Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Pressekonferenz am 12. Dezember 2024 – Erklärung zur Geldpolitik
172 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem wir den geldpolitischen Kurs steuern – spiegelt unsere aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, die Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und die Stärke der geldpolitischen Transmission wider.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 12. Dezember 2024
168 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten durch den EZB-Rat, die Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und die Stärke der geldpolitischen Transmission wider.
-
Aktuelle Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarktthemen aus Sicht der Bundesbank Rede vor Unternehmerinnen und Unternehmern in Südbaden
-
Ob mit Karte oder Smartphone – So digitalisiert sich das Bezahlen in Deutschland Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Lukas Korella, Zentralbereich Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme, Deutsche Bundesbank
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
-
Warum beschäftigt sich die Bundesbank mit Nachhaltigkeit?
25.07.2025
Die Bundesbank hat die Aufgabe, Preis- und Finanzstabilität zu gewährleisten. Das Klima ist ein wichtiger Faktor, der die Preise von Gütern beeinflussen kann. Erfahren Sie, welche Risiken vom Klimawandel ausgehen und wie sich diese beispielsweise auf die Inflationsrate und auf den Bankensektor auswirken können. Der Klimawandel ist eine weltweite Herausforderung. Sie erhalten im Video daher außerdem Einblicke in das internationale Engagement der Bundesbank im Network for Greening the Financial System (NGFS).
-
Eine starke Stimme für das Bargeld: das Nationale Bargeldforum Gastbeitrag in „Der Sicherheitsdienst“, Ausgabe 4/2024
Auf Initiative der Deutschen Bundesbank wurde im Februar dieses Jahres das Nationale Bargeldforum gegründet. Das Forum bringt alle relevanten Akteure des Bargeldkreislaufs an einen Tisch und erarbeitet gemeinsam Lösungsideen zu aktuellen Bargeldfragen. Bundesbankvorstand Burkhard Balz stellt die Arbeit und die Ziele des Forums näher vor.
-
Kulinarische Vielfalt im Herzen der Bundesbank Direkteinstieg – Repräsentanzküche
09.12.2024
Tauchen Sie ab in die Gastronomie der Deutschen Bundesbank! Steve berichtet von seiner Arbeit und seinem Herzensprojekt.
-
9th Annual Workshop of the European System of Central Banks (ESCB) – Research Cluster 3 on “Financial Stability, Macroprudential Regulation and Microprudential Supervision”