Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Euro20+ geht in die nächste Runde! Deine Chance: Sei am 29. und 30. November bei Euro20+ dabei!
18.10.2024
Du bist zwischen 18 und 30 Jahren alt und willst die Zukunft Europas mitgestalten? Dann sei am 29. und 30. November bei Euro20+ in Frankfurt dabei!
-
Euro20plus - Die komplette Frage-Antwort-Runde mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann
18.11.2019
-
Euro20plus - Ein Statement von Tobi Rosswog, Aktivist, freier Dozent und Initiator
18.11.2019
Kooperation statt Konkurrenz: Der Aktivist Tobi Rosswog setzt sich für eine geldfreiere Gesellschaft ein. Was er sich darunter vorstellt, erklärt er im Video.
-
Euro20plus - Tilo Jung im Gespräch mit Madis Müller, Präsident der estnischen Zentralbank
18.11.2019
Die Deutschen lieben Bargeld - wie sieht es bei den Esten aus? „In Estland wird Bargeld immer weniger genutzt“, erklärt Madis Müller, Notenbankchef der estnischen Nationalbank, in einem Townhall mit Tilo Jung.
-
Euro20plus - Jens Weidmann im Gespräch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
18.11.2019
„Jens, ich würde gerne wissen, welche Fehler Du in den letzten 10 Jahren gemacht hast?“, fragte ein Teilnehmer Bundesbankpräsident Jens Weidmann im Townhall mit Tilo Jung. „Wir Ökonomen haben die Auswirkungen der Globalisierung unterschätzt“, antwortete Weidmann selbstkritisch.
-
Euro20+: Die geldpolitische Strategie der EZB im Fokus
21.09.2020
Euro20+ findet dieses Jahr ausschließlich in digitaler Form statt. Vom 26. bis 30.Oktober umfasst das Programm dabei virtuelle Workshops rund um die geldpolitische Strategie der EZB sowie ein Townhall-Meeting mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
-
Weidmann: Geldpolitik sollte keine Verteilungsziele verfolgen
30.04.2021 EN FR
Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann sollten die Notenbanken mit ihrer Geldpolitik keine Verteilungsziele verfolgen.
„Dazu fehlt nicht nur die demokratische Legitimation, sondern die Unschärfe der Effekte macht die Geldpolitik auch wenig geeignet für gezielte Interventionen zur Lösung von Verteilungsfragen“
, sagte er bei einer internationalen Forschungskonferenz der Bundesbank. -
Monthly Report: How climate policy influences equity prices
07.02.2022 DE
The Bundesbank’s economists have examined how climate action affects the value of stock corporations. The outcome under the assumptions made was that a large proportion of the corporations under review did not suffer major equity price losses as a consequence of their direct greenhouse gas emissions, even for a sharp rise in carbon prices. By contrast, shares in companies whose greenhouse gas emissions cause them high costs in relation to their dividends suffer large losses. Stock corporations whose business centres around fossil energy sources are hardest hit.
-
Euro20+: Weidmann spricht mit jungen Menschen über die Herausforderungen der Geldpolitik
03.11.2020
Kann die Geldpolitik die Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen verringern? Welche Rolle können Notenbanken bei der Bewältigung des Klimawandels spielen? Und wie kann die Bundesbank junge Menschen besser erreichen? Bei der digitalen Ausgabe von Euro20+ beantwortete Bundesbankpräsident Jens Weidmann viele durchaus kritische Fragen der über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
-
Zum Schutz des Klimas sind größere Anstrengungen dringend nötig
05.05.2021 EN
Jens Weidmann hat auf einen offenen Brief von Klimaaktivisten geantwortet.