Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
A comparison of monetary policy rules in a HANK Model Dobrew M., Gerke R., Giesen S., Röttger J.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Financial Crises and Shadow Banks: A Quantitative Analysis Rottner M.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
A Household Housing Portfolio Channel of QE Transmission Boddin D., te Kaat D. M., Ma C., Rebucci A.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Preferences over Taxation of High-Income Individuals: Evidence from a Survey Experiment Engelmann D., Janeba E., Mechtenberg L., Wehrhöfer N.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Direct, Spillover and Welfare Effects of Regional Firms Subsidies Etzel T., Siegloch S., Wehrhöfer N.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
The Impact of Strategic Core-Component Reuse on Product Life Cycles – The Case of Location-Based Games? Mihale-Wilson C., Felka P., Hinz O., Spann M.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
The Influence of Location-Based Games on Traditional Entertainment Products Mihale-Wilson C., Felka P., Hinz O., Spann M.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Emotions Don’t Lie: Introducing an Artificial Intelligence Tool to Measure Ad Effectiveness Kremer P., Felka P., Abdel-Karim B., Kim J.-Y., Hinz O.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
What Moves Treasury Yields? Mönch E., Soofi-Siavash S.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Clear, consistent and engaging: ECB monetary policy communication in a changing world Glöckler G., Holton S., Assenmacher K., Hoffmann M., Hürtgen P., Mönch E., Pavlova L., Schultefrankenfeld G., Trautmann P.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Would Households Understand Average Inflation Targeting? Hoffmann M., Mönch E., Pavlova L., Schultefrankenfeld G.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
The ECB’s price stability framework: past experience, and current and future challenges Coenen G., Gerke R., Hoffmann M., Hürtgen P., Kienzler D., Le Bihan H., Mönch E., Motto R., Pavlova L., Scheer A., Schultefrankenfeld G., Weber H.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
AnaCredit reporting template for credit data Version 5, valid from 01.01.2021
472 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Januar 2021 Gültig bis 31.01.2021
999 KB, PDF
-
Frohes neues Jahr
2020 war in vielerlei Hinsicht ein sehr herausforderndes Jahr. Umso mehr möchten wir uns bei Ihnen für Ihr Interesse an unseren Themen, Beiträgen und Veranstaltungen bedanken.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein glückliches und gesundes neues Jahr 2021!
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 4. Quartal 2020 Zahlen und Übersichten
254 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – IV. Quartal 2020 Tabellen und Schaubilder
2 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – IV. Quartal 2020 Tabellen und Schaubilder
2 MB, PDF
-
-
Happy New Year
2020 has been a very challenging year in many respects. All the more reason, then, for us to say “thank you” for the interest you have shown in our topics, articles and events over the past twelve months.
We wish you a happy and healthy start to 2021.
-
Zeitreihe: Wohnimmobilienpreisindex der Deutschen Bundesbank auf Basis von 127 Städten
-
Zeitreihe: Wohnimmobilienpreisindex der Deutschen Bundesbank auf Basis von sieben Großstädten (A-Städte)
-
-
-
Frohe Festtage!
Ihr Vertrauen ist die Grundlage für den Erfolg unserer Arbeit – insbesondere in herausfordernden Zeiten wie diesen. Dafür möchten wir uns bei Ihnen bedanken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne, erholsame Feiertage und vor allem Gesundheit!
-
Bargeldverwendung in Deutschland Eine empirische Analyse zu Ausmaß und Motiven der Aufbewahrung von Bargeld in deutschen Haushalten
Schätzungen der Deutschen Bundesbank zufolge befanden sich im Jahr 2018 ca. 268 Mrd. € Banknoten in Deutschland im Umlauf. Davon wurden ca. 20% direkt für Transaktionen verwendet. Der weitaus größere Teil – etwa 200 Mrd. € – wird der sogenannten Hortung zugeschrieben, also der längerfristigen Aufbewahrung von Bargeld durch Haushalte und Unternehmen.
-
Monatsbericht - Dezember 2020
Der Monatsbericht Dezember 2020 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2021 bis 2023 und enthält einen Beitrag zur Aussagekraft nationaler Fiskalkennzahlen bei Verschuldung auf der europäischen Ebene. Zudem wird die nationale Umsetzung des europäischen Bankenpakets durch das Risikoreduzierungsgesetz beschrieben, und es werden die Ertragslage sowie die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2019 analysiert.
-
Bankenstatistik / Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Hinweise zur Einreichung von Vertragspartner-Stammdaten
52 KB, PDF
-
-
-
Global value chain participation and exchange rate pass-through Discussion paper 67/2020: Georgios Georgiadis, Johannes Gräb, Makram Khalil
722 KB, PDF
-
Effekte des EZB-Anleihekaufprogramms auf Wirtschaftsleistung und Preise im Euroraum Research Brief | 37. Ausgabe – Dezember 2020
Der EZB-Rat beschloss Anfang 2015 ein Wertpapierkaufprogramm, um über eine Senkung der längerfristigen Zinssätze einen Anstieg der Inflationsrate zu erreichen. Der Research Brief untersucht, wie das Programm auf die Preisentwicklung und die Wirtschaftsleistung in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien gewirkt hat.
-
-
„The devil is in the details, but so is salvation“ – Different approaches in money market measurement Discussion paper 66/2020: Alexander Müller, Jan Paulick
999 KB, PDF
-