Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
155 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
173 KB, PDF
-
Ziel erreicht – kein Grund nachzulassen Keynote beim Frankfurt Euro Finance Summit
Für die deutsche Wirtschaft zeichnet sich das Ende der langen Durststrecke ab
, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel in seiner Rede beim Frankfurt Euro Finance Summit. Dort sprach er über die Wachstumsaussichten hierzulande. Der Weg bleibe aber angesichts Unsicherheiten durch Zölle und geopolitische Entwicklungen wie etwa im Nahen Osten herausfordernd. Ein weiteres Thema seiner Rede war die Geldpolitik. Er sei zuversichtlich, dass die Inflationsrate die 2-Prozent-Marke in diesem Jahr erreichen dürfte. -
Deutsche Staatsschulden steigen 2024 um 57 Milliarden Euro auf 2,7 Billionen Euro, Schuldenquote sinkt von 62,9 auf 62,5 Prozent
Die deutschen Staatsschulden sind im Jahr 2024 um 57 Milliarden Euro auf 2,69 Billionen Euro gestiegen. Die Schulden des Bundes wuchsen dabei mit 36 Milliarden Euro am stärksten. Bei Bundesländern und Gemeinden stand ein Plus von 15 Milliarden Euro beziehungsweise 14 Milliarden Euro zu Buche.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
152 KB, PDF
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im April 2025
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im April mit 115,9 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats (137,9 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten reduzierte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte im Ergebnis um 16,6 Mrd €. Ausländische Schuldtitel wurden am deutschen Markt im Umfang von 10,9 Mrd € abgesetzt. Insgesamt sank der Umlauf von Schuldverschreibungen in Deutschland im April damit um 5,7 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2025
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2025 einen Überschuss von 23,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 9,4 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen niedrigere Aktivsalden im Warenhandel und insbesondere bei den „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für das Jahr 2024
270 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU) für das Jahr 2024 aktualisiert. Der jährliche Datensatz enthält Angaben zur Anzahl der Zweigstellen und der Beschäftigten von Kreditinstituten in der EU sowie Informationen zum Konzentrationsgrad des Bankensektors in den einzelnen EU-Ländern.
-
Klimabericht 2025: Verbesserte Treibhausgasbilanz der Finanzanlagen der Bundesbank
12.06.2025 EN
Die Treibhausgas-Emissionen des in Euro geführten Eigenportfolios (Euro-Portfolio) und der Währungsreserven der Bundesbank gehen in den letzten Jahren insgesamt zurück, heißt es im aktuellen Klimabericht der Bundesbank. Darin betrachtet die Institution insbesondere die Klimabilanz ihrer eigenen Finanzanlagen. Erstmals legt sie hier auch Treibhausgas-Kennzahlen zu den Anteilen der Bundesbank an geldpolitischen Beständen des Eurosystems offen, die Unternehmensanleihen sowie gedeckte Schuldverschreibungen und Pfandbriefe (Covered Bonds) umfassen.