Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Euro20plus - Ein Statement von Rayk Anders
18.11.2019
Fake News spielen oft genau damit, dass sie Leute in ihren Vorurteilen bestätigen." Blogger und Buchautor Rayk Anders erklärt bei #Euro20plus, wie man falsche Nachrichten enttarnt. www.euro20plus.de
-
Euro20plus zum zweiten Mal in Frankfurt
19.11.2019 EN
250 junge Leute haben am 15. und 16. November bei Euro20plus über Europa, Digitalisierung, Wirtschaft und Nachhaltigkeit diskutiert.
-
Euro20plus - Die komplette Frage-Antwort-Runde mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann
18.11.2019
-
Euro20plus - Ein Statement von Tobi Rosswog, Aktivist, freier Dozent und Initiator
18.11.2019
Kooperation statt Konkurrenz: Der Aktivist Tobi Rosswog setzt sich für eine geldfreiere Gesellschaft ein. Was er sich darunter vorstellt, erklärt er im Video.
-
Euro20+: Die geldpolitische Strategie der EZB im Fokus
21.09.2020
Euro20+ findet dieses Jahr ausschließlich in digitaler Form statt. Vom 26. bis 30.Oktober umfasst das Programm dabei virtuelle Workshops rund um die geldpolitische Strategie der EZB sowie ein Townhall-Meeting mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
-
Euro20plus - Tilo Jung im Gespräch mit Madis Müller, Präsident der estnischen Zentralbank
18.11.2019
Die Deutschen lieben Bargeld - wie sieht es bei den Esten aus? „In Estland wird Bargeld immer weniger genutzt“, erklärt Madis Müller, Notenbankchef der estnischen Nationalbank, in einem Townhall mit Tilo Jung.
-
Euro20plus - Jens Weidmann im Gespräch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
18.11.2019
„Jens, ich würde gerne wissen, welche Fehler Du in den letzten 10 Jahren gemacht hast?“, fragte ein Teilnehmer Bundesbankpräsident Jens Weidmann im Townhall mit Tilo Jung. „Wir Ökonomen haben die Auswirkungen der Globalisierung unterschätzt“, antwortete Weidmann selbstkritisch.
-
Monatsbericht: Wie die Klimapolitik Aktienkurse beeinflusst
03.02.2022 EN
Die Fachleute der Bundesbank haben untersucht, wie sich klimapolitische Maßnahmen auf den Wert von Aktiengesellschaften auswirken. Unter den getroffenen Annahmen zeigt sich, dass ein Großteil der untersuchten Unternehmen trotz eines starken Anstiegs der CO2-Preise von größeren Wertverlusten infolge ihrer direkten Treibhausgasemissionen verschont bleibt. Aktien von Unternehmen, die im Verhältnis zu ihren Dividenden hohe Kosten aus ihren Treibhausgasemissionen tragen müssen, erleiden dagegen hohe Einbußen. Betroffen sind besonders solche, deren Geschäftsfelder auf fossile Energieträger ausgerichtet sind.
-
Weidmann: Geldpolitik sollte keine Verteilungsziele verfolgen
30.04.2021 EN FR
Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann sollten die Notenbanken mit ihrer Geldpolitik keine Verteilungsziele verfolgen.
„Dazu fehlt nicht nur die demokratische Legitimation, sondern die Unschärfe der Effekte macht die Geldpolitik auch wenig geeignet für gezielte Interventionen zur Lösung von Verteilungsfragen“
, sagte er bei einer internationalen Forschungskonferenz der Bundesbank. -
Euro20+: Weidmann spricht mit jungen Menschen über die Herausforderungen der Geldpolitik
03.11.2020
Kann die Geldpolitik die Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen verringern? Welche Rolle können Notenbanken bei der Bewältigung des Klimawandels spielen? Und wie kann die Bundesbank junge Menschen besser erreichen? Bei der digitalen Ausgabe von Euro20+ beantwortete Bundesbankpräsident Jens Weidmann viele durchaus kritische Fragen der über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.