZB belässt Kapitalanforderungen für 2026 weitgehend unverändert, globale Herausforderungen halten an
161 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse des aufsichtlichen Überprüfungs- und
Bewertungsprozesses (Supervisory Review and Evaluation Process – SREP) für 2025 und ihre
Aufsichtsprioritäten für die Jahre 2026 bis 2028 veröffentlicht. -
EZB überarbeitet Risikokontrollrahmen für geldpolitische Kreditgeschäfte
127 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat vor Kurzem die Überprüfung ihres Risikokontrollrahmens für besicherte Kreditgeschäfte abgeschlossen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Risikokontrollrahmen weiterhin die Risikoabsicherung, Konsistenz und Risikoäquivalenz über alle Sicherheitenkategorien hinweg gewährleistet
-
EZB verhängt Zwangsgelder gegen ABANCA wegen nicht hinreichender Identifizierung von Klimarisiken
180 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, gegen die ABANCA Corporación Bancaria S.A. Zwangsgelder (in regelmäßigen Abständen zu zahlende Strafgelder) in Höhe von 187 650 € zu verhängen, da eine der im EZB-Beschluss vom 1. Dezember 2023 festgelegten Anforderungen nicht erfüllt wurde.
-
Neue Datenveröffentlichung: Wage Tracker der EZB deutet auf geringeren und stabileren Lohndruck in den ersten drei Quartalen des Jahres 2026 hin
341 KB, PDF
Der jüngste Wage Tracker der Europäischen Zentralbank (EZB), der laufende Tarifverträge abdeckt, weist auf ein Wachstum der Tarifverdienste hin. Werden die Einmalzahlungen geglättet in den Wage Tracker einbezogen, so beläuft es sich für das Jahr 2024 auf 4,7 % und für 2025 auf 3,2 %
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
224 KB, PDF
Am 1. Oktober 2025 erließ der EZB-Rat den Beschluss EZB/2025/30 zur Änderung des Beschlusses (EU) 2016/948 zur Umsetzung des Programms zum Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors (EZB/2016/16). Mit dem Beschluss wird das Rahmenwerk für Zwischenziele zur Emissionsreduktion für APP- und PEPP-Unternehmensanleihen rechtlich umgesetzt.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: September 2025
450 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 4 Basispunkte auf 3,49 %. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte war mit 3,31 % unverändert.