Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
57 KB, PDF
-
Die Wirtschafts- und Währungsreform von 1948: Basis für stabiles Geld Gastbeitrag von Bundesbankpräsident Joachim Nagel für die Sonderveröffentlichung der Ludwig-Erhard-Stiftung „Wohlstand für Alle – Fördern, Fordern, Freiheit“
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euroraum: zweites Quartal 2023
278 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2023 betrugen die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva 8 267 Mrd. € und waren damit 18 Mrd. € höher als im ersten Quartal 2023.
-
Rethinking the prudential regulation of banks Panel remarks prepared for the DNB – Riksbank – Bundesbank, Macroprudential Conference
-
Bundesbank Online Panel – Firmen: Übersicht der Fragen
3 MB, PDF
Wissenschaftliche Studie zu den Erwartungen der Unternehmen in Deutschland
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
148 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Aufstockung 1,30 % Grüne Bundesobligationen von 2022 (2027) – Aufstockung der konventionellen 1,30 % Bundesobligationen Serie 186 von 2022 (2027)
75 KB, PDF
-
Green Finance
Der Klimawandel stellt auch den Finanzsektor vor große Herausforderungen. Die Bundesbank unterstützt den Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.
-
T2 – Formulare und Hinweise für die Registrierung
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ausschreibung – Aufstockung 1,30 % Grüne Bundesobligationen von 2022 (2027) – Aufstockung der konventionellen 1,30 % Bundesobligationen Serie 186 von 2022 (2027)
130 KB, PDF
-
Sanktion der EZB gegen de Volksbank wegen Fehlberechnung des Kapitalbedarfs
54 KB, PDF
De Volksbank hat risikogewichtete Aktiva für Forderungen an regionale Gebietskörperschaften außerhalb der Europäischen Union falsch berechnet. Der Verstoß ereignete sich in den Jahren 2014 bis 2021. Die EZB verhängt eine Geldbuße von 4,47 Mio. €.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
133 KB, PDF
-
Wie sieht der Bewerbungsprozess nach Zusenden meiner Bewerbung aus?
-
Das Profil passt nicht in allen Punkten zu mir- kann ich mich trotzdem bewerben?
-
Bietet das Unternehmen Möglichkeiten zum Quereinstieg?
-
Kann ich mich auch bewerben, wenn ich in Teilzeit suche?
-
-
-
Schlichtungsverfahren
Häufig gestellte Fragen über das Schlichtungsverfahren bei der Deutschen Bundesbank.
-
-
-
-
-
Schlichtungsstelle
Beschwerden im Zusammenhang mit Zahlungsvorgängen, Verbraucherdarlehen dem Fernabsatz von Finanzdienstleistungen sowie der Ausgabe und dem Rücktausch von E-Geld.
-
-
-
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188 – Tenderergebnis
73 KB, PDF
-
Im Übrigen gelten unsere Datenschutzbestimmungen sowie das Merkblatt über Schlichtungsverfahren.
-
-
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
73 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
133 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 188
215 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juli 2023
422 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juli 2023 auf ‑0,4 % nach 0,6 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen umfasst, belief sich im Juli auf ‑9,2 % gegenüber ‑8,0 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte ging im Juli auf 1,3 % zurück, verglichen mit 1,7 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften verringerte sich im Juli auf 2,2 % nach 3,0 % im Juni.
-
Kapitalzuschläge für systemrelevante Banken in Deutschland
23.08.2023 EN FR
Seit dem 1. Januar 2017 müssen anderweitig systemrelevante Banken in Deutschland eine zusätzliche Kapitalpufferanforderung zur Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit erfüllen. Die Liste der betreffenden Institute wurde nun aktualisiert und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht veröffentlicht.
-
-
Christian Schumacher
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Senior Economist in the Research Centre since 2003, Deputy Head of Research since August 2015
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
134 KB, PDF
-
Rückenwind für einen Klassiker Gastbeitrag im Handelsjournal
Die Weichen für das Bargeld werden neu gestellt. Die Bundesbank gründet ein Nationales Bargeldforum und die Europäische Kommission schlägt eine neue gesetzliche Regelung nicht nur zum digitalen Euro, sondern auch zur Stärkung des Bargelds vor.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
54 KB, PDF
-
Kurse und Renditen börsennotierter Bundeswertpapiere
Bundesanleihen, Bundesobligationen und Bundesschatzanweisungen werden an allen deutschen Wertpapierbörsen notiert.
-
Ankündigung – Aufstockung 1,30 % Grüne Bundesobligationen von 2022 (2027) / Aufstockung der konventionellen 1,30 % Bundesobligationen Serie 186 von 2022 (2027)
143 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Aufstockung Anleihe des Bundes
72 KB, PDF
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2023: Anpassung auf 3,12 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand im Bundesanzeiger.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF