Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Direktinvestitionsbestände: Verflechtung mit dem Ausland hat 2018 weiter zugenommen
Die deutschen Direktinvestitionen im Ausland haben zum Jahresende 2018 insgesamt 1.277 Milliarden Euro betragen. Damit erhöhten sie sich um 70 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Die Vereinigten Staaten waren mit 361 Milliarden Euro weiterhin das wichtigste Zielland deutscher Direktinvestoren.
-
April results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany
According to a quarterly survey of 34 banks conducted by the Bundesbank, German banks tightened their credit standards and lending terms and conditions further in the wake of the coronavirus crisis. At the same time, there was considerable growth in enterprises’ demand for loans in the first quarter of 2020.
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the fourth quarter of 2019 Results of the financial accounts by sector
Households’ financial assets rose by €126 billion to around €6.5 trillion in the fourth quarter of 2019. Valuation gains were the main reason for this increase. Households also increased their holdings of currency, deposits, investment fund shares and claims on insurance corporations.
-
Deutlicher Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Februar 2020
Im Februar 2020 beeinflusste die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) bereits die Entwicklung an den Finanzmärkten. Dies wirkte sich zum Teil auch auf den deutschen Kapitalmarkt aus, wenngleich es keine sehr untypischen Emissionsmuster im Berichtsmonat gab.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2020 einen Überschuss von 23,7 Mrd €. Das Ergebnis lag um 6,9 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Studie zeigt quantitative Auswirkungen des finalisierten Basel III-Reformpakets für deutsche Institute – Baseler Ausschuss verschiebt Einführung um ein Jahr angesichts der Corona-Krise
Die Deutsche Bundesbank veröffentlichte heute die aktuellen Ergebnisse ihrer halbjährlichen Analyse zu den Auswirkungen der Eigenkapitalreformen und der Liquiditätsstandards aus den Basel III-Reformpaketen für deutsche Institute.
-
-
German general government debt down in 2019 by €16 billion to €2.05 trillion – debt ratio down from 61.9% to 59.8%
General government debt in Germany was down by €16 billion in 2019 to €2.053 trillion. The debt ratio – the ratio of debt to nominal gross domestic product – therefore fell to 59.8%, dropping below the Maastricht Treaty’s reference value of 60% for the first time since 2002. However, given the coronavirus pandemic and the associated costs, general government debt will rise again sharply in 2020.
-
Bundesbank bietet seit 40 Jahren Zentralbankstudium an
Die Hochschule der Bundesbank bietet seit 40 Jahren das Studium Zentralbankwesen an. Seit ihrer staatlichen Anerkennung haben bislang rund 3.700 Absolventinnen und Absolventen das Studium durchlaufen. „
Die Hochschule ist eine zentrale Säule unserer Nachwuchsgewinnung – damals, heute und morgen
“, sagte Vorstandsmitglied Burkhard Balz. -
Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Januar 2020
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Januar 2020 mit 154,9 Mrd € wieder deutlich über dem Wert des Vormonats (67,4 Mrd €). Unter Berücksichtigung gestiegener Tilgungen und von Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 29,9 Mrd €, nach einem Rückgang von 24,3 Mrd € im Dezember 2019. Der Umlauf ausländischer Titel am deutschen Markt erhöhte sich um 9,2 Mrd €, sodass der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland im Januar im Ergebnis um 39,2 Mrd € anstieg.