Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© Thomas Koehler / BMFG20-Finanzchefs betonen Bedeutung internationaler Kooperation
18.03.2017 EN FR
Die G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure haben bei ihrem zweitägigen Treffen in Baden-Baden ihre Verpflichtung zur internationalen wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenarbeit bekräftigt.
-
© Thomas Koehler / BMFG20-Finanzminister und Notenbankgouverneure treffen sich in Baden-Baden
17.03.2017 EN FR
Am 17. und 18. März kommen in Baden-Baden die Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20 zusammen. Die Ergebnisse des Treffens erläutern Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Bundesbankpräsident Jens Weidmann im Anschluss bei einer Pressekonferenz.
-
© KARPF!kreativDombret: "Wir bleiben am Verhandlungstisch" Bundesbank Symposium 2017
16.03.2017 EN FR
Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat sich beim Bundesbank Symposium zur Bankenaufsicht in Bezug auf die internationale Überarbeitung der Kapitalregeln für Banken kompromissbereit gezeigt. Eine Einigung könne aber nicht um jeden Preis erfolgen, sondern müsse für alle Seiten tragbar sein.
-
© picture alliance / AAWeidmann: Errungenschaften der G20 nicht aufgeben
15.03.2017 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat bei einer Rede in Frankfurt die Bedeutung der G20 für einen freien Welthandel und für Fortschritte bei der Finanzmarktregulierung betont. Internationale Zusammenarbeit sei in Zeiten wie diesen besonders wichtig, daher sei die G20 ein
"kostbarer Schatz"
, so Weidmann. -
© Europäische ZentralbankDer neue 50-Euro-Schein kommt Anfang April
13.03.2017 EN
Seit Mai 2013 führen die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken des Eurosystems schrittweise eine zweite Euro-Banknotenserie ein. Am 4. April 2017 kommt die neue 50-Euro-Banknote in den Umlauf.
-
© Auswärtiges AmtDombret begrüßt neue Repräsentantin in London
24.02.2017 EN
Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret hat die neue Repräsentantin der Bundesbank in London vorgestellt. Vor geladenen Gästen begrüßte er Olga Wittchen, die bisher als Expertin für internationale Bankenregulierung in der Zentrale der Bundesbank gearbeitet hatte.
-
© Frank RumpenhorstBundesbank erzielt 2016 einen Bilanzgewinn von 0,4 Milliarden Euro
23.02.2017 EN FR
Die Bundesbank hat im Jahr 2016 einen Überschuss von 1 Milliarde Euro erzielt. Der Jahresüberschuss fiel damit um 2,2 Milliarden Euro geringer aus als im Vorjahr. Dies begründete Bundesbankpräsident Jens Weidmann auf der Bilanzpressekonferenz mit einer erhöhten Risikovorsorge. Der Bilanzgewinn belief sich im vergangenen Jahr auf 0,4 Milliarden Euro.
-
Die Zukunft der Bundesbank: Leitbild und Strategie 2020
23.02.2017 EN FR
Der Vorstand der Bundesbank hat eine neue, mittelfristig ausgerichtete Strategie beschlossen. Erstmals werden darin vier fachbereichsübergreifende strategische Gesamtbankziele für die Bank formuliert. Der Strategie vorangestellt ist ein Leitbild, das den längerfristigen Orientierungsrahmen für die Bundesbank vorgibt und als eine Richtschnur für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dient.
-
© Bernd Wüstneck / dpaDeutsche Wirtschaft zum Jahresende 2016: Der Aufschwung hält an
20.02.2017 EN FR
Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresende 2016 wieder stärker gewachsen. Die höhere Dynamik sei vor allem von den Exporten und der Bauwirtschaft getrieben gewesen, heißt es dazu im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank. Auch der Arbeitsmarkt habe sich nach einer leichten Delle im Sommer wieder besser entwickelt.
-
© Michael ZapfAmtswechsel an der Spitze der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
14.02.2017
Mit einer großen Feier wurde am Freitag, den 10. Februar 2017, in Hamburg der Amtswechsel an der Spitze der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein begangen. Anfang Januar hat Arno Bäcker das Amt als Präsident der Hauptverwaltung übernommen.