Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 26. Oktober 2023
22 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die aktuellen Daten bestätigen weitgehend seine bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten. Es wird nach wie vor erwartet, dass die Inflation zu lange zu hoch sein wird, und der binnenwirtschaftliche Preisdruck bleibt hoch. Zugleich ist die Inflation im September merklich zurückgegangen, auch aufgrund starker Basiseffekte, und die meisten Messgrößen der zugrunde liegenden Inflation sind weiter rückläufig.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: September 2023
479 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2023 bei -1,2 % nach -1,3 % im August. Im Dreimonatsdurchschnitt bis September betrug sie -1,0 %.
-
Oktober-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Banken strafften Kreditrichtlinien
-
Bundesbank Invited Speakers Series, Deutsche Bundesbank, Forschungszentrum Podiumsdiskussion mit Michael Weber, Associate Professor of Finance an der University of Chicago Booth School of Business, und Dr. Joachim Nagel, Titel: „Inflationserwartungen und Realität: Implikationen für die letzte Meile der Disinflation“
Teilnahme nach Anmeldung.
Livestream: https://www.bundesbank.de/livestream
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Von den Geschäftspartnern der Deutschen Bundesbank hinterlegte Sicherheiten
257 KB, PDF
-
Nagel: EZB-Zinserhöhungen haben ihre Wirkung gezeigt
13.10.2023 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die inflationäre Entwicklung ihren Höhepunkt überschritten hat.
Wenngleich noch Unsicherheit darüber besteht, wann wir wieder das Ziel von 2 Prozent erreichen, haben die bisherigen zehn Zinserhöhungen der EZB ihre Wirkung gezeigt
, sagte er bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesfinanzminister Christian Lindner am Rande der Jahrestagung von IWF und Weltbank in Marrakesch. -
Europa und sein Euro – Fit für die Zukunft? Festvortrag anlässlich der Verleihung der Heinrich-Hertz-Gastprofessur
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2023 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
76 KB, PDF
Kreditrichtlinien wurden für alle Kreditkategorien weiter verschärft. Kreditnachfrage ist sowohl bei Unternehmen als auch bei privaten Haushalten stark rückläufig. Banken sind wegen notleidender Kredite stärker besorgt und planen Verschärfung der Kreditvergabebedingungen. Klimarisiken sind zunehmend in den Kreditbedingungen berücksichtigt.
-
Wirtschaftsbeobachtung auf höherer Frequenz Vortrag beim Studierendenseminar anlässlich der Verleihung der Heinrich-Hertz-Gastprofessur
-
Deutsche Bundesbank aktualisiert Auswirkungen zum Basel III-Reformpaket