Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. Februar 2007
101 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Seminar des Eurosystems mit den Zentralbanken West- und Zentralafrikas
40 KB, PDF
-
Anmerkungen der Europäischen Zentralbank zur Überwachung von SWIFT
42 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. Januar 2007
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Finanzierung und Geldvermögensbildung im Euro-Währungsgebiet im dritten Quartal 2006
85 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2006
62 KB, PDF
-
Acht Jahre Währungsunion - Erfahrungen und aktuelle Aspekte
76 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (November 2006)
78 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. Januar 2007
101 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Besuch der Präsidentin des Europäischen Rates und Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
35 KB, PDF
-
Perspektiven und Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft
96 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2006
69 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz (geografische Aufschlüsselung für das dritte Quartal 2006) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des dritten Quartals 2006) des Euro-Währungsgebiets
155 KB, PDF
-
Abschluss der Euro-Bargeldumstellung in Slowenien
38 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. Januar 2007
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: November 2006
138 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar 2007
17 KB, PDF
-
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
24 KB, PDF
-
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet September 2006
64 KB, PDF
-
Konsolidierter Eröffnungsausweis des Eurosystems zum 1. Januar 2007 und konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. Januar 2007
342 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. Dezember 2006
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Entwicklung des Sektors der monetären Finanzinstitute im Euro-Währungsgebiet
106 KB, PDF
-
-
-
Bulgarien und Rumänien treten der Europäischen Union bei
55 KB, PDF
-
Schlüssel für die Zeichnung des Kapitals der EZB-Erweiterung der EU und des Eurosystems
94 KB, PDF
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2007 auf 2,70 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Mittelaufkommen am Rentenmarkt im November 2006 gesunken
89 KB, PDF
-
Indikatoren für die Finanzsystemstabilität auf der Website
Die Deutsche Bundesbank hat heute die so genannten Financial Soundness Indicators (FSI) für Deutschland auf ihrer Website veröffentlicht. Diese Indikatoren dienen dazu, ein genaueres Bild über die Stärken und Schwächen nationaler Finanzsysteme zu erhalten.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Oktober 2006)
79 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
46 KB, PDF
-
Veröffentlichung des statistischen Anhangs zum "Blauen Buch" einschließlich der Daten von 2005
39 KB, PDF
-
Beitritt der Banka Slovenije zur Vereinbarung der Zentralbanken über Goldbestände
41 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2006
107 KB, PDF
-
-
Bericht über die Beurteilung von Rechnungslegungsstandards aus Sicht der Finanzstabilität ("Assessment of accounting standards from a financial stability perspective")
52 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. Dezember 2006
107 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Europäische Geldpolitik: Grundzüge und aktuelle Herausforderungen
94 KB, PDF
-
Bundesbank legt Strategie bis 2012 fest
Der Vorstand der Bundesbank hat nach intensiven Erörterungen die geschäftspolitische Gesamtstrategie für die Zeit ab 2008 beschlossen. Ziel ist es, im Anschluss an die umfassende Strukturreform, die im Jahre 2002 begonnen wurde und Ende 2007 plangemäß abgeschlossen wird, das Profil der Bank als stabilitätsorientierte unabhängige Institution in Deutschland und im System der Europäischen Zentralbanken (ESZB) zu schärfen.
-
Veröffentlichung des "Financial Stability Review" Dezember 2006 der EZB
51 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2006
124 KB, PDF
-
Bundesbank defines strategy up to 2012 Raising the Bank’s profile – continuing the consolidation process
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. Dezember 2006
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.