EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Abschlüsse der EZB für 2014
85 KB, PDF
In der gestrigen Sitzung des EZB-Rats erfolgte die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2014 der Europäischen Zentralbank (EZB).
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2014
182 KB, PDF
Im Dezember 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 248 Mrd € höher als im September 2014. Maßgeblich hierfür waren in nahezu gleichem Maße Kursanstiege bei Investmentfondsanteilen und der Nettoabsatz dieser Anteile.
-
Mitglied des Aufsichtsgremiums des SSM ernannt
57 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Luc Coene als EZB-Vertreter im Aufsichtsgremium des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism ‒ SSM) ernannt.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Dezember 2014
136 KB, PDF
Im Dezember 2014 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 17,8 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen um 5 Mrd € sowie eine Abnahme der Verbindlichkeiten um 62 Mrd € zu verzeichnen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. Februar 2015
50 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2014
346 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im Dezember 2014 auf ‑0,5 %, verglichen mit ‑0,9 % im November. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug im Berichtsmonat wie bereits im November 1,6 %.
-
EZB vereinfacht Zugang zu ihren Statistiken und verbessert Datenvisualisierung
33 KB, PDF
Zwei neue Tools erleichtern Zugang zu EZB-Statistiken. Über die ECBstatsApp können Nutzer von Tablet-Geräten auf Wirtschaftsstatistiken und Datenvisualisierungen zugreifen. Auf der Website „Unsere Statistiken“ finden sich wichtige Statistiken des Euroraums und der einzelnen Länder. Es besteht die Möglichkeit, Daten zu vergleichen und Statistiken mit anderen zu teilen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. Februar 2015
105 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB veröffentlicht Online-Spiel zu Sicherheitsmerkmalen der neuen 20-€-Banknote
31 KB, PDF
Am 24. Februar 2015 wird EZB-Präsident Mario Draghi die neue 20-€-Banknote in den Räumen der Europäischen Zentralbank vorstellen. Um die Öffentlichkeit mit vier Sicherheitsmerkmalen der neuen Banknote – insbesondere dem neuen Porträt-Fenster – vertraut zu machen, bietet die EZB ab heute ein Online-Spiel mit dem Titel "Tetris® neuer 20-€-Schein" an.
-
Notenbankfähigkeit griechischer Anleihen als Sicherheiten für die geldpolitischen Geschäfte des Eurosystems
41 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, die Aussetzung der Mindestbonitätsanforderungen für marktfähige Schuldtitel, die von der Hellenischen Republik begeben oder in vollem Umfang garantiert wurden, aufzuheben.