EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
EZB veröffentlicht Ergebnisse des öffentlichen Konsultationsverfahrens zu einem digitalen Euro
98 KB, PDF
Auf Datenschutz legen sowohl Öffentlichkeit als auch Fachkreise bei einem möglichen zukünftigen digitalen Euro den größten Wert. Bevorzugt wird eine Integration des digitalen Euro in bestehende Bank- und Zahlungssysteme. Öffentliche Konsultation liefert wertvollen Input für das Eurosystem, das Mitte 2021 über den Beginn der formellen Untersuchungsphase entscheidet.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das vierte Quartal 2020
754 KB, PDF
Aggregierte Gesamtkapitalquote der bedeutenden Institute erhöhte sich im vierten Quartal 2020 auf 19,51 % (nach 19,04 % im dritten Quartal 2020 und 18,60 % im entsprechenden Vorjahresquartal)
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2020
386 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies 2020 einen Überschuss in Höhe von 250 Mrd € (2,2 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 280 Mrd € (2,3 % des BIP) im Jahr 2019.
-
Euro-Geldmarktstatistik: erste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
361 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 120 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020 auf 121 Mrd € in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021.
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2020
214 KB, PDF
Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet sind im vierten Quartal 2020 um 135 Mrd € auf 3 156 Mrd € gegenüber dem dritten Quartal 2020 gestiegen. Ansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen im Euro-Währungsgebiet sind im vierten Quartal um 46 Mrd € auf 2 785 Mrd € gegenüber dem dritten Quartal 2020 gestiegen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2021
531 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieben mit 1,48 % bzw. 1,31 % weitgehend unverändert.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) März 2021
141 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2021
512 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Februar 2021 auf 12,3 % nach 12,5 % im Januar.
-
EZB-Aufsichtsgebühren für 2020 betragen 514,3 Mio €
101 KB, PDF
Gebühren für 2020 in Höhe von 514,3 Mio € ergeben sich aus tatsächlichen Ausgaben von 535,3 Mio € abzüglich des Überschusses aus 2019 und anderer Anpassungen. Neupriorisierung von Aufgaben infolge der Covid-19-Pandemie bei weitgehend gleichbleibenden Kosten gegenüber 2019. Nach Umstellung auf nachträgliche Inrechnungstellung zahlen Banken die Gebühren erst im zweiten Quartal 2021.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Januar 2021
429 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Januar 2021 einen Überschuss von 30 Mrd € auf (nach 37 Mrd € im Vormonat).