Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
-
Update of the international standards for external sector statistics and the system of national accounts from Monthly Report of the Bundesbank March 2021; p. 25-28
78 KB, PDF
-
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
132 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht 2022 der Deutschen Bundesbank
Das makrofinanzielle Umfeld hat sich im Laufe des Jahres 2022 substanziell verschlechtert. Gedämpfte Wachstumsaussichten, hohe Inflationsraten sowie steigende Zinsen und Risikoprämien prägen die Lage.
-
Eingangsstatement anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2022 der Deutschen Bundesbank
-
Bundesbank konzentriert Münzgeldbearbeitung auf vier Filialen
Die Deutsche Bundesbank konzentriert die stichprobenartige Münzgeldbearbeitung künftig auf ihre vier Filialen in Dortmund, Hamburg, Karlsruhe sowie Leipzig und gestaltet sie durch den Einsatz von Robotern ergonomischer und effizienter.
-
Eröffnung des Europavillon, Deutsche Bundesbank Podiumsdiskussion mit Dr. Joachim Nagel, Titel: „Die Bedeutung finanzieller Bildung in Deutschland für eine funktionierende Zivilgesellschaft und ein stabiles Finanzsystem“
Kontakt: Deutsche Bundesbank,
Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221,
E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Johannes Beermann: Extensive crisis preparedness ensures cash supply
24.11.2022 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank branches can pay out cash at any time, even in contingency and crisis situations – according to Executive Board member Johannes Beermann, comprehensive risk preparedness measures have put the Bundesbank in a good position to deal with such cases, too. At a meeting with the press in Frankfurt, he noted that successful crisis preparedness was predicated on interplay between all cash handlers, however.
-
Johannes Beermann: Umfangreiche Krisenvorsorge stellt Bargeldversorgung sicher
23.11.2022
Die Bundesbankfilialen können auch in Not- und Krisenfällen jederzeit Bargeld auszahlen – aufgrund umfangreicher Risikovorsorgemaßnahmen ist die Bundesbank laut Vorstandsmitglied Johannes Beermann auch für solche Fälle gut aufgestellt. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Krisenvorsorge sei aber das Zusammenspiel mit allen Bargeldakteuren, sagte er bei einem Pressegespräch in Frankfurt.
-
Ein irdisches Stück Ewigkeit Eröffnungsrede zur digitalen Sonderausstellung „Schwarz-Rot-GOLD“
-
Stabilität heißt nicht Stillstand – die Zukunft der Bankenregulierung Rede beim Sparkassen Prüfertag 2022
-
Nagel: Stop fully replacing maturing bonds
23.11.2022 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank President Joachim Nagel, speaking at an event for Frankfurt economic journalists, has doubled down on his calls to set about downsizing the Eurosystem’s large stocks of bonds in the near future. “
I can imagine no longer replacing maturing APP assets as from the beginning of next year,
” he said. Mr Nagel is also expecting a further key interest rate hike to be decided at the ECB Governing Council’s December monetary policy meeting. -
„Schwarz-Rot-GOLD“ - Bundesbank eröffnet digitale Ausstellung über die Geschichte des Goldes
Die Deutsche Bundesbank hat erstmals eine digitale Ausstellung konzipiert und am Mittwoch eröffnet. „Schwarz-Rot-GOLD“ ist der Titel der innovativ gestalteten Sonderausstellung, in der Besucherinnen und Besucher alles vom Gold als Element über die Goldquellen und den Goldhandel bis zu den Goldreserven der Zentralbanken erfahren.
-
-
Monthly balance sheet statistics – Data Report 2025-03 – Metadata Version 7 Mirko Schäfer, Harald Stahl
194 KB, PDF
-
Häufig gestellte Fragen zu den Aufsichtsgebühren
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
130 KB, PDF
-
Bundesbank rechnet mit Rezession im Winterhalbjahr
23.11.2022 EN
Entgegen den Erwartungen habe sich die Wirtschaftsaktivität in Deutschland im Sommer 2022 erhöht, heißt es im aktuellen Monatsbericht. Trotz hoher Inflation und Unsicherheit über die zukünftige Energieversorgung, hätte das reale Bruttoinlandsprodukt erstmals wieder seinen Stand von vor der Corona-Pandemie übertroffen. Im Winterhalbjahr rechnen die Fachleute aber weiterhin mit einer Rezession der deutschen Wirtschaft. Deren Ausmaß sei allerdings äußerst unsicher. „Die Inflationsrate könnte auch über den Jahreswechsel hinaus zweistellig bleiben."
-
-
Monthly balance sheet statistics DOI = 10.12757/bbk.bista.9924.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Monthly balance sheet statistics DOI = 10.12757/bbk.bista.99q1-21q4.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Monthly balance sheet statistics DOI = 10.12757/bbk.bista.99q1-22q4.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Monthly balance sheet statistics DOI = 10.12757/bbk.bista.99q1-23q4.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Introduction to machine learning (Part 2 of 2)
The course is aimed at data-savvy central bankers, regulators and supervisors in areas such as information technology and statistics, or research departments interested in implementing machine learning methods.
-
Nagel: Auslaufende Anleihen nicht mehr vollständig ersetzen
22.11.2022
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich bei einer Veranstaltung mit Frankfurter Wirtschaftsjournalisten nochmals dafür stark gemacht, in naher Zukunft den Abbau der hohen Anleihebestände des Eurosystems in Angriff zu nehmen. „Ich kann mir vorstellen, Anfang nächsten Jahres damit zu beginnen, fällige Papiere im Rahmen des APP nicht mehr zu ersetzen“, sagte er. Zudem erwartet er bei der geldpolitischen EZB-Ratssitzung im Dezember eine weitere Zinserhöhung.
-
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 186 – Tenderergebnis
131 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2022
368 KB, PDF
Im September 2022 wies die Leistungsbilanz ein Defizit von 8 Mrd € auf (nach 27 Mrd € im Vormonat). In den zwölf Monaten bis September 2022 verzeichnete die Leistungsbilanz ein Defizit in Höhe von 50 Mrd € (0,4 % des BIP des Euroraums), verglichen mit einem Überschuss von 336 Mrd € (2,8 % des BIP des Euroraums) im Zwölfmonatszeitraum bis September 2021.
-
Euro-Geldmarktstatistik: sechste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
496 KB, PDF
Dies ist die letzte Pressemitteilung zur Euro-Geldmarktstatistik. Der zugrunde liegende Datensatz aus der Geldmarktstatistik (Money Market Statistical Reporting – MMSR) wird allerdings gemäß dem statistischen Veröffentlichungskalender der EZB weiter aktualisiert und auch künftig im Statistical Data Warehouse (SDW) der EZB abrufbar sein.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
132 KB, PDF
-
Schnelltest - 1. Serie Fühlen - Sehen - Kippen
Je nach Situation möchten Sie vielleicht eine Banknote unauffällig auf Echtheit überprüfen, beispielsweise, damit Ihr Gegenüber nichts davon bemerkt. Während der Test selbst nur Sekundenbruchteile erfordert, muss man sich vorher einige ausgewählte Sicherheitsmerkmale besonders genau ansehen.
-
Introduction to capital and liquidity requirements within the Basel framework
sound knowledge of the revised framework is essential for participation. Participants should also be familiar with the supervision policies and practices of their home countries’ financial systems and be prepared to actively contribute to discussions, e.g. by giving presentations.
-
-
Die aktuelle wirtschaftliche Lage Clubabend beim Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten e.V.
-
Verordnung (EU) 2025/610 des Rates vom 24. März 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 224/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in der Zentralafrikanischen Republik 25.03.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/611 der Kommission vom 21. März 2025 zur 346. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da’esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen 25.03.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Verordnung (EU) 2025/608 des Rates vom 24. März 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) 2022/2309 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Haiti 25.03.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
131 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 186
126 KB, PDF
-