Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geschäftsbedingungen und Verfahrensregeln
Im Zusammenhang mit BBS sind die folgenden Geschäftsbedingungen, Emissionsbedingungen und Verfahrensregeln für Tender zu beachten
-
Wie entsteht Geld? – Teil I: Bargeld
Für viele Zahlungen werden tagtäglich Euro-Banknoten und -Münzen verwendet. Dieses Bargeld heben Privatleute und Unternehmen üblicherweise von ihrem Konto bei ihrer Bank ab. Doch woher bekommen die Banken dieses Bargeld?
-
19. IREBS Immobilien-Symposium Rede von Michael Theurer, Titel: "Finanzstabilität auch im Immobiliensektor?"
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Universität Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Schäfers,
Tel.: +49 941 943 5071, E-Mail: wolfgang.schaefers@wiwi.uni-regensburg.de -
Notenbankzinssätze
Mit dem Eintritt in die dritte Stufe der Europäischen Währungsunion am 1. Januar 1999 ging die Geld- und Währungspolitik auf das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) über, das aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken der teilnehmenden Mitgliedstaaten besteht.
-
Der Internationale Währungsfonds ist ein Stabilitätsanker im globalen Finanzsystem Gemeinsamer Gastbeitrag von Christian Lindner, Finanzminister der Bundesrepublik Deutschland, und Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank im Handelsblatt
Über die Zeit hat es der IWF immer wieder geschafft, aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Selten waren die äußeren Umstände jedoch herausfordernder als heute
, schreiben Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbankpräsident Joachim Nagel in einem gemeinsamen Gastbeitrag im Handelsblatt.Ein IWF, der sich auf sein Kernmandat fokussiert, kann das globale Wirtschafts- und Währungssystem am besten stärken
, heißt es in ihrem Beitrag zum 80. Geburtstag des IWF (Internationaler Währungsfonds). -
Pressenotizen
-
Bundesbank goes Metaverse 28.05.2025, 10:00 / 11:15 / 12:30 / 13:45 Uhr: Christian Plamper, Hannah Klose
-
Ludwig-Erhard-Gipfel 2025, Weimer Media Group Podiumsdiskussion mit Burkhard Balz, Titel: „Global Outlook? Wie die globalen Finanzmärkte auf geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Probleme reagieren“
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Kontakt: Vera König
Tel. +49 8022 7069813, E-Mail: koenig@weimermedia.de -
Finanzielle Bildung: Der Schlüssel zur finanziellen Freiheit? 27.05.2025, 14:15 Uhr: Lutz Lienenkämper