Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Aufsatz zur Stagnation des deutschen TARGET-Saldos im „ifo Schnelldienst“
20.12.2024
-
EZB ernennt Karin Turner-Hrdlicka zur Leiterin der Generaldirektion Vor-Ort-Prüfungen und Prüfungen interner Modelle
125 KB, PDF
Karin Turner-Hrdlicka wird für Vor-Ort-Prüfungen und Prüfungen interner Modelle der direkt vom Einheitlichen Aufsichtsmechanismus beaufsichtigten Banken verantwortlich sein. Weiterhin wird sie zur Identifizierung von Risiken sowie zur Bestimmung von Aufsichtsprioritäten beitragen.
-
Digitale Zahlungen nehmen weiter zu, allerdings langsamer als bisher; Bargeld bleibt weiterhin das meistgenutzte Zahlungsmittel
242 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse der jüngsten Studie zum Zahlungsverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher im Euroraum (SPACE) veröffentlicht. Trotz des anhaltenden Trends zur Nutzung digitaler Zahlungsinstrumente wurde 2024 weiterhin ein erheblicher Teil der Zahlungen in bar abgewickelt.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Oktober 2024
375 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im September 2024 einen Überschuss von 37 Mrd. € auf (nach 35 Mrd. € im Vormonat).
-
Bundesbank trifft Fußball Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
EZB veröffentlicht neue Indikatoren für die Lohnentwicklung („Wage Tracker“)
403 KB, PDF
Regelmäßige Veröffentlichung der Indikatoren am ersten Mittwoch um 10:00 Uhr nach der geldpolitischen Sitzung des EZB-Rats. Der Indikator für Dezember deutet darauf hin, dass von den Tariflöhnen 2025 insgesamt ein geringerer Kostendruck ausgehen wird als 2024
-
EZB und EIOPA schlagen europäischen Ansatz zur Verringerung der wirtschaftlichen Folgen von Naturkatastrophen vor
173 KB, PDF
EZB und EIOPA unterbreiten auf der Grundlage bestehender nationaler und EU-weiter Strukturen einen Vorschlag für einen möglichen Ansatz auf EU-Ebene, um die Versicherungslücke bei Naturkatastrophen zu verringern.
-
Einführung in die Post-Wachstumstheorie Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Dr. Harald Loy
-
Festrede anlässlich der Verabschiedung von Prof. Edgar Bohn Verabschiedung von Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verbands (BGV)
-
Übernahme nach abgeschlossener Ausbildung Ausbildungsgänge – Kaufleute für Büromanagement
18.12.2024
Enis haben seine Praxisphasen im Bereich Personalmanagement besonders viel Freude bereitet. Im Anschluss an seine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung hat er nun das Glück, in genau diesem Bereich zu arbeiten, um so zukünftige Auszubildende beim Start in ihr Berufsleben zu unterstützen.