Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Annähernd unveränderter Wertpapierabsatz im März 2005
Am deutschen Rentenmarkt wurden im März Anleihen im Nominalwert von 85,1 Mrd € emittiert; der Brutto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen blieb somit gegenüber Februar unverändert.
-
Kapitalverflechtung der deutschen Wirtschaft mit dem Ausland
Die neuesten Ergebnisse der Bestandserhebung der Deutschen Bundesbank über Direktinvestitionen zum Jahresende 2003 sind soeben in einer Neuauflage der Statistischen Sonderveröffentlichung 10 „Kapitalverflechtung mit dem Ausland“ publiziert worden.
-
Offener Dialog mit der Bundesregierung
Gestern hat ein informeller Gedankenaustausch zwischen der Bundesregierung und Vorstandsmitgliedern der Deutschen Bundesbank über aktuelle Themen der nationalen und internationalen Finanz- und Wirtschaftspolitik in einer sehr offenen und konstruktiven Atmosphäre stattgefunden.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2005
Die deutsche Leistungsbilanz schloss im Februar mit einem Überschuss von 8,4 Mrd € um 1,6 Mrd € höher als im Januar.
-
Entwicklung des Bankstellennetzes im Jahr 2004
Die Gesamtzahl der Kreditinstitute, die aktiv mindestens eines der Bankgeschäfte nach § 1 Abs. 1 Satz 2 KWG in Deutschland betreiben, nahm im vergangenen Jahr um 66 bzw. 2,7 % auf 2.400 ab.
-
Leichter Rückgang der Rentenemissionen im Februar 2005
Die Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt fiel im Februar 2005 mit einem Volumen von 85 Mrd € (Nominalwert) etwas schwächer aus als im Januar (106,6 Mrd €).
-
Protokoll der Pressekonferenz vom 15.03.2005 in Frankfurt
115 KB, PDF
-
Präsentation zur Jahresabschluss-Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank
337 KB, PDF
-
Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank für das Geschäftsjahr 2004
29 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2005
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2005 ein Plus von 6,6 Mrd €, das damit um 0,5 Mrd € höher ausfiel als im Dezember 2004.