Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Digitaler Euro: Eine Chance für Europa Herbsttagung des Wildbader Kreises
-
Tereza Ranošová
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since September 2023
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland(„Bubills“) – Tenderergebnis
78 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
122 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
141 KB, PDF
-
Asset Purchase Programme (APP)
Am 22. Januar 2015 kündigte der EZB-Rat ein erweitertes Programm zum Ankauf von Vermögenswerten an.
-
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18. Dezember 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 26.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2025/392 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine 26.5.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
The financial instability – Monetary policy nexus: Evidence from the FOMC minutes Discussion paper 13/2025: Dimitrios Kanelis, Lars H. Kranzmann, Pierre L. Siklos
-
Indikatorensystem zum Gewerbeimmobilienmarkt
Das Indikatorensystem liefert einen schnellen und umfassenden Überblick über die Lage auf dem Gewerbeimmobilienmarkt.
-
Bundesbank zu Gast auf der re:publica
Vom 26. bis zum 28. Mai war die Bundesbank auf der re:publica in Berlin zu Gast. Das Festival für die digitale Gesellschaft ist europaweit die größte Konferenz ihrer Art. Unter dem Motto „Generation XYZ“ diskutieren die Teilnehmenden mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Medien, Wissenschaft, Unternehmen und NGOs dieses Jahr über die Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft.
-
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
122 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
216 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
136 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: September 2023
443 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 10 Basispunkte auf 5,09 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 4 Basispunkte auf 3,89 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der
Zinseffekt. -
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2023
258 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich von 31,89 Billionen € im Juni 2022 auf 31,32 Billionen € im Juni 2023. Dies entspricht einem Rückgang um 1,80 %.
-
Digitaler Euro: Eurosystem startet die nächste Phase
19.10.2023 EN
Zwei Jahre lang wurde eine mögliche Ausgestaltung und Bereitstellung des digitalen Euro untersucht. Nun startet der EZB-Rat die nächste Phase des Projekts. Diese soll den Grundstein für einen möglichen digitalen Euro legen. So sollen unter anderem das Regelwerk für den digitalen Euro fertiggestellt und Anbieter ausgewählt werden, die eine Plattform und die Infrastruktur für einen digitalen Euro entwickeln könnten.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
352 KB, PDF
-
Brauchen wir ein Wohlstandsupdate? – Produktivität, Wettbewerb und stabiles Geld im digitalen Zeitalter Ludwig-Erhard-Lecture, veranstaltet von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
-
-
Zugang CashEDI Cash Electronic Data Interchange
Im Bereich Zugang CashEDI erfolgt die Erstregistrierung für die Teilnahme am Fachverfahren CashEDI (WebEDI oder File-Transfer). Zudem stellen wir Ihnen alle erforderlichen Links für die Benutzerverwaltung in ExtraNet sowie für den Zugang zur Anwendung CashEDI zur Verfügung. Eine Teilnahme am Fachverfahren CashEDI ist nur nach vorheriger Anmeldung mit dem Kundendaten-Meldebogen möglich.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Aufstockung 30-jährige 1,80 % Grüne Bundesanleihe von 2023 / Aufstockung der konventionellen 1,80 % Bundesanleihe von 2022 (2053)
75 KB, PDF
-
EZB ernennt Claudia Mann zur Generaldirektorin Statistik
42 KB, PDF
Claudia Mann wird die Position am 1. Februar 2024 übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge von Silke Stapel-Weber an, die in den Ruhestand gehen wird.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
140 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
48 KB, PDF
-
Filiale Stuttgart
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Nagel: Digitaler Wandel muss zum Wohlstandsmotor werden
31.10.2023 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel zufolge könnten von der Digitalisierung noch erhebliche Impulse für Wachstum und Wohlstand ausgehen.
Gelingen kann dies, wenn die digitale Transformation mit Offenheit für neue Ideen und Raum für innovative Lösungen angegangen wird
, sagte er bei der Ludwig-Erhard-Lecture der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft in Berlin. Nagel ging zudem auf die aktuelle Geldpolitik ein. -
Destatis: Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal 2023 leicht rückläufig
30.10.2023 EN
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal gesunken, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen mit. Seinen Angaben zufolge verringerten sich insbesondere die privaten Konsumausgaben. Positive Impulse kamen dagegen von den Ausrüstungsinvestitionen.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
218 KB, PDF
-
Ausschreibung - Aufstockung der 30-jährigen 1,80 % Grünen Bundesanleihe von 2023 (2053) - Aufstockung der konventionellen 1,80 % Bundesanleihe von 2022 (2053)
55 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Oktober 2023
66 KB, PDF
Am 5. Oktober 2023 nahm der EZB-Rat Kenntnis von der ersten regelmäßigen Überprüfung der Umsetzung der Klima-Score-Methodik und der Umschichtungsreglung für Ankäufe von Wertpapieren des Unternehmenssektors, die am 1. Oktober 2022 in Kraft getreten waren.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2023
2 MB, PDF
Die Ersparnisbildung im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2023 auf 669 Mrd. € (nach 640 Mrd. € im Vorquartal). Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen sank im zweiten Quartal 2023 auf 89,4 %, verglichen mit 95,0 % ein Jahr zuvor.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2023 Oktober 2023
42 KB, PDF
Die Erwartungen zum Wachstum des realen BIP wurden für 2023 und 2024 leicht nach unten korrigiert. Die Umfrageteilnehmer rechneten für die Jahre 2023, 2024 und 2025 mit einem BIP-Wachstum von 0,5 %, 0,9 % bzw. 1,5 %. Die Erwartungen 2023 und 2024 wurden um 0,1 bzw. 0,2 Prozentpunkte nach unten revidiert, während jene für 2025 gegenüber der vorangegangenen Umfragerunde stabil blieben.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
136 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
214 KB, PDF
-
Bilaterale Zusammenarbeit
Die bilateralen Einzelprojekte der Technischen Zentralbank-Kooperation umfassen Fachseminare im In- und Ausland, aber auch Beratungen bei den Partner-Notenbanken vor Ort oder Videokonferenzen.
-
Sicherheitsmerkmale der 20 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 26. Oktober 2023
22 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die aktuellen Daten bestätigen weitgehend seine bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten. Es wird nach wie vor erwartet, dass die Inflation zu lange zu hoch sein wird, und der binnenwirtschaftliche Preisdruck bleibt hoch. Zugleich ist die Inflation im September merklich zurückgegangen, auch aufgrund starker Basiseffekte, und die meisten Messgrößen der zugrunde liegenden Inflation sind weiter rückläufig.
-
Pressekonferenz am 26. Oktober 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
39 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die aktuellen Daten bestätigen weitgehend unsere bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten. Es wird nach wie vor erwartet, dass die Inflation zu lange zu hoch sein wird, und der binnenwirtschaftliche Preisdruck bleibt hoch. Zugleich ist die Inflation im September merklich zurückgegangen, auch aufgrund starker Basiseffekte, und die meisten Messgrößen der zugrunde liegenden Inflation sind weiter rückläufig.
-
Ankündigung – Aufstockung der 30-jährigen 1,80 % Grünen Bundesanleihe von 2023 (2053) / Aufstockung der konventionellen 1,80 % Bundesanleihe von 2022 (2053)
146 KB, PDF
-
Das war Euro20+ 2024
04.12.2024
Am 29. und 30. November hat die Bundesbank zum sechsten Mal junge Menschen aus ganz Deutschland und einigen europäischen Nachbarländern zwischen 18 und 30 Jahren zu der Veranstaltung Euro20+ eingeladen. Wie es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefallen hat, erfahren Sie in dem kurzen Video.
-
Neuer Repräsentant der Bundesbank in der Türkei
24.10.2023
Seit August dieses Jahres ist Sebastian Geiger der neue Repräsentant der Bundesbank in der Türkei. Er übernahm das Amt als Vertreter der Bundesbank am deutschen Generalkonsulat in Istanbul von seinem Vorgänger Mark Zanger und beobachtet und analysiert seitdem für die Bundesbank die wirtschaftliche Entwicklung der Türkei im Allgemeinen und die Geldpolitik der türkischen Notenbank im Besonderen.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
356 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: September 2023
479 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2023 bei -1,2 % nach -1,3 % im August. Im Dreimonatsdurchschnitt bis September betrug sie -1,0 %.
-
Oktober-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Banken strafften Kreditrichtlinien
-
Claudia Buch zur Vorsitzenden des Banken-Aufsichtsgremiums der EZB ernannt
20.10.2023 EN
Der Rat der Europäischen Union hat Claudia Buch zur Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums der Europäischen Zentralbank (EZB) ernannt.
Ich danke dem Rat der Europäischen Union für die Ernennung zur Vorsitzenden der Europäischen Bankenaufsicht und für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Es ist mir eine große Ehre, künftig dieses Amt in der Europäischen Zentralbank zu übernehmen
, so Buch. In ihrer Amtszeit wird sie sich für einen widerstandsfähigen europäischen Bankensektor einsetzen, der den Bürgerinnen und Bürgern Europas dient. -
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF