Gastbeiträge der Vorstandsmitglieder
Aktuelle Gastbeiträge von Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel und Mitgliedern des Vorstands, die in nationalen und internationalen Zeitungen erschienen sind.
-
Create a single set of rules for banks Opinion editorial for Les Echos published
An international set of rules is important to us, and it should impose high capital requirements for high risks and less stringent requirements for lower risks.
-
Die Abwehrkräfte des Finanzsystems stärken Gastbeitrag von Prof. Dr. Claudia Buch in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)
Trotz guter Konjunktur und höherer Kapitalpuffer im Finanzsystem haben sich Verwundbarkeiten aufgebaut. Jetzt ist es an der Zeit, die Abwehrkräfte des Finanzsystems zu stärken, schreibt Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch in einem Gastbeitrag. Der nationalen Finanzstabilitätspolitik kommt dabei eine besondere Rolle zu. Finanzstabilität beginnt zu Hause, mahnt Buch.
-
Kraftvoller Einsatz für einen auch künftig stabilen Euro Gastbeitrag in der Börsenzeitung
In den 1980er und 90er Jahren haben sich viele Länder dem Modell der Bundesbank angenähert, ihre Notenbanken unabhängiger gemacht und auf das Ziel der Preisstabilität ausgerichtet. Den Höhepunkt dieser Entwicklung bildete zweifellos die Gründung der Europäischen Zentralbank (EZB), die nach dem Vorbild der Bundesbank geschaffen wurde.
-
Wie die Banken trotz Niedrigzinsen überleben können Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche
Die niedrigen Zinsen setzen Banken und Sparkassen unter Druck. Damit steigt die Gefahr, dass sie einen Ausweg in risikoreichen Krediten suchen.
-
Kleines Geld, große Probleme Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Kupfermünzen gibt es seit 2500 Jahren. Die Herstellung ist teuer. Aber wer braucht sie noch?
-
Mehr Evidenz: Wie wirken wirtschaftspolitische Maßnahmen? Gastbeitrag von Prof. Dr. Claudia Buch und Regina T. Riphahn in der Süddeutschen Zeitung
-
European deposit insurance scheme: well-intentioned but altogether premature Guest article published in the Handelsblatt
Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret believes it is too early for a common European deposit insurance scheme.
"Key conditions for this European project are not even met right now,"
-
Cyberrisiken: Finanzsektor soll widerstandsfähiger werden Gastbeitrag in gi GELDINSTITUTE, Ausgabe 4/2018
-
Hacken für die gute Sache – Cybersicherheit auf dem Prüfstand Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
Bundesbankvorstand Johannes Beermann hat den Vorstoß des Netzwerkbetreibers SWIFT begrüßt, künftig alle seine Teilnehmer auf ein gewisses Maß an IT-Sicherheit zu verpflichten und diese zu bewerten. Dennoch seien weitere Bemühungen erforderlich, um auch den deutschen Finanzsektor nachhaltig vor Cyberangriffen zu schützen, so Beermann in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen.
-
Wenn der Euro unverändert fortbesteht, ist Target kein Risiko Gastbeitrag in "Die Welt"