Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
Emotion in euro area monetary policy communication and bond yields: The Draghi era Discussion paper 16/2025: Dimitrios Kanelis, Pierre L. Siklos
-
-
-
-
-
-
Monatsbericht – Juni 2025 77. Jahrgang, Nr. 6
Der Monatsbericht Juni 2025 enthält die aktuelle Deutschland-Prognose der Bundesbank, die einen Ausblick darauf gibt, wie sich die deutsche Wirtschaft vor dem Hintergrund der US-Zollpolitik und des Fiskalpakets der neuen Bundesregierung in naher Zukunft voraussichtlich entwickeln wird. Ein zweiter Artikel beschäftigt sich mit der Überprüfung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems. Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der Fragestellung, wann Versicherte in Rente gehen und wie dabei Ab- und Zuschläge in Bezug auf den Rentenzugang ausgestaltet werden könnten.
-
-
-
-
Do what you know and leave the rest to the experts: Quantifying the gains from efficient trade Discussion paper 15/2025: Mario Larch, Philipp Meinen, Arne J. Nagengast, Yoto V. Yotov
-
-
-
Klimabezogene Berichterstattung der Deutschen Bundesbank 2025 Teil der Eurosystem-weiten Klimaberichterstattung
Die Treibhausgas-Emissionen des in Euro geführten Eigenportfolios (Euro-Portfolio) und der Währungsreserven der Bundesbank gehen in den letzten Jahren insgesamt zurück. Erstmals werden auch Treibhausgas-Kennzahlen zu den Anteilen an geldpolitischen Beständen des Eurosystems offengelegt, die Unternehmensanleihen sowie gedeckte Schuldverschreibungen und Pfandbriefe (Covered Bonds) umfassen.
-
-
The impact of climate policies on financial markets: Evidence from the EU Carbon Border Adjustment Mechanism Discussion paper 14/2025: Mengjie Shi, Yupu Zhang, Christoph Meinerding
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Verhältniszahlen – vorläufig) 2022/2023 Mai 2025
5 MB, PDF
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Verhältniszahlen) 2021/2022 Mai 2025
6 MB, PDF
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Verhältniszahlen) 2021/2022 Mai 2025
2 MB, XLSX
Gesamtdownload als Exceldatei
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Verhältniszahlen – vorläufig) 2022/2023 Mai 2025
2 MB, XLSX
-
-
-
The financial instability – Monetary policy nexus: Evidence from the FOMC minutes Discussion paper 13/2025: Dimitrios Kanelis, Lars H. Kranzmann, Pierre L. Siklos
-
A KISS for central bank communication in times of high inflation Discussion paper 12/2025: Mathias Hoffmann, Emanuel Moench, Lora Pavlova, Guido Schultefrankenfeld
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 16.-17. April 2025
356 KB, PDF
-
Monthly Report – May 2025 Vol. 77 No 5
The May 2025 edition of the Monthly Report comments on the economic situation in Germany in spring 2025.
-
-
-
-
-
-
Climate stress test for the German banking sector: Impact of the green transition on corporate loan portfolios Discussion paper 11/2025: Christian Gross, Laura-Chloé Kuntz, Simon Niederauer, Lena Strobel, Joachim Zwanzger
-
-
-
-
Die Euro-Banknoten
Die Broschüre stellt alle Banknoten der Europa-Serie von 5 Euro bis 200 Euro und deren Sicherheitsmerkmale vor. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur ersten Euro-Serie werden dargestellt. Zudem wird über die geplante dritte Banknotenserie informiert.
-
-
Umweltbericht 2022/23
742 KB, PDF
Bereits in den vergangenen Jahren konnte die Deutsche Bundesbank wichtige Fortschritte im Bereich der absoluten Verbräuche erzielen. Bis 2023 hat sie den Gesamtverbrauch von Energie, Wasser und Papier weiter gesenkt. 2024 wurden weitere Maßnahmen eingeleitet, darunter die Reduktion von Büroflächen durch die Einführung flexibler Arbeitsmodelle. Die Grundlagen der Datenerfassung wurden verbessert, um dadurch zielgerichtetere Maßnahmen zur Erreichung der Ziele einzuleiten.
-
Disentangling supply-side and demand-side effects of uncertainty shocks on U.S. financial markets: Identification using prices of gold and oil Discussion paper 10/2025: Timo Bettendorf
-
Die Einführung der Mark 1871 bis 1873 Hendrik Mäkeler (in: Geldgeschichtliche Nachrichten, Heft 339, Mai 2025)
8 MB, PDF
-
-
-
Monatsbericht – April 2025 77. Jahrgang, Nr. 4
Im Monatsbericht April 2025 werden die Ergebnisse der Vermögensbefragung privater Haushalte aus dem Jahr 2023 vorgestellt. Ein weiterer Aufsatz zeichnet ein aktuelles Meinungsbild der Rolle des Bargelds in der deutschen Gesellschaft. Außerdem wird die Verschuldungslage im nichtfinanziellen Privatsektor des Euroraums seit Beginn der geldpolitischen Straffung erörtert.
-
-
Consistent commercial real estate market indicators: Methodology and an application to the German office market Discussion paper 09/2025: Thomas A. Knetsch, Martin Micheli, Phil Kafke, Mario Schimmelpfennig
-
-
-
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – April 2025 61. Ausgabe
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die Migration der dänischen Krone auf T2 und TIPS, die Überarbeitung des TIBER-EU Rahmenwerks, die Entwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs über die Deutsche Bundesbank im vergangenen Jahr sowie über die Sixth Joint Conference on CCP Risk Management.
-