Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Who pays the greenium and why? A decomposition Fricke D., Meinerding C.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen 2024: Schwache Dynamik auf den regionalen Arbeitsmärkten hält an. Heining J., Jahn D., Körner K., Rossen A., Teichert C., Weyh A.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Cross-Border Bank Flows, Regional Household Credit Booms and Bank Risk-Taking Boddin D., te Kaat D. M., Roszbach K.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Statistical Disclosure Control (SDC) for results derived from combined confidential microdata. Blaschke J., Hirsch C., Kollmann R.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
A Practical Use Case: Lesson Learned From Social Science Research Data Centers Bender S., Blaschke J., Hirsch C.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Informing climate risk analysis using textual information – A research agenda Dimmelmeier A., Doll H., Schierholz M., Kormanyos E., Fehr M, Ma B., Beck J., Fraser A., Kreuter F.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Houston, we have a problem: Can satellite information bridge the climate-related data gap? Alonso-Robisco A., Carbo Martinez J. M., Kormanyos E., Triebskorn E.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
The President Reacts to News Channel of Government Communication Abdi F., Kormanyos E., Pelizzon L., Getmansky Sherman M.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Do Gamblers Invest in Lottery Stocks? Kormanyos E., Hanspal T. , Hackethal A.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Excel file containing all forms for building and loan associations' monthly balance sheet statistics
791 KB, XLSX
-
Disentangling Structural Change, Servitization, and Skill-Biased Change Boddin D., Kroeger T.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Architekturwettbewerb zum Projekt Campus
15.07.2020 EN
Die Deutsche Bundesbank macht ihre Zentrale in Frankfurt am Main fit für die Zukunft. Die Bundesbank hatte 2018 die Entwicklung eines Gestaltungskonzepts für den künftigen Campus europaweit ausgeschrieben. Der Bundesbank-Vorstand entschied sich für das Konzept des Frankfurter Architekturbüros Ferdinand Heide.
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 4. Quartal 2023 Zahlen und Übersichten
341 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – IV. Quartal 2023 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – IV. Quartal 2023 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
Frohes neues Jahr!
Wir verabschieden uns für dieses Jahr und möchten uns bei Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen bedanken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches und erfülltes Jahr 2024.
-
Happy New Year!
As the year draws to a close we would like to give you our warmest thanks for your support and trust.
We wish you and your families a happy new year and hope that 2024 is healthy, successful and fulfilling for you all.
-
-
-
Auslandsverschuldung Berichtszeitraum 3. Quartal 2023
-
Auslandsvermögenstatus Berichtszeitraum 3. Quartal 2023
-
-
-
-
Mauderer: Notenbanken müssen den Klimawandel stärker in ihren Analysen berücksichtigen
24.06.2020 EN
Notenbanken sollten ihre Wirtschaftsmodelle und Prognosemethoden um Klimaszenarien ergänzen, sagte Vize-Präsidentin Sabine Mauderer im Zuge der Veröffentlichung neuer NGFS Berichte.
-
Claudia Buch zum Bericht über die Evaluierung der Too-big-to-fail-Reformen
01.07.2020 EN
-
Begleitdokument zu den Ausreißer- und Plausibilisierungsprüfungen Version 6, gültig ab 01.02.2024
28 KB, XLSX
-
Vorübergehende Geschäftsverteilung im Vorstand der Deutschen Bundesbank
-
Compliance
-
-
Jens Weidmann beim Frankfurt Finance Summit
Das Notfallankaufprogramm des Eurosystems (PEPP) sollte zeitlich begrenzt und klar an die Krise gebunden sein.
-
Jens Weidmann beim Frankfurt Finance Summit
Bundesbankpräsident Jens Weidmann zufolge hat die deutsche Wirtschaft den Tiefpunkt der Coronakrise wohl hinter sich.
-
Jens Weidmann beim Frankfurt Finance Summit
Bundesbankpräsident Jens Weidmann rechnet - im Vergleich zum scharfen Einbruch – mit einer langsamen Erholung der Wirtschaft. „
Wir erwarten, dass die Wirtschaftsaktivität erst Ende 2022 auf das Vorkrisenniveau zurückkehren wird
“, sagte Weidmann bei einer Rede in Frankfurt am Main. Gleichwohl erwarte er, dass das Produktionspotenzial keinen größeren dauerhaften Schaden nehme. Dabei sei aber unterstellt, dass es Mitte des nächsten Jahres eine medizinische Lösung zur Bekämpfung der Pandemie gebe. -
Recht
-
Revision
-
Fragebogen 15 zur Unternehmensstudie (BOP-F) Oktober, November, Dezember 2023
889 KB, PDF
-
Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft holt nach tiefer Rezession wieder auf
05.06.2020 EN
Nach der tiefen Rezession im zweiten Quartal dieses Jahres wird sich die deutsche Wirtschaft gemäß den aktuellen Bundesbank-Projektionen wieder erholen. Den Schätzungen zufolge schrumpft die Wirtschaftsleistung 2020 zwar um 7 Prozent, in den kommenden beiden Jahren legt das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dann aber wieder um jeweils 3 bis 4 Prozent zu.