Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
27. Internationales WDR Europaforum 2025 „Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie“ Podiumsdiskussion mit Dr. Joachim Nagel, Titel: „Whatever it takes – Europas Aussichten in der globalen Handelskeilerei“
Livestream: europaforum.wdr.de
Kontakt: WDR, Stefanie Schneck,
Tel.: + 49 172 2538390, E-Mail: stefanie.schneck@wdr.de -
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
160 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
155 KB, PDF
-
-
SHS-Base plus – Data Report 2025-05 – Metadata Version 7-1 Dominik Eiff, Kathrin Friederich, Konstantin Körner, Tobias Krodel, Sebastian Seltmann
317 KB, PDF
-
„Der digitale Euro – Gestaltung der Zukunft“ Rede bei der Veranstaltung „Jahresschlussbörse 2023“ der Börse in Hannover
-
Sicherheitsmerkmale der 50 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Payment and securities settlement systems
The course is designed for mid-level and senior employees of central banks. A solid background in payment clearing and settlement issues is essential for constructive and productive participation in the course. Participants should be familiar with the payment system policy and practices applied in their home countries. Additionally, they will be invited to take an active part in the discussions and case studies, covering topics such as T2S, oversight and innovations.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Neue 10-jährige Anleihe des Bundes
190 KB, PDF
-
2016 – Planet Erde 5-Euro-Sammlermünze mit blauem Polymerring
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Planet Erde“ prägen zu lassen und zum 14. April 2016 auszugeben.
-
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18. Dezember 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 26.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2025/392 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine 26.5.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
The financial instability – Monetary policy nexus: Evidence from the FOMC minutes Discussion paper 13/2025: Dimitrios Kanelis, Lars H. Kranzmann, Pierre L. Siklos
-
EZB prüft mit Stresstest Fähigkeit von Banken, den Geschäftsbetrieb nach Cyberangriffen wiederherzustellen
163 KB, PDF
EZB führt bei 109 von ihr beaufsichtigten Banken Stresstest durch, um deren Reaktion auf Cyberangriffe und Fähigkeit zur Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs zu prüfen. Stresstestszenario geht von erfolgreichem Cyberangriff aus, der Störungen im Tagesgeschäft der Banken verursacht. Aufsicht wird die Stresstestergebnisse beim SREP mit den einzelnen Banken besprechen
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
178 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
163 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: November 2023
699 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im November 2023 bei ‑0,9 % nach ‑1,0 % im Oktober. Im Dreimonatsdurchschnitt bis November betrug sie ‑1,0 %.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
153 KB, PDF
-
-
Ökologische Nachhaltigkeit Studie der Europäischen Zentralbank (EZB) zum ökologischen Fußabdruck von Euro-Banknoten als Zahlungsmittel im Eurosystem
Der Umwelteinfluss der durchschnittlichen jährlichen Barzahlungen pro Person im Euroraum ist insgesamt sehr gering. Er entspricht laut der Studie der EZB etwa einer Autofahrt von acht Kilometern mit einem Standardwagen. Das Eurosystem setzt sich dafür ein, Euro-Banknoten so umweltfreundlich wie möglich zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Bargeld weithin verfügbar ist und akzeptiert wird.
-
Bundesbankpräsident Joachim Nagel im ntv-Talk „Davos 2024 – Welt im Umbruch“
01.01.2024
Bundesbankpräsident Joachim Nagel diskutierte am 16. Januar mit Thomas Saueressig (Entwicklungsvorstand SAP) und Anahita Thoms (Unternehmensberaterin Baker McKenzie/WEF Young Global Leaders) über die aktuelle Lage der Weltwirtschaft und die damit verbundenen Herausforderungen. Das Panel wurde von Ulrich Reitz, Leiter ntv Telebörse, moderiert und bei ntv ausgestrahlt.
-
Nationale Rechtsgrundlagen
Rechtsnormen in Deutschland bestehen aus Gesetzen und Rechtsverordnungen. Daneben sind Rundschreiben oder Merkblätter der BaFin als deren Konkretisierung zu nennen.
-
Sicherheitsmerkmale der 100 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Bankenaufsicht
Eine funktionierende Volkswirtschaft braucht ein stabiles Bankensystem. Die Bankenaufsicht hat deshalb die Aufgabe, die Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten zu überwachen und das Vertrauen der Anleger aufrechtzuerhalten. In Deutschland ist die Bankenaufsicht gemeinsame Aufgabe von Bundesbank und BaFin. Insbesondere die laufende Überwachung der Kreditinstitute, aber auch von Finanzdienstleistungs-, E-Geld- und Zahlungsinstituten, obliegt der Bundesbank. Seit November 2014 ist der Einheitliche Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism, SSM) eingerichtet. Das bei der EZB angesiedelte Supervisory Board nimmt die der EZB bzw. dem SSM übertragenen Aufgaben wahr.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
191 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Sicherheitsmerkmale der 200 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
-
-
-
-
Happy Birthday AK ZVS 20 Jahre Arbeitskreis Zahlungs- und Verrechnungssysteme
21.12.2023
-
Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld – Vorbereitungen für praktische Erprobungen des Eurosystems mit Marktteilnehmern laufen auf Hochtouren
21.12.2023
-
Allgemeine Ziele
Eine funktionierende Volkswirtschaft braucht ein stabiles Bankensystem. Die jüngste Finanzkrise hat gezeigt, welche massiven Konsequenzen die unkontrollierte Anhäufung von Risiken im Bankensektor für die gesamte Volkswirtschaft haben kann. Die Bankenaufsicht hat deshalb die Aufgabe, die Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten zu überwachen und das Vertrauen der Anleger aufrechtzuerhalten, indem sie die Effizienz und Stabilität des Bankensystems sicherstellt.
-
EZB passt ihren Kapitalschlüssel an
250 KB, PDF
Fünfjährliche Anpassung beruht auf BIP- und Bevölkerungszahlen der Europäischen Kommission. Anteil am EZB-Kapital bei 17 nationalen Zentralbanken künftig höher, bei 9 geringer und bei 1 unverändert. Keine Veränderung am Rotationssystem der Stimmrechte.
-
Has a transfer from and to the airport been organised?
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Who may take part in bilateral training activities?
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Has a transfer to and from the airport been organised?
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Who may take part in an international central banking course?
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Oktober 2023
537 KB, PDF
Im Oktober 2023 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 34 Mrd. € auf nach 31 Mrd. € im Vormonat.
-
2023 – Gebänderte Prachtlibelle 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze "Gebänderte Prachtlibelle" prägen zu lassen und ab dem 9. November 2023 herauszugeben. Die Münze ist die fünfte Ausgabe im Rahmen der Serie „Wunderwelt Insekten“, bei der im Zeitraum 2022 - 2024 insgesamt neun Münzen mit teilkolorierten Motiven erscheinen werden.
-
2023 – Siebenpunkt-Marienkäfer 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Siebenpunkt Marienkäfer“ prägen zu lassen und seit dem 9. März 2023 herausgegeben.
-
2023 – Rostrote Mauerbiene 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Rostrote Mauerbiene“ prägen zu lassen und ab dem 7. September 2023 herauszugeben. Die Münze ist die vierte Ausgabe im Rahmen der Serie „Wunderwelt Insekten“, bei der im Zeitraum 2022 – 2024 insgesamt neun Münzen mit teilkolorierten Motiven erscheinen werden.
-
2023 – Schwalbenschwanz 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Schwalbenschwanz“ prägen zu lassen und ab dem 15. Juni 2023 herauszugeben. Die Münze ist die dritte Ausgabe im Rahmen der Serie „Wunderwelt Insekten“, bei der im Zeitraum 2022 – 2024 insgesamt neun Münzen mit teilkolorierten Motiven erscheinen werden.