Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Frühere Ausstellungen
Die Deutsche Bundesbank zeigt zeitgenössische Kunst in ihrer Zentrale in Frankfurt am Main. Die Ausstellungen werden hier dokumentiert.
-
Informationen zu Meldungen zur Bestandserhebung über Direktinvestitionen Anlagen K3 und K4 zur AWV
Meldungen über ExtraNet für Vermögen von Inländern im Ausland und von Ausländern im Inland.
-
Der Kaiserliche Der Augustalis des Staufers Friedrich II.
Als der aus dem Geschlecht der Staufer stammende sizilianische König Friedrich II. ab 1231 Goldmünzen prägen ließ, war dies ein außergewöhnlicher Schritt, denn das christliche Abendland war jahrhundertelang von einer reinen Silberwährung geprägt worden. Die Augustalen genannten Goldmünzen Friedrichs II. waren etwas Besonderes. Die Qualität von Bild und Prägung ist für ihre Zeit einzigartig. Die Augustalen sind außergewöhnliche Münzen eines außergewöhnlichen Herrschers.
-
Geld aus der Neuen für die Alte Welt Ein achtfacher Escudo von Philipp V.
Das spanische Kolonialreich umfasste weite Teile Mittel- und Südamerikas. Diese an Gold und Silber reichen Länder waren eine wichtige Stütze der spanischen Könige. Die Spanier gründeten in ihren amerikanischen Kolonien Münzstätten, um das in der Neuen Welt geförderte Edelmetall zu prägen. Die älteste Münzstätte auf dem amerikanischen Kontinent ist die von Mexiko, die 1535 gegründet wurde. Zweimal im Jahr segelte die berühmte Silberflotte reich beladen mit den Schätzen der Neuen Welt nach Spanien.
-
Ida Kerkovius, Komposition, 1955
Ida Kerkovius, geboren 1879, gehörte zur ersten Generation von Künstlerinnen, die unter schwierigen Bedingungen und gegen viele Widerstände eine professionelle Ausbildung erhielten und kontinuierlich künstlerisch tätig sein konnten.
-
Netzwerk der Schlichtungsstellen
Die Deutsche Bundesbank gehört zu den Gründungsmitgliedern des von der Europäischen Kommission eingerichteten Netzwerks der Schlichtungsstellen für Finanzdienstleistungen.
-
-
Erstregistrierung im Extranet
Für die erstmalige Registrierung im ExtraNet der Deutschen Bundesbank ist die vorherige Zuteilung einer Meldenummer erforderlich. Anschließend können sich Meldepflichtige für ein Fachverfahren registrieren.
-
Ausweisvorgaben
Mit Bundesbank-Rundschreiben 25/2009 vom 13.07.2009 wurden die nachfolgenden Endversionen der von der Neufassung der EZB-Verordnungen und der Einarbeitung der geänderten HGB/RechKredV-Vorgaben betroffenen Richtlinien, Meldeschemata sowie der sonstigen Hinweise bekanntgegeben.