Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2018 einen Überschuss von 21,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,6 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Ursächlich dafür war der Anstieg des Saldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Oktober 2018 einen Überschuss von 15,9 Mrd €. Das Ergebnis lag um 5,6 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Ausschlaggebend dafür war der Rückgang des Saldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im August 2018 einen Überschuss von 15,3 Mrd €. Das Ergebnis lag um 0,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Der Aktivsaldo im Warenhandel verminderte sich geringfügig, während der Rückgang des Passivsaldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, im Vergleich dazu etwas größer ausfiel.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juli 2018 einen Überschuss von 15,3 Mrd €. Das Ergebnis lag um 11,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand ein Rückgang sowohl des Aktivsaldos im Warenhandel als auch des Saldos im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juni 2018 einen Überschuss von 26,2 Mrd €. Das Ergebnis lag um 12,9 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Wesentlich dafür war der Anstieg des Saldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Hinzu kam ein größerer Überschuss im Warenhandel.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2018 einen Überschuss von 12,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 10,9 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Wesentlich dafür war der Rückgang des Saldos im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Hinzu kam ein geringerer Überschuss im Warenhandel.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2018 einen Überschuss von 22,7 Mrd €. Das Ergebnis lag um 7,0 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dazu trug die Verminderung des Aktivsaldos im Warenhandel sowie im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, bei.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2018 einen Überschuss von 29,1 Mrd €. Das Ergebnis lag um 7,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand eine Ausweitung des Aktivsaldos insbesondere im Warenhandel, aber auch im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2018 einen Überschuss von 20,7 Mrd €. Das Ergebnis lag um 0,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Ursächlich dafür war, dass die Zunahme des Aktivsaldos im Warenhandel den Rückgang des Aktivsaldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, leicht überwog.