Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
Inflationsrate im Mai 2022 voraussichtlich +7,9 % 30.05.2022 | Statistisches Bundesamt – Pressemitteilung Nr. 221
-
Der Kinderbonus in der Corona-Pandemie: Umverteilung statt Fiskalimpuls Research Brief | 48. Ausgabe – Juni 2022
In den Jahren 2020 und 2021 erhielten Eltern in Deutschland als Reaktion auf die Corona-Pandemie den sogenannten Kinderbonus, mehrere Transferzahlungen vom Staat in Höhe von insgesamt 450 Euro pro Kind. Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Kinderbonus die Konsumausgaben insgesamt nur geringfügig erhöht hat. Der Kinderbonus sollte daher weniger als Fiskalimpuls, sondern eher als Umverteilungsinstrument von der Allgemeinheit hin zu Familien angesehen werden.
-
Discussion: Narratives about the macroeconomy Benjamin Born
1 MB, PDF
23. – 24.06.2022 | Joint Spring Conference | Eltville am Rhein (hybrid event)
-
Presentation: Consumer inflations expectations: daily dynamics Carola Binder
466 KB, PDF
23. – 24.06.2022 | Joint Spring Conference | Eltville am Rhein (hybrid event)
-
Discussion: Wages and inflation Holly Dykstra
224 KB, PDF
23. – 24.06.2022 | Joint Spring Conference | Eltville am Rhein (hybrid event)
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2022
28.06.2022
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Digitalen Euro, über die am 18. und 19. Mai stattgefundene Veranstaltung "BaFinTech 2022" sowie die Fortschritte beim User Testing des TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekts.
-
-
Stagflation redux can be prevented with smart policy
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Wichtige Informationen für die Nutzung von Kreditforderungen in der Anwendung MACCs aufgrund der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank zum 8. Juli 2022
164 KB, PDF
-
Effekte einer international koordinierten CO2-Bepreisung auf Wirtschaft und Wohlfahrt Research Brief | 49. Ausgabe – Juni 2022
Der Klimawandel stellt eine weltweite, große Herausforderung dar. Deswegen ist internationale Kooperation in der Klimapolitik wichtig. Dies zeigt auch eine neue Studie. Sie untersucht die makroökonomischen Effekte, die von einer CO2-Bepreisung ausgehen. Dabei werden verschiedene Szenarien betrachtet, in denen Regionen, wie Europa und Nordamerika allein oder gemeinsam einen CO2-Preis einführen, jeweils mit und ohne Grenzausgleichssteuer.
-
Joint Spring Conference on Monetary Policy and Expectations of Households and Firms Deutsche Bundesbank – Banque de France
23. – 24.06.2022 | Joint Spring Conference | Eltville am Rhein (hybrid event)
-
Monatsbericht – Juni 2022
Der Monatsbericht Juni 2022 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2022 bis 2024 und erläutert Langfristszenarien und Reformoptionen der Rentenversicherung. Zudem werden sowohl die kalte Progression im Einkommensteuertarif als auch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der öffentlichen Finanzen im Euroraum analytisch betrachtet. Schließlich ist ein Beitrag zu dem Thema Unternehmensbefragungen der Deutschen Bundesbank – Anwendungen zur Bewertung der finanziellen Lage im Unternehmenssektor enthalten.
-
Informationen zum Studiengang
-
-
Spending effects of child-related fiscal transfers Discussion paper 26/2022: Olga Goldfayn-Frank, Vivien Lewis, Nils Wehrhöfer
629 KB, PDF
-
Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im Museum Giersch der Goethe-Universität
24.06.2022 EN
-
-
-
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Verhältniszahlen) 2018/2019 Mai 2022
2 MB, XLSX
Gesamtdownload als Exceldatei
-
Kantar (2022) – Study on New Digital Payment Methods
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Verhältniszahlen) 2018/2019 Mai 2022
2 MB, PDF
-
-
Veranstaltungsreihe
-
Pension fund statistics Compilation guide
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Carbon pricing, border adjustment and climate clubs: An assessment with EMuSe Discussion paper 25/2022: Anne Ernst, Natascha Hinterlang, Alexander Mahle, Nikolai Stähler
4 MB, PDF
-
-
SEPA Instant Credit Transfer rulebook 2017 Version 1.1
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
The Household Finance and Consumption Survey: methodological report for the second wave
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2022 bis 2024 Monatsberichtsaufsatz Juni 2022
490 KB, PDF
-
Zur kalten Progression im Einkommensteuertarif Monatsberichtsaufsatz Juni 2022
181 KB, PDF
-
Rentenversicherung: Langfristszenarien und Reformoptionen Monatsberichtsaufsatz Juni 2022
287 KB, PDF
-
Öffentliche Finanzen im Euroraum: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Monatsberichtsaufsatz Juni 2022
98 KB, PDF
-
Unternehmensbefragungen der Deutschen Bundesbank – Anwendungen zur Bewertung der finanziellen Lage im Unternehmenssektor Monatsberichtsaufsatz Juni 2022
172 KB, PDF
-
-
CDS market structure and bond spreads Discussion paper 24/2022: Andrada Bilan, Yalin Gündüz
787 KB, PDF