Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Ergebnisse der vierten Auswirkungsstudie (QIS 4) zu Basel II
36 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2005
Die deutsche Leistungsbilanz schloss im April mit einem Überschuss von 7,0 Mrd € um 5,1 Mrd € unter dem saisonbedingt hohen Wert des Vormonats. Eine Ursache war ein kräftiger Rückgang des Aktivsaldos in der Handelsbilanz. Zusätzlich weitete sich auch das Defizit im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen aus, die Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfassen.
-
EU-Zentralbanken öffnen ihre Kreditregister für den grenzüberschreitenden Austausch von Informationen über Firmenkredite
26 KB, PDF
-
Gemeinsames IWF/Bundesbank-Symposium - The IMF in a changing world
22 KB, PDF
-
Neue Fachzeitschrift erschienen: International Journal of Central Banking
33 KB, PDF
-
-
April-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
81 KB, PDF
-
Annähernd unveränderter Wertpapierabsatz im März 2005
Am deutschen Rentenmarkt wurden im März Anleihen im Nominalwert von 85,1 Mrd € emittiert; der Brutto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen blieb somit gegenüber Februar unverändert.
-
Kapitalverflechtung der deutschen Wirtschaft mit dem Ausland
Die neuesten Ergebnisse der Bestandserhebung der Deutschen Bundesbank über Direktinvestitionen zum Jahresende 2003 sind soeben in einer Neuauflage der Statistischen Sonderveröffentlichung 10 „Kapitalverflechtung mit dem Ausland“ publiziert worden.
-
Offener Dialog mit der Bundesregierung
Gestern hat ein informeller Gedankenaustausch zwischen der Bundesregierung und Vorstandsmitgliedern der Deutschen Bundesbank über aktuelle Themen der nationalen und internationalen Finanz- und Wirtschaftspolitik in einer sehr offenen und konstruktiven Atmosphäre stattgefunden.