EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Pressekonferenz am 29. Oktober 2020 – Einleitende Bemerkungen
51 KB, PDF
Das Wiederaufleben der Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) ist eine neuerliche Herausforderung für das Gesundheitswesen und für die Wachstumsaussichten der Volkswirtschaften im Euroraum und weltweit. Die aktuellen Daten deuten darauf hin, dass die wirtschaftliche Erholung im Euroraum rascher an Dynamik verliert als erwartet.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Zweites Quartal 2020
938 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2020 auf 625 Mrd €, verglichen mit 775 Mrd € im Vorquartal. Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen erhöhte sich im zweiten Quartal 2020 auf 94,9 %, verglichen mit 93,4 % ein Jahr zuvor. Die Verschuldung der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Verhältnis zum BIP (konsolidierte Messgröße) stieg im zweiten Quartal 2020 auf 83,3 %, verglichen mit 78,7 % im zweiten Jahresviertel 2019.
-
EZB verabschiedet Stellungnahme zur Ernennung eines neuen Direktoriumsmitglieds
28 KB, PDF
EZB-Rat hat keine Einwände gegen den vorgeschlagenen Kandidaten Frank Elderson
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2020
275 KB, PDF
Die Banken verschärften Richtlinien für die Vergabe von Krediten an Unternehmen und private Haushalte. Eine schwächere Kreditnachfrage der Unternehmen spiegelt einen geringeren Bedarf an Notfall-Liquidität wider. Die Maßnahmen der EZB stützten die Bankkreditvergabe erheblich.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2020
394 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im September 2020 auf 10,4 % nach 9,5 % im August. Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeld-umlauf und die täglich fälligen Einlagen umfasst, erhöhte sich von 13,2 % im August auf 13,8% im September.
-
EZB verbessert internes Whistleblowing-Rahmenwerk
45 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank hat heute ein verbessertes internes Whistleblowing-Rahmenwerk angekündigt, das die Integrität der Zentralbank schützen soll. Das Rahmenwerk umfasst ein neues internes Tool zur einfachen und sicheren Meldung von potenziellen Verstößen gegen Dienstpflichten sowie von unangemessenem Verhalten oder anderen Unregelmäßigkeiten.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2020
781 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im August 2020 einen Überschuss von 20 Mrd € auf (nach 17 Mrd € im Vormonat).
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2020
312 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich im August 2020 auf 7,7 % nach 7,3 % im Vormonat. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Berichtsmonat auf 0,3 %, verglichen mit 0,1 % im Juli 2020.
-
EZB veröffentlicht Zusammenfassung der Stellungnahmen im Rahmen der öffentlichen Konsultation zu €STR-Zinssätzen mit Aufzinsung
44 KB, PDF
Im Zuge des Konsultationsverfahrens sind 44 Antworten eingegangen. Teilnehmer befürworten Veröffentlichung von €STR-Zinssätzen mit Aufzinsung durch die EZB.
-
EZB ernennt Wolfgang Proissl zum Generaldirektor Kommunikation
36 KB, PDF
Wolfgang Proissl soll sein Amt am 1. Januar 2021 antreten.