Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
The impact of carbon pricing in a multi-region production network model and an application to climate scenarios Discussion paper 07/2022: Ivan Frankovic
1 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 2.-3. Februar 2022
289 KB, PDF
-
Geschäftsbericht 2021
1 MB, PDF
Die Bundesbank kann in diesem Jahr, wie schon 2021, keinen Gewinn an den Bundeshaushalt abführen. Als wesentlichen Grund dafür nannte Bundesbankpräsident Joachim Nagel die notwendige Aufstockung der Risikovorsorge.
-
Banks‘ strategic interaction, adverse price dynamics and systemic liquidity risk Discussion paper 06/2022: Ulrich Krüger, Christoph Roling, Leonid Silbermann, Lui-Hsian Wong
978 KB, PDF
-
Time-variation in the effects of push and pull factors on portfolio flows: evidence from a Bayesian dynamic factor model Discussion paper 05/2022: Timo Bettendorf, Aikaterini Karadimitropoulou
950 KB, PDF
-
Calibration alternatives to logistic regression and their potential for transferring the dispersion of discriminatory power into uncertainties of probabilities of default Discussion paper 04/2022: Jan Henrik Wosnitza
2 MB, PDF
-
You can‘t always get what you want (where you want it): cross-border effects of the US money market fund reform Discussion paper 03/2022: Daniel Fricke, Stefan Greppmair, Karol Paludkiewicz
1 MB, PDF
-
-
-
EU enlargement and (temporary) migration: Effects on labour market outcomes in Germany Discussion paper 02/2022: Luisa Hammer, Matthias S. Hertweck
1 MB, PDF
-
Monatsbericht – Februar 2022
Der Monatsbericht Februar 2022 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2021/2022.
-
-
-
-
-
-
-
Climate change and individual behavior Discussion paper 01/2022: René Bernard, Panagiota Tzamourani, Michael Weber
1 MB, PDF
-
-
-
-
Monatsbericht – Januar 2022
Der Monatsbericht Januar 2022 erörtert die Veränderungen im besicherten Geldmarkt und enthält einen Beitrag zu dem Thema Klimawandel und Klimapolitik: Analysebedarf und -optionen aus Notenbanksicht. Zudem werden szenariobasierte Bewertungseffekte am Aktienmarkt durch Treibhausgasemissionen analysiert.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 15.-16. Dezember 2021
291 KB, PDF
-
-
-
Data Production in a Digitised Age: The need to establish successful workflows for micro data access Stefan Bender, Jannick Blaschke, Christian Hirsch
470 KB, PDF
-
-
Statistical Disclosure Control (SDC) for results derived from aggregated confidential microdata Jannick Blaschke, Matthias Gomolka, Christian Hirsch
238 KB, PDF
-
-
-
-
-
Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache
7 MB, PDF
Alles über die Aufgaben von der Deutschen Bundes-Bank steht in vielen schweren Texten. Viele Menschen haben Probleme, diese schweren Texte zu lesen. Zum Beispiel Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Oder Menschen, die nicht so gut Deutsch können. Die Texte in diesem Buch sind in Leichter Sprache geschrieben.
-
Economic theories and macroeconomic reality Discussion paper 56/2021: Francesca Loria, Christian Matthes, Mu-Chun Wang
1 MB, PDF
-
The hockey stick Phillips curve and the effective lower bound Discussion paper 55/2021: Gregor Boehl, Philipp Lieberknecht
717 KB, PDF
-
Markups and financial shocks Discussion paper 54/2021: Philipp Meinen, Ana Cristina Soares
-
Economic analysis using higher frequency time series: Challenges for seasonal adjustment Discussion paper 53/2021: Daniel Ollech
1 MB, PDF
-
Exchange rate depreciations and local business cycles: The role of bank loan supply Discussion paper 52/2021: Thorsten Beck, Peter Bednarek, Daniel te Kaat, Natalja von Westernhagen
536 KB, PDF
-
Optimal monetary policy using reinforcement learning Discussion paper 51/2021: Natascha Hinterlang, Alina Tänzer
2 MB, PDF
-
-
Using energy and emissions taxation to finance labor tax reductions in a multi-sector economy: An assessment with EMuSe Discussion paper 50/2021: Natascha Hinterlang, Anika Martin, Oke Röhe, Nikolai Stähler, Johannes Strobel
2 MB, PDF
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2021
21.12.2021
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den neuen Überwachungsrahmen im Massenzahlungsverkehr "PISA", den Beitrag zu Privatsphäre und digitalem Zentralbankgeld im "Journal of Payments Strategy & Systems" sowie über die Community Readiness im TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt.
-
-
-
Monatsbericht – Dezember 2021
Der Monatsbericht Dezember 2021 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2022 bis 2024. Zudem werden die Ertragslage und die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2020 analysiert.
-
-
-
US trade policy and the US dollar Discussion paper 49/2021: Makram Khalil, Felix Strobel
1 MB, PDF
-
Do inflation expectations improve model-based inflation forecasts? Discussion paper 48/2021: Marta Bańbura, Danilo Leiva-León, Jan-Oliver Menz
2 MB, PDF
-
Umweltbericht 2020
3 MB, PDF
Bereits seit 2014 arbeitet die Bundesbank daran, ihre Umwelteinwirkungen so weit wie möglich zu reduzieren. Seitdem konnten die Treibhausgas-Emissionen bereits um 46 Prozent verringert werden. Die Bundesbank möchte ihren ökologischen Fußabdruck weiter deutlich verkleinern. Der derzeitige Stand der Treibhausgas-Emissionen zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, dieses Ziel zu erreichen.