Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Macroprudential surveillance Expert panel
This course is aimed at central bank officials working in the area of financial stability. Participants should have a sound understanding of the surveillance and analysis of systemic risk and macroprudential policy.
The expert panel is designed to provide central bankers with a platform to share their experience and knowledge. Active participation is an essential part of the course.
-
-
-
Video der Eröffnung der gemeinsamen Kunstausstellung „Parallel Beginnings“ der Bundesbank und der Harvard Universität
16.04.2024
-
-
Banking Supervision within the Basel Framework In cooperation with the Oesterreichische Nationalbank (OeNB) and the Joint Vienna Institute (JVI)
Mid-level to senior banking supervisors from central banks and supervisory authorities. Basic knowledge of the Basel framework is essential. Participants should also be familiar with the supervisory policies at their institution and be prepared to actively contribute to discussions.
-
-
-
-
-
Bilateral cooperation International Central Bank Dialogue
13.01.2022 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
We offer employees from our partner central banks and supervisory authorities a wide range of opportunities for bilateral cooperation. In the following video, you find an overview of the possible forms of cooperation.
-
Feier zum Amtswechsel des Bundesbankpräsidenten
11.01.2022 EN
Am 11. Januar 2022 wurde Jens Weidmann als Bundesbankpräsident verabschiedet und Joachim Nagel als zehnter Bundesbankpräsident eingeführt. Die Feier zum Amtswechsel wurde live auf der Webseite der Bundesbank und auf YouTube übertragen. Als Redner nahmen neben Nagel und seinem Vorgänger Weidmann auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde und Bundesfinanzminister Christian Lindner teil.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1073 des Rates vom 12. April 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und -verstöße 12.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 51 – März 2024
677 KB, PDF
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/753 des Rates vom 23. Februar 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 12.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
-
-
Spillover, Efficiency and Equity Effects of Regional Firm Subsidies Etzel T., Siegloch S., Wehrhöfer N.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Informationen in Deutscher Gebärdensprache
Die Filme auf dieser Seite erklären Ihnen unsere Aufgaben und geben Informationen über Bargeld und das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank.
-
-
Anleihekaufprogramme und quantitative Lockerung Erklärfilm zur ökonomischen Bildung
20.12.2021 EN
Anleihekäufe können eine geldpolitische Maßnahme sein, um in einem Niedrigzinsumfeld die Inflationsrate auf das gewünschte Niveau zu heben. Der nachfolgende Film erklärt wie das funktioniert.
-
-
Zuordnung der Fragen des Bank Lending Survey zu den Zeitreihen-Schlüsseln (SDMX-Codes) Ergebnisse für Deutschland
162 KB, XLSX
-
Bundesbank-Projektionen: Aufschwung verschiebt sich etwas
17.12.2021 EN
Die deutsche Wirtschaft erleidet im laufenden Winterhalbjahr pandemiebedingt einen Rückschlag, nimmt im Frühjahr 2022 aber wieder kräftig Fahrt auf. „
Der Aufschwung verschiebt sich zeitlich etwas nach hinten“
, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann zur Vorstellung der Projektionen. Die Fachleute erwarten zudem, dass die Inflationsrate zunächst erhöht bleibt und erst allmählich in Richtung 2 Prozent sinkt. -
-
How IT supports cash management at central bank level and how to set up IT projects successfully (3/5)
This course is aimed at those new to roles in a central bank’s cash or IT department who would like to start by gaining an overview of the field, through to more experienced experts and project managers wishing to expand their knowledge and learn about the Bundesbank’s approach.
-
Bundesbank supports Central Banks from West Balkan
16.12.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The Deutsche Bundesbank, together with 19 national central banks of the European System of Central Banks, the European Central Bank and the European Commission, complete EU-funded programme to support central banks and banking supervisory agencies in EU candidate countries and potential candidates from the Western Balkans.The aim of the programme was to further strengthen the institutional capacities of the final beneficiary institutions, notably by enhancing their analytical and policy tools and by transferring the best international and European standards into national practices.
-
-
Günther Jauch macht Werbung für den Euro
09.12.2021
Unter dem Motto „Her mit den Schlafmünzen“ warb Moderator Günther Jauch dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre alten D-Mark Scheine und Münzen zur Bank bringen.
-
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1050 des Rates vom 4. April 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und –verstöße 05.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Verordnung (EU) 2024/1034 des Rates vom 4. April 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und –verstöße 05.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1033 des Rates vom 4. April 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 359/2011 über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in Iran 05.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Paneldiskussion 30+1 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion Veranstaltungsreihe „Forum Bundesbank“ der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
01.12.2021
Im Rahmen eines Panels haben Gerhard Gies, erster Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt nach dessen Neugründung 1990, Rüdiger Pohl und Bundesbank-Vorstandsmitglied Johannes Beermann über die Währungsunion und ihre Folgen diskutiert.
-
-
Hinweise zu Änderungen am Sicherheitenrahmen des Eurosystems, die am 6. Mai 2024 in Kraft treten
189 KB, PDF
-
"Funktions- und Wirkungsweise von 'Bad Banks' im SRM" Die Bachelorthesis von Vincent van Bracht
30.11.2021
Für seine Bachelorthesis zum Thema "Funktions- und Wirkungsweise von 'Bad Banks' im SRM" erhält Vincent van Bracht , Absolvent der Hochschule der Bundesbank, den Koblenzer Hochschulpreis.
© Wirtschafts- & Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V.
-
Unterrichtsmaterialien
Neben unseren Lehrerfortbildungen bieten wir kostenlose Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe bis hin zur Sekundarstrufe II an.
-
Newsletter abonnieren
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 6.-7. März 2024
409 KB, PDF