• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  • en_GB
  • Ein Wald mit Birkenbäumen von unten fotografiert ©smallredgirl / Fotolia
    © smallredgirl / Fotolia
    Green Finance

    Der Klimawandel stellt auch den Finanzsektor vor große Herausforderungen. Die Bundesbank unterstützt den Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.

    Green Finance
    Finance Flash
    Finance Flash

    Themen rund um die Aufgaben der Bundesbank leicht verständlich erklärt.

    Finance Flash
    • Übersicht Bundesbank
    • Organisation
      • Übersicht Organisation
      • Vorstand
        • Übersicht Vorstand
        • Dr. Joachim Nagel
        • Dr. Sabine Mauderer
        • Burkhard Balz
        • Lutz Lienenkämper
        • Michael Theurer
        • Prof. Dr. Fritzi Köhler-Geib
      • COO und Bereiche
      • Compliance und rechtliche Regelungen
      • AGB und Regelungen
        • Übersicht AGB und Regelungen
        • Mitteilungen
        • Rundschreiben
      • Leitbild und Strategie
      • Die Bundesbank in Zahlen
      • Anfahrt
    • Hauptverwaltungen und Filialen
      • Übersicht Hauptverwaltungen und Filialen
      • Baden-Württemberg
        • Übersicht Baden-Württemberg
        • Filialen
        • Präsidentin
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Bayern
        • Übersicht Bayern
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Berlin und Brandenburg
        • Übersicht Berlin und Brandenburg
        • Filiale
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
      • Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • Übersicht Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Daten, Analysen und Veröffentlichungen
      • Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
        • Übersicht Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Hessen
        • Übersicht Hessen
        • Filiale
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Nordrhein-Westfalen
        • Übersicht Nordrhein-Westfalen
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
      • Rheinland-Pfalz und Saarland
        • Übersicht Rheinland-Pfalz und Saarland
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Sachsen und Thüringen
        • Übersicht Sachsen und Thüringen
        • Filialen
          • Übersicht Filialen
          • Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
    • Forschung und Forschungsdaten
      • Übersicht Forschung und Forschungsdaten
      • Forschungszentrum
        • Übersicht Forschungszentrum
        • Forschungsbeirat, -professoren und Research Fellows
        • Forschungsgebiete und Programm
        • Personen
        • Research Brief
        • Diskussionspapiere
        • Referierte Publikationen
        • Seminare
        • Invited Speakers Series
      • Forschungsdaten- und Servicezentrum
        • Übersicht Forschungsdaten- und Servicezentrum
        • Ihr Forschungsprojekt im FDSZ
        • Forschungsdaten
        • Über das FDSZ
        • INEXDA
        • Publikationen
      • Konferenzen
      • Forschungsaufenthalt und Praktikum
      • Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
        • Übersicht Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
        • Konzept
        • Ergebnisse
        • Informationen für Haushalte
        • Fragen und Antworten
        • Datenschutz
        • infas
        • Informationen für Forschende
      • Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH)
      • Unternehmensstudie (BOP-F)
    • Green Finance
    • Bibliothek und Archiv
      • Übersicht Bibliothek und Archiv
      • Bibliothek
      • Historisches Archiv
    • Europavillon
    • Kunst
      • Übersicht Kunst
      • Malerei und Papierarbeiten
      • Skulpturen und Installationen
      • Ausstellungen und Termine
        • Übersicht Ausstellungen und Termine
        • Archiv
      • Publikationen
    • Numismatik
      • Übersicht Numismatik
      • Sammlung
      • Glanzstücke
      • Bildarchiv
      • Publikationen
      • Ausstellungen
      • Numismatische Fachbibliothek
      • Kontakt
    • Geldmuseum
      • Übersicht Geldmuseum
      • Besucherinformationen
      • Ausstellung
      • Vortragsveranstaltungen
      • Führungen
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Museumsrallyes
    • Geschichte
    • Internationaler Zentralbankdialog
      • Übersicht Internationaler Zentralbankdialog
      • Über uns
      • Internationale Zentralbankkurse
        • Übersicht Internationale Zentralbankkurse
        • Anmeldeverfahren
        • Vergangene Kurse
      • Bilaterale Zusammenarbeit
      • EU-finanzierte Projekte
      • Häufig gestellte Fragen
      • Repräsentanzen
      • Newsletter
      • Kontakt
    • Eurosystem
      • Übersicht Eurosystem
      • Aufgaben
      • Organisation
      • Leitbild des Eurosystems
      • Europäische Währungsunion
  • Digitaler Euro ©Europäische Zentralbank
    © Europäische Zentralbank
    Digitaler Euro

    Informationen zum Projekt Digitaler Euro

    Digitaler Euro
    Bits und Bargeld ©Bert Bostelmann
    © Bert Bostelmann
    Bits & Bargeld

    Mit der Veranstaltungsreihe Bits und Bargeld möchte die Bundesbank mit der Gesellschaft in Dialog treten. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in mehreren Städten Deutschlands.

    Bits & Bargeld
    • Übersicht Aufgaben
    • Geldpolitik
      • Übersicht Geldpolitik
      • Geldpolitische Entscheidungen
      • Volkswirtschaftliche Analysen
      • Geldpolitischer Handlungsrahmen
      • Geldpolitische Tenderoperationen
        • Übersicht Geldpolitische Tenderoperationen
        • Ausstehende Tenderoperationen
        • Tenderkalender und -system
        • Haupt- und längerfristige Refinanzierungsgeschäfte sowie Feinsteuerungsoperationen
        • Fremdwährungsgeschäfte
        • Historische Tenderoperationen
      • Notenbankfähige Sicherheiten
        • Übersicht Notenbankfähige Sicherheiten
        • Zulassungskriterien
        • Aufgaben der Bundesbank
        • Bonitätsanalyse
        • Sicherheiteneinreichung
        • Geschäftspartnerinformationen
        • Downloads
      • Geldpolitische Wertpapierankäufe
        • Übersicht Geldpolitische Wertpapierankäufe
        • Asset Purchase Programme (APP)
        • Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP)
        • Wertpapierleihe im APP und PEPP (Securities Lending)
        • Transmission Protection Instrument (TPI)
        • Outright Monetary Transactions (OMT)
        • Abgeschlossene Programme
      • Mindestreserven
        • Übersicht Mindestreserven
        • Rechtliche Grundlagen
        • Zinssätze und Reservesätze
      • Überschussreserven
      • Ständige Fazilitäten
      • Kontakt
    • Finanz- und Währungssystem
      • Übersicht Finanz- und Währungssystem
      • Finanz- und Währungsstabilität
        • Übersicht Finanz- und Währungsstabilität
        • Rolle der Bundesbank
        • Begriffe und Definitionen
        • Makroprudenzielle Überwachung (AFS)
        • Wohnimmobilienfinanzierungen privater Haushalte
        • Risiko- und Stabilitätsanalyse
        • Makroprudenzielle Instrumente
        • Forum für Finanzstabilität
      • Internationale Zusammenarbeit
        • Übersicht Internationale Zusammenarbeit
        • ESRB und FSC
        • EU-Gremien
        • FSB
        • BIZ
        • CGFS
        • IMF
        • MDBs
        • G20
        • G7
      • Finanzstabilitätsbericht
    • Bankenaufsicht
      • Übersicht Bankenaufsicht
      • Zielsetzung
      • Rolle der Bundesbank
        • Übersicht Rolle der Bundesbank
        • Bundesbank und BaFin
        • Einheitlicher Aufsichtsmechanismus
        • Operative Aufgaben
          • Übersicht Operative Aufgaben
          • Kapital- und Liquiditätsausstattung
          • Bankgeschäftliche Prüfungen
        • EBA
        • Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht
      • Rechtsgrundlagen
        • Übersicht Rechtsgrundlagen
        • EU-Gesetzgebung
        • Nationale Regelungen
        • Baseler Rahmenwerk
      • Einzelaspekte
        • Übersicht Einzelaspekte
        • Aufsichtsschwerpunkte
        • Eignungsprüfung, Erlaubnisverfahren, Inhaberkontrolle
        • Eigenmittelanforderungen
          • Übersicht Eigenmittelanforderungen
          • Eigenmittel
          • Kreditrisiko
          • Operationelles Risiko
          • Marktrisiko
          • CVA-Risiko
        • Einlagensicherung
        • FinTech
        • Kredit­dienstleistungs­institute
        • Groß- und Millionenkredite
        • Liquidität
          • Übersicht Liquidität
          • Aufsichtliche Meldungen der Institute zur LCR
          • Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die NSFR
          • Zusätzliche Parameter für die Liquiditätsüberwachung
          • Behandlung der Zentralbankreserven in der LCR
          • Liquiditäts­verordnung
        • Leverage Ratio
        • Makroprudenzielle Maßnahmen
        • MiCAR – Markets in Crypto-Assets Regulation
        • Offenlegung
        • Risikomanagement
          • Übersicht Risikomanagement
          • BAIT / DORA
          • Cloud-Auslagerungen
          • ICAAP / ILAAP
          • MaRisk
          • Maschinelle Lernverfahren
          • Institutsvergütung
          • Zinsänderungsrisiken
        • Sanierung und Abwicklung
        • SREP – Supervisory Review and Evaluation Process
        • Sustainable Finance
        • Wertpapier- und Finanzdienstleistungsinstitute
        • Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute
        • Fachgremien
      • Dokumentation
    • Bargeld
      • Übersicht Bargeld
      • Bargeldstrategie des Eurosystems
      • Euro-Banknoten
        • Übersicht Euro-Banknoten
        • Forschung und Entwicklung
        • Hauptmerkmale
        • 5 Euro
        • 10 Euro
        • 20 Euro
        • 50 Euro
        • 100 Euro
        • 200 Euro
        • 500 Euro
      • Euro-Münzen
        • Übersicht Euro-Münzen
        • Reguläre Umlaufmünzen
        • 2-Euro-Gedenkmünzen
        • Sammlermünzen
      • Ausländische Banknoten und Münzen
      • DM-Banknoten und -Münzen
      • Beschädigtes Geld
      • Falschgeld
        • Übersicht Falschgeld
        • Falschgelderkennung
        • Schulungen
        • Leitfaden Münzen
        • Prüfgeräte
      • Abbildungsvorschriften
      • Dienstleistungsangebot
        • Übersicht Dienstleistungsangebot
        • Für Bargeldgeschäftspartner
        • Für Andere (Jedermann)
        • Für Zentralbanken
      • CashEDI
        • Übersicht CashEDI
        • Allgemeine Informationen
          • Übersicht Allgemeine Informationen
          • Datenaustausch
          • Leistungsumfang WebEDI/Filetransfer
          • ExtraNet
        • Downloads und Videoanleitungen
        • Zugang CashEDI
        • Testzentrum CashEDI
      • Bargeldrecycling
        • Übersicht Bargeldrecycling
        • Rechtliche Rahmenbedingungen
        • Vor-Ort-Kontrollen
        • Münzrollenfertiger
        • Bargeldbearbeitungssysteme
        • Meldung statistischer Daten
          • Übersicht Meldung statistischer Daten
          • Filetransfer
          • WebCRCMV
          • Vordrucke Banknotenrecycling
          • Vordrucke Münzrecycling
      • Ökologische Nachhaltigkeit
      • Veranstaltungen
    • Unbarer Zahlungsverkehr
      • Übersicht Unbarer Zahlungsverkehr
      • Digitaler Euro
        • Übersicht Digitaler Euro
        • Auf einen Blick
        • Stand der Dinge
        • FAQ – Digitaler Euro
      • TARGET
        • Übersicht TARGET
        • Die TARGET-Services
        • Gemeinsame Komponenten der TARGET-Services
        • Rechtlicher Rahmen
        • Gremienarbeit
        • Zugangsgeschützter Bereich
      • T2
      • TARGET2-Securities
      • TIPS
      • ECMS
      • Sonstige Sicherheitenstellungen
      • PSD2
      • EMZ
        • Übersicht EMZ
        • SEPA-Clearer
          • Übersicht SEPA-Clearer
          • Teilnahme
          • Entgelte und Betriebszeiten
          • SCL-Directory
        • Nationale Scheckabwicklung
          • Übersicht Nationale Scheckabwicklung
          • Teilnahme
          • Entgelte und Betriebszeiten
      • Hausbankverfahren
        • Übersicht Hausbankverfahren
        • HBV-Individual
        • HBV-SEPA
        • HBV-Echtzeit
        • HBV-IMPay
        • Betriebszeiten und Entgelte
        • Kommunikation
        • Korrespondenzbankgeschäft
      • Überwachung
        • Übersicht Überwachung
        • Business Continuity
      • TIBER-DE
      • Trigger Solution
      • Serviceangebot
        • Übersicht Serviceangebot
        • Bankleitzahlen
        • Prüfzifferberechnung
        • IBAN-Regeln
        • Kundentestzentrum
        • SEPA
        • TIBER-DE
        • Veranstaltungen
        • Vordrucke
      • Veröffentlichungen
        • Übersicht Veröffentlichungen
        • Analyse
        • Newsletter
        • amplus
    • Themen
  • Suche Icon
    SDMX Webservice

    Für das automatisierte Herunterladen statistischer Datensätze stellt die Bundesbank ein neues Verfahren bereit. Der Webservice bietet eine Schnittstelle für programmgesteuerte Zugriffe.

    SDMX Webservice
    Blaue Binärzahlen auf einem PC-Bildschirm ©ninog / fotolia
    © ninog / fotolia
    Zeitreihen-Datenbanken

    Aktuelle statistische Daten der Bundesbank in Form von Zeitreihen (auch zum Download als CSV- oder SDMX-ML-Datei).

    Zeitreihen-Datenbanken
    • Übersicht Statistiken
    • Außenwirtschaft
      • Übersicht Außenwirtschaft
      • Zahlungsbilanz
      • Auslandsvermögen und -verschuldung
      • Direktinvestitionen
    • Banken und andere finanzielle Unternehmen
      • Übersicht Banken und andere finanzielle Unternehmen
      • Banken
        • Übersicht Banken
        • Bilanzpositionen
        • Ertragslagedaten
        • Auslandspositionen der Banken
        • Geldmengenaggregate
        • OTC-Derivatestatistik
        • Triennial Central Bank Survey
      • Investmentgesellschaften
      • Pensionseinrichtungen
      • Verbriefungszweckgesellschaften
      • Versicherungen
      • Zahlungsverkehr
    • Geld- und Kapitalmärkte
      • Übersicht Geld- und Kapitalmärkte
      • Euro-Geldmarkt
      • Wertpapierbestände
      • Wertpapieremissionen
      • Zinssätze und Renditen
        • Übersicht Zinssätze und Renditen
        • Notenbankzinssätze
        • Geldmarktsätze
        • Umlaufsrenditen
        • Kurse, Renditen der Bundeswertpapiere
        • Zinsstruktur am Rentenmarkt
        • Abzinsungszinssätze
        • Einlagen- und Kreditzinssätze
        • Euro Short-Term Rate (€STR)
        • Realzinssätze auf Bankeinlagen
        • Erwartete Realzinssätze
    • Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
      • Übersicht Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
      • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
      • Finanzierungsrechnung
      • Vermögensbilanzen
    • Indikatorensätze
      • Übersicht Indikatorensätze
      • Indikatorensystem Wohnimmobilienmarkt
      • Indikatorensystem Gewerbeimmobilienmarkt
      • Financial Soundness Indicators
      • SDDS Plus
      • Lange Zeitreihen
    • Konjunktur und Preise
      • Übersicht Konjunktur und Preise
      • Produktion
      • Auftragseingang und -bestand
      • Umsätze
      • Beschäftigung und Arbeitsmarkt
      • Tarifverdienste und Arbeitskosten
      • Harmonisierter Verbraucherpreisindex
      • Nationale Erzeuger- und Verbraucherpreise
      • Außenhandelspreise
      • Immobilien- und Bauleistungspreise
      • Wöchentlicher Aktivitätsindex
    • Nachhaltigkeit
    • Öffentliche Finanzen
      • Übersicht Öffentliche Finanzen
      • Maastricht‑Defizit und ‑Schuldenstand
      • Haushaltsentwicklung in Deutschland (VGR)
      • Haushaltsentwicklung in Deutschland (Finanzstatistik)
    • Unternehmen und private Haushalte
    • Wechselkurse
      • Übersicht Wechselkurse
      • Devisenkurse, Euro-Referenzkurse, sonstige Wechselkurse
      • Effektive Wechselkurse
    • Zeitreihen-Datenbanken
  • Schriftliches Ausfüllen einer Überweisung ©Maria Lungwitz
    © Maria Lungwitz
    Bankleitzahlen-Suche

    Suchen Sie im aktuell gültigen Verzeichnis der Bankleitzahlen.

    Bankleitzahlen-Suche
    • Übersicht Service
    • Bankdienstleistungen für Zentralbanken
    • Banken und Unternehmen
      • Übersicht Banken und Unternehmen
      • Bund Bietungs-System (BBS)
        • Übersicht Bund Bietungs-System (BBS)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
        • Testumgebung
      • Collateralmanagement Access Portal (CAP)
        • Übersicht Collateralmanagement Access Portal (CAP)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Geschäftsbedingungen
      • CERT-Bundesbank
      • ESM/EFSF Bietungs-System (EBS)
        • Übersicht ESM/EFSF Bietungs-System (EBS)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
      • Hinterlegungs-bescheinigungen für Gläubigerversammlungen
      • Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
        • Übersicht Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
        • Kundeninformationen
        • Rechtliche Grundlagen
        • Grenzüberschreitende Nutzung von Kreditforderungen (ECMS)
        • Testumgebung
        • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS)
        • Übersicht OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS)
        • Allgemeine Informationen zu OMTOS
        • Ansprechpartner
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäfts­bedingungen
        • Neukundeninformation
      • Public Key Infrastructure (PKI)
        • Übersicht Public Key Infrastructure (PKI)
        • Certificate Policy (CP) und Certification Practice Statement (CPS)
        • Erläuterungen zur E-Mail-Sicherheit
    • Beschaffungen
    • Bundeswertpapiere
      • Übersicht Bundeswertpapiere
      • Einmalemissionen
      • Emissionsbedingungen
      • Emissionskalender des Bundes
      • Tenderverfahren
      • Kurse und Renditen
      • Stripping
    • NExt
    • ExtraNet
    • Finanzsanktionen
      • Übersicht Finanzsanktionen
      • Sanktionsregimes
    • Immobilienmanagement
      • Übersicht Immobilienmanagement
      • Objekte
    • Mediathek
    • Meldewesen
      • Übersicht Meldewesen
      • Außenwirtschaft
        • Übersicht Außenwirtschaft
        • Änderungen im Meldewesen
        • Auskünfte zum Meldewesen
        • Einreichungsfrist
        • Elektronische Einreichung
          • Übersicht Elektronische Einreichung
          • AMS
          • Filetransfer
          • NExt
        • FAQ & Merkblätter
        • Rechtliche Grundlagen
        • Schlüsselverzeichnisse
      • Außenwirtschaft Formular-Center
        • Übersicht Außenwirtschaft Formular-Center
        • Zahlungsmeldungen
        • Meldungen über Auslandsforderungen und ‑verbindlichkeiten
        • Meldungen über grenzüberschreitende Unternehmensbeteiligungen
      • Bankenaufsicht
        • Übersicht Bankenaufsicht
        • Europäisches Meldewesen
        • Nationales Meldewesen
        • PRISMA: Aufsichtliche Meldestrecke
        • Formate (XBRL und XML)
      • Bankenaufsicht Formular-Center
      • Bankenstatistik
        • Übersicht Bankenstatistik
        • Kundensystematik
        • Formate XML
        • ExtraNet
        • Rechtliche Grundlagen
        • Neufassung der EZB-Verordnungen
      • Bankenstatistik Formular-Center
      • Bankenstatistik Rundschreiben
      • Finanzstabilität
        • Übersicht Finanzstabilität
        • Formate (XML)
        • Sonstige rechtliche Grundlagen
    • Mitarbeiter/-innen der Bundesbank
    • Newsletter
    • Schlichtungsstelle
    • Schule und Bildung
      • Übersicht Schule und Bildung
      • Unterrichtsmaterialien
        • Übersicht Unterrichtsmaterialien
        • Sekundarstufe II
        • Sekundarstufe I
        • Primarstufe
        • Grafiken für den Unterricht
      • Erklärfilme
      • Interaktive Angebote
      • Vortragsveranstaltungen und Lehrerfortbildung
    • Termine
  • Journalisten bei einer Pressekonferenz ©Frank Rumpenhorst
    © Frank Rumpenhorst
    Presse

    Im Pressebereich finden Sie Pressemitteilungen, Reden, Gastbeiträge und Interviews von Mitgliedern des Vorstands der Deutschen Bundesbank sowie weiteres Pressematerial. Für Journalistinnen und Journalisten steht ein zugangsgeschützter Pressebereich zur Verfügung.

    Presse
    • Übersicht Presse
    • Pressenotizen
      • Übersicht Pressenotizen
      • Bundeswertpapiere
      • Europäische Zentralbank
      • EFSF/ESM
    • Reden
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • Stellungnahmen
    • Pressematerial
      • Übersicht Pressematerial
      • Bildarchiv
      • Footage
      • Logo
      • 60 Jahre
    • Pressetermine
    • Pressekontakt
    • Vorstandskalender
  • Das Buch „Geld und Geldpolitik“ ©Nils Thies
    © Nils Thies
    Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“

    Das Schülerbuch für die Sekundarstufe II informiert über grundlegende Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen rund um Geld, Währung und Zentralbank.

    Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
    • Übersicht Publikationen
    • Berichte und Studien
    • Europäische Zentralbank
    • Forschung
    • Schule und Bildung
    • Statistiken
    • Übersicht Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitgeber Bundesbank
      • Übersicht Arbeitgeber Bundesbank
      • Jobstorys
      • Vielfalt, Gleichstellung & Inklusion
      • Bundesweite Standorte
    • Fachrichtungen
      • Übersicht Fachrichtungen
      • Informationstechnologie
        • Übersicht Informationstechnologie
        • Payment Systems IT
        • Journey to Cloud
          • Übersicht Journey to Cloud
          • Wir wollen in die Cloud
          • Der Weg dorthin
      • Wirtschaft und Bankwesen
      • Data Science
      • Geldbearbeitung
      • Technischer Gebäudebetrieb
    • Einstiegsoptionen
      • Übersicht Einstiegsoptionen
      • Direkteinstieg
      • Traineeprogramme
        • Übersicht Traineeprogramme
        • Traineeprogramm (Bachelor)
        • Traineeprogramm IT (Bachelor)
        • Traineeprogramm (Master)
      • Duale Studiengänge
        • Übersicht Duale Studiengänge
        • Zentralbankwesen (BWL) / HS Bundesbank
        • Betriebswirtschaft / HS Mainz
        • Business Management / OTH Regensburg
        • BWL (Bank) / DHBW Stuttgart
        • BWL (Digitalisierungsmanagement) / DHGE Eisenach
        • BWL (Digital Business Management) / DHBW Karlsruhe
        • Angewandte Informatik / HS Mainz
        • Angewandte Informatik / DHBW Mosbach
      • Ausbildungsgänge
        • Übersicht Ausbildungsgänge
        • Kaufleute für Büromanagement
        • Mittlerer Bankdienst (Zentrale)
        • Mittlerer Bankdienst (Geldbearbeitung)
        • Köchin/Koch
        • Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
        • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Praktika und Werkstudierende
        • Übersicht Praktika und Werkstudierende
        • Schulpraktika
        • Hochschulpraktika
        • Werkstudentische Tätigkeit
    • Fragen zur Bewerbung
  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
48863 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
  • Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe

    48 KB, PDF

    31.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
  • Destatis: Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal 2023 leicht rückläufig

    30.10.2023 EN

    Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal gesunken, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen mit. Seinen Angaben zufolge verringerten sich insbesondere die privaten Konsumausgaben. Positive Impulse kamen dagegen von den Ausrüstungsinvestitionen.

    Destatis: Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal 2023 leicht rückläufig
  • Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)

    218 KB, PDF

    30.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
  • Ausschreibung - Aufstockung der 30-jährigen 1,80 % Grünen Bundesanleihe von 2023 (2053) - Aufstockung der konventionellen 1,80 % Bundesanleihe von 2022 (2053)

    55 KB, PDF

    30.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung - Aufstockung der 30-jährigen 1,80 % Grünen Bundesanleihe von 2023 (2053) - Aufstockung der konventionellen 1,80 % Bundesanleihe von 2022 (2053)
  • Leistungsbeschreibung des ECMS Business Description Document, Version 1.6

    1 MB, PDF

    10.07.2025

    Übersetzung: Deutsche Bundesbank (maßgeblich ist der englische Originaltext)

    Datei öffnen
  • Anordnung von Beschränkungen des Kapital- und Zahlungsverkehrs mit bestimmten Personen oder Personengesellschaften vom 10. Juli 2025 BAnz AT 10.07.2025 B6

    368 KB, PDF

    10.07.2025
    Datei öffnen
  • Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Oktober 2023

    66 KB, PDF

    27.10.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Am 5. Oktober 2023 nahm der EZB-Rat Kenntnis von der ersten regelmäßigen Überprüfung der Umsetzung der Klima-Score-Methodik und der Umschichtungsreglung für Ankäufe von Wertpapieren des Unternehmenssektors, die am 1. Oktober 2022 in Kraft getreten waren.

    Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
  • 08.07.2025, 16:00 Frankfurt am Main EN
    Germany and Japan 2.0-Addressing Common Challenges at a Global Inflection Point Bundesbank Invited Speakers Series

    Hiroshi Nakaso, Vorsitzender des Daiwa Institute of Research (DIR) und ehemaliger Vize-Präsident der Bank of Japan, wird am 8. Juli 2025 um 16:00 Uhr in der Hauptverwaltung Hessen der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main zum Thema 
    "Germany and Japan 2.0-Addressing Common Challenges at a Global Inflection Point“ sprechen. Die anschließende Diskussion mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel wird von Falko Fecht, Leiter des Forschungszentrums der Deutschen Bundesbank, moderiert.

    Testlink
  • Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2023

    2 MB, PDF

    27.10.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Ersparnisbildung im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2023 auf 669 Mrd. € (nach 640 Mrd. € im Vorquartal). Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen sank im zweiten Quartal 2023 auf 89,4 %, verglichen mit 95,0 % ein Jahr zuvor.
     

    Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2023
  • Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2023 Oktober 2023

    42 KB, PDF

    27.10.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Erwartungen zum Wachstum des realen BIP wurden für 2023 und 2024 leicht nach unten korrigiert. Die Umfrageteilnehmer rechneten für die Jahre 2023, 2024 und 2025 mit einem BIP-Wachstum von 0,5 %, 0,9 % bzw. 1,5 %. Die Erwartungen 2023 und 2024 wurden um 0,1 bzw. 0,2 Prozentpunkte nach unten revidiert, während jene für 2025 gegenüber der vorangegangenen Umfragerunde stabil blieben.

    Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2023
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)

    136 KB, PDF

    27.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
  • Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)

    214 KB, PDF

    27.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
  • 09.07.2025 Online platform Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Current Focus: Revisions to the Basel Core Principles - insights from the Basel Committee secretariat

    This online course is aimed at colleagues in central banks and supervisory authorities who are interested in understanding the content and implementation of the Basel Core Principles. It is especially useful for colleagues working in banking supervision or financial stability. 

    Testlink
  • Pressekonferenz am 26. Oktober 2023 – Erklärung zur Geldpolitik

    39 KB, PDF

    26.10.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die aktuellen Daten bestätigen weitgehend unsere bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten. Es wird nach wie vor erwartet, dass die Inflation zu lange zu hoch sein wird, und der binnenwirtschaftliche Preisdruck bleibt hoch. Zugleich ist die Inflation im September merklich zurückgegangen, auch aufgrund starker Basiseffekte, und die meisten Messgrößen der zugrunde liegenden Inflation sind weiter rückläufig.

    Pressekonferenz am 26. Oktober 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
  • Geldpolitische Beschlüsse vom 26. Oktober 2023

    22 KB, PDF

    26.10.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die aktuellen Daten bestätigen weitgehend seine bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten. Es wird nach wie vor erwartet, dass die Inflation zu lange zu hoch sein wird, und der binnenwirtschaftliche Preisdruck bleibt hoch. Zugleich ist die Inflation im September merklich zurückgegangen, auch aufgrund starker Basiseffekte, und die meisten Messgrößen der zugrunde liegenden Inflation sind weiter rückläufig. 

    Geldpolitische Beschlüsse vom 26. Oktober 2023
  • Ankündigung – Aufstockung der 30-jährigen 1,80 % Grünen Bundesanleihe von 2023 (2053) / Aufstockung der konventionellen 1,80 % Bundesanleihe von 2022 (2053)

    146 KB, PDF

    26.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung – Aufstockung der 30-jährigen 1,80 % Grünen Bundesanleihe von 2023 (2053) / Aufstockung der konventionellen 1,80 % Bundesanleihe von 2022 (2053)
  • Digitaler Euro: Eurosystem startet die nächste Phase

    19.10.2023 EN

    Zwei Jahre lang wurde eine mögliche Ausgestaltung und Bereitstellung des digitalen Euro untersucht. Nun startet der EZB-Rat die nächste Phase des Projekts. Diese soll den Grundstein für einen möglichen digitalen Euro legen. So sollen unter anderem das Regelwerk für den digitalen Euro fertiggestellt und Anbieter ausgewählt werden, die eine Plattform und die Infrastruktur für einen digitalen Euro entwickeln könnten.

    Digitaler Euro: Eurosystem startet die nächste Phase
  • Neuer Repräsentant der Bundesbank in der Türkei

    24.10.2023

    Seit August dieses Jahres ist Sebastian Geiger der neue Repräsentant der Bundesbank in der Türkei. Er übernahm das Amt als Vertreter der Bundesbank am deutschen Generalkonsulat in Istanbul von seinem Vorgänger Mark Zanger und beobachtet und analysiert seitdem für die Bundesbank die wirtschaftliche Entwicklung der Türkei im Allgemeinen und die Geldpolitik der türkischen Notenbank im Besonderen.

    Neuer Repräsentant der Bundesbank in der Türkei
  • Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis

    356 KB, PDF

    25.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
  • Geldmengenentwicklung im Euroraum: September 2023

    479 KB, PDF

    25.10.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2023 bei -1,2 % nach -1,3 % im August. Im Dreimonatsdurchschnitt bis September betrug sie -1,0 %. 

    Geldmengenentwicklung im Euroraum: September 2023
  • KI – Hype, Fakten und mögliche Konsequenzen | Wie wirkt sich die Künstliche Intelligenz auf die Wirtschaft aus? Was bedeutet das für die Bundesbank? Plakat zur Veranstaltung

    5 MB, PDF

    09.07.2025
    Datei öffnen
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere

    102 KB, PDF

    24.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
  • Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188 – Tenderergebnis

    356 KB, PDF

    24.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188 – Tenderergebnis
  • Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Oktober 2023

    141 KB, PDF

    24.10.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Kreditrichtlinien in allen Kreditkategorien stärker verschärft als von den Banken zuvor erwartet. Kreditnachfrage der Unternehmen und privaten Haushalte erneut stark rückläufig. Bilanzverkürzungen der Zentralbanken tragen zu restriktiveren Kreditvergabebedingungen bei. Positiver Effekt der Leitzinsanhebungen auf Nettozinsmargen dürfte allmählich nachlassen

    Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Oktober 2023
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes

    135 KB, PDF

    24.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
  • Oktober-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Banken strafften Kreditrichtlinien
    24.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Oktober-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
  • Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe

    137 KB, PDF

    24.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
  • Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe

    137 KB, PDF

    24.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
  • Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)

    72 KB, PDF

    23.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
  • Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal wohl etwas geschrumpft

    23.10.2023 EN

    Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte im dritten Quartal 2023 etwas geschrumpft sein, heißt es im jüngsten Monatsbericht. Eine schwache Auslandsnachfrage und gestiegene Finanzierungskosten belasteten die deutsche Wirtschaft. Rückenwind erhielt sie von dem nach wie vor robusten Arbeitsmarkt und kräftigen Lohnsteigerungen bei nachlassender Inflation, schreiben die Fachleute.

    Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal wohl etwas geschrumpft
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188

    144 KB, PDF

    23.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
  • 09.07.2025 EN
    Kapitalmarktkennzahlen Ausgabe Juli 2025
    Testlink
  • Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2023 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
    19.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im zweiten Quartal 2023 um 94 Milliarden Euro gestiegen und betrug zum Quartalsende 7.492 Milliarden Euro. Nach einem deutlichen Rückgang im Laufe des Vorjahrs ist dies bereits der dritte Anstieg in Folge. Innerhalb des zweiten Quartals bauten die privaten Haushalte Forderungen im Umfang von 59 Milliarden Euro auf und konnten Bewertungsgewinne in Höhe von 36 Milliarden Euro verbuchen.

    Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2023
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)

    134 KB, PDF

    20.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
  • EZB finalisiert Bericht über Steuerung und Management von Gegenparteiausfallrisiken durch Banken

    181 KB, PDF

    20.10.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im Abschlussbericht werden bewährte Marktpraktiken beschrieben und Bereiche aufgezeigt, in denen Verbesserungsbedarf besteht. Der Bericht soll die Banken beim Management von Gegenparteiausfallrisiken unterstützen.
     

    EZB finalisiert Bericht über Steuerung und Management von Gegenparteiausfallrisiken durch Banken
  • Digital euro

    20.10.2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    A digital euro would be a digital form of central bank money, specifically the euro. It could be used by the general public in much the same way as cash, only in virtual form. Alongside cash, the Eurosystem would thus supply households with an additional form of central bank money that can be used quickly, easily and securely.

    Digital euro
  • Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: August 2023

    397 KB, PDF

    19.10.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im August 2023 wies Leistungsbilanz einen Überschuss von 28 Mrd. € auf (nach einem Plus von 21 Mrd. € im Vormonat).

    Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: August 2023
  • Bundesbankpräsident: Digitaler Euro wird neuer Standard werden Interview mit Deutschlandfunk
    19.10.2023 Joachim Nagel

    Der digitale Euro werde den Standard setzen im Hinblick auf die Sicherheit, Geschwindigkeit und Verlässlichkeit beim Bezahlen und zugleich werde er die kostengünstigste digitale Bezahlform sein, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Interview mit dem Deutschlandfunk.

    Bundesbankpräsident: Digitaler Euro wird neuer Standard werden
  • Eurosystem startet nächste Phase des Projekts zum digitalen Euro

    42 KB, PDF

    18.10.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    EZB-Rat gibt nach Abschluss der zweijährigen Untersuchungsphase zu Ausgestaltung und Bereitstellung eines digitalen Euro den Startschuss für die Vorbereitungsphase. Die Vorbereitungsphase legt den Grundstein für einen möglichen digitalen Euro: unter anderem sollen das Regelwerk fertiggestellt und Anbieter für die Entwicklung von Plattform und Infrastruktur ausgewählt werden. Die Vorbereitungsphase ebnet den Weg für eine mögliche zukünftige Entscheidung über die Ausgabe eines digitalen Euro.
     

    Eurosystem startet nächste Phase des Projekts zum digitalen Euro
  • Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis

    73 KB, PDF

    18.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
  • Deutschland: gesund, aber herausgefordert Impulsvortrag beim Hauptstadtempfang
    17.10.2023 Berlin Joachim Nagel EN
    Deutschland: gesund, aber herausgefordert
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere

    102 KB, PDF

    17.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
  • 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result

    69 KB, PDF

    17.10.2023 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
  • Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis

    75 KB, PDF

    17.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
  • Gemeinsam die Zukunft des Zahlungsverkehrs gestalten – das Projekt „Digitaler Euro?“ Rede beim Hamburger Bankenaufsichtstag
    16.10.2023 Hamburg Burkhard Balz

    Laut Bundesbankvorstand Burkhard Balz bietet der digitale Euro den Banken viele Chancen, um ihr Geschäft im Bereich Zahlungsverkehr zukunftsfest zu machen und in einem Umfeld zunehmender Konkurrenz durch globale Anbieter an Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen. Daher wollen wir als Zentralbanken gemeinsam mit der Kreditwirtschaft die Zukunft des Zahlungsverkehrs gestalten, sagte er bei einer Rede beim Hamburger Bankenaufsichtstag.

    Gemeinsam die Zukunft des Zahlungsverkehrs gestalten – das Projekt „Digitaler Euro?“
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe

    54 KB, PDF

    17.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
  • Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes

    136 KB, PDF

    17.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
  • Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)

    72 KB, PDF

    16.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
  • Ausschreibung von Bundesschatzanweisungen

    141 KB, PDF

    16.10.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung von Bundesschatzanweisungen
  • ...
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS